Vorne im Bild ist Rudolphis grüner TE.
Jau, der befindet sich seit wohl 20 Jahren immer noch im Wiederaufbau.
Rainer
Vorne im Bild ist Rudolphis grüner TE.
Jau, der befindet sich seit wohl 20 Jahren immer noch im Wiederaufbau.
Rainer
War das nicht Frank seiner , er hatte damals in Felde gewohnt... RD- CE 426
Jupp, Frank Froese. Hatte damals in Felde eine Garage zusammen mit Michael Stoffers. Daraus wurde später M+F Garage, einer der größten Anbieter von Teilen für US-Autos hierzulande.
Rainer
Wer hat die Chips versteckt?
Rainer
Die Bilder sind schöne Zeitdokumente. Aber unkommentiert, wie heute leider üblich, bringen die Fotos nur wenig. Denn das, was hinter den Kulissen auf dem Treffen und in der Szene damals so abging ist nicht minder interessant.
Rainer
Bei etwa 80% der Fahrzeuge kann ich sogar die Besitzer zuordnen. Von den Autos sind nicht viele übrig geblieben. Von den Fahrern in paar mehr.
Rainer
Nein, beiden Seiten sind gleich.
Rainer
Die Prospekte als Vorlage kannst du komplett vergessen. Da stimmt nix.
der GT/E hatte die ganz kleinen Griffe/Armlehnen aus dem Standardmodell drin.
Rainer
Schön Schwarz hinterm Grill!!
Rainer
schön, aber warum steht der Hochkant
Sonst tickt die Uhr nicht.
Diese Dinger aus Uhrenteilen gab es Anfang der 2000er Jahre für 25.- Euro zu kaufen.
Rainer
Hut ab! Das nachgebaute Verstärkungsblech für den Schweller sieht gut aus und passt auch schön.
Rainer
OT erster Zylinder zeigt die Markierung des Verteilerfingers auf Kerbe am Verteilerrrand = Statischer Zündzeitpunkt. Danach geht es an das Einstellen der Zündung für den Motor. Auch das ist im WHB minutiös nachzulesen.
Rainer
Manchmal ist es auch eine Schaukel oder ein Ttecker oder......
Du hast die Wippe vergessen!
Rainer
... solange Ulli nicht wieder gegen seine Mauer fährt ..
Sein roter Kastenwagen ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand und kein Manta-A.
Rainer
Ja, zumal früher alle Batterien im Manta-A Schwarz waren.
Die weißen Batterien kamen erst in den späten 1970er Jahren.
Rainer
Das ist doch schon mal eine bessere Info.
Rainer
verteiler rausziehen und passend zur kerbe stellen
vorrausgesetzt die steuerzeiten von kurbelwelle zur nockenwelle stimmen
aber das schrieb ich ja schon malohne antwort auf meine nachfrage zu bekommen
Hatte ich ja sinngemäß auch schon gepostet. Gleiches Problem.
Rainer