dann hab ich wohl das letzte paar erwischt
hab die audi federn jetz bei mir hinten drin, jeweils eine links, eine rechts. für Rallye/Motorsport gut, für die Straße fast schon zu hart, selbst mit Recaro Halbschale(+Bilstein Motorsport)
dann hab ich wohl das letzte paar erwischt
hab die audi federn jetz bei mir hinten drin, jeweils eine links, eine rechts. für Rallye/Motorsport gut, für die Straße fast schon zu hart, selbst mit Recaro Halbschale(+Bilstein Motorsport)
schraub stock einspannen/drehen solange bis sie rund sind, oder einfach hammer?
sind trotzdem fett aus!
wobei mir die irmscher/steinmetz form noch besser gefällt, ist halt ne sau arbeit die sauber anspachteln.
Die kannste ja einfach annieten und gut, find ich bei denen dann auch sehr schön weiter so!
habs selber schon auf der unterseite links verzinnt, ist auch dicht... benzin raus, mit luft ordentlich duchgeblasen und verzinnt fertig, wenn mans nicht probiert passiert nix
trotzdem, zum nachmachen nicht unbedingt geeignet, bzw. auf eigene gefahr
goil!! ich würd nur die Verbreiterungen drauf tun, ansonsten oldschool bleiben ist viel fetter find ich!
ansonsten schön weitermachen
achja, sind das c kadett verbreiterungen? oder spéciale?
huhu,
also gibt mehrere leute die zf sperren anbieten, zb. risse, o-laemmel...
nicht billig aber wie ich finde das beste was es gibt.
zu den quaife hab schon von mehreren Hecktriebler leuten gehört dass die da nicht funktionieren, im frontantrieb sind sie wohl sehr gut das die VA wohl kaum auf der einen seite in die luft geht und somit ohne last schlupf erhält, dann wirkt die quaife nämlich nicht...
@unoracer, hast du die erfahrung im Frontfräser oder auch Heck?
gruß Andreas
hab ich so auch noch nicht gesehen.. dachte anfangs vlt. gaszug halter oder so... auch das halteblech fürn anlasser ist anders...
also ich bin auch für fremd
waaaaaaaaas, nur 140 pferdchen? also 3,67 ist schon mit 90 ps interessant, dachte das ding soll auf die landstraße, wo soll ich da schneller fahrn als 100, +toleranz 130? natürlich nicht ausgedreht, wär ja langweilig
jeder wie er mag, wir sind mit 5,28 unterwegs und für landstraße top(im Renntempo)
fahr selber 3,67 und serien motor, auch ok, länger muss es nicht mehr sein, außer BMW/Audi etc. Bahnjäger
huhu, ich kann wieder neues berichten
hab wieder etwas weiter gegoogelt, und bin fündig geworden, für Audi A6 C4 gibts zb. auch federn mit 95mm innendurchmesser. Drahtstärken kann man sich so fast raussuchen..
also nicht nur Mercedes passt, hab mir die besagten von Audi bestellt, 95mm innen durchmesser, 7 windungen, drahtstärke 15,6mm
werde im sommer dann bericht erstatten für nen fahrwerkstest
also wer spaß haben will, 4,75, je nachdem wie weit deiner dann dreht.. für bisschen flotter als normal 3,89 je kürzer desto mehr spaß
sieht hammer aus! selber poliert? und lackiert? na dann respekt!
gruß Andreas
gerent hat mir nen 2,5er 8v mit 270 ps angeboten.... mit vergasern
hat jemand dazu drehmoment angaben, sind die crossflow mitm drehmoment auch so mager wie die 16vler?
sind dann ja gar net so schlecht dran... drehmoment ist mir nix größeres bekannt
gruß Andreas
Huhu,
hätte mal eine Frage an alle Opeltreter,
was ist die max Leistung die euch bekannt ist bei 2,4 bzw. 2,5 8v sauger?
interessant sind auch 2l oder 16vler bzw. Crossflow. und wenn möglich immer mit ps und nm angabe büdde
gruß Andreas
was meinst mit SPD?, doch nicht etwa die Partei oder
holla, 140+PS sind ne echte Hausnummer, wurde da was an der Kurbelwelle gemacht?, kenn das von den ohv wegen der nur 3fach gelagerten KW.. oder ist das vlt. bei Fiat besser gelöst
was dreht der dann? auch net so überragend oder, 8k?
Aufjedenfall tolles Auto
lol, danke für den link, hab ich einfach nich gefunden
Top Auto!! was is das fürn motor? bin ich da richtig mit 1,4er Sauger? glaub das wurde mal iwo erwähnt
crossflow mit 4ventiler?
was drückt der standhaft?
huhu
schön einen weiteren Motorsportler begrüßen zu können auch wenns kein opel ist.
Wo findet man denn die Bilder vom aufbau, hab mich auf der scuderia Seite umgesehen, aber nix gefunden
gruß Andreas
habn 13? Reihen kühler, zwischen grill und kühler drin. evtl. ises auch n 16 oder 19er, hab da noch nie nachgemessen..
jo, die erfahrung hab ich auch gemacht, wie gesagt hatte anfangs kayaba öldruckdämpfer drin mit den KAW 60/40,... mehr Gummikuh als Fahrwerk.
dachte evtl. dass sich das durch gescheite dämpfer verbessert...
gruß Andreas
derAsagt bist du fündig geworden, bitte berichten, bin für jede Erfahrung dankbar, egal welche Feder du dann fährst oder ausprobiert hast
Franell laut einiger aussagen solln die w116 feder vom 450er passen, also S-Klasse 450 v8 w116, die passend einkürzen und los, hinten werden dann oft b-manta federn gefahren zb. Apex.
das wär dann wohl eh geschmackssache ob nun original oder Tieferlegungsgedöngs etc.
werde beim nächsten Rallyeauto dann wenn möglich einige verschiedene federn probieren.(abgeschnittene mattig 022, apex, kaw, original, evtl. auch mal eine Mercedesfeder mit c.a 15mm)
Ich finde die Bilstein besser als Konis, konis sind meiner meinung zwar hart, aber das dämpfen ist dann eher weniger.. für mich eig. eher falsche richtung da wir oft schlechte piste oder schotter haben... deswegen tendiere ich zu Bilstein, kommt halt auch aufm einsatzzweck drauf an, ob rein asphalt, rundstrecke etc.
gruß Andreas
Huhu,
wiedermal ein paar Fragen an die Motorsportler von meiner Seite aus.
Wie habt ihr das mit den Haubenhaltern gelöst?
es geht mir eig. mehr um die hinteren, habt ihr die stifte mit den splinten durch, oder die gummi laschen oder die federn? was macht ihr mit dem original schloß?
Fährt jemand ohne originalschloß, wenn ja, dann könnte man den kofferraum, bzw. Motorhaube ja einfach so öffnen und rumfummeln?
Laut DMSB reglement gruppe H solln die schlösser ja entfernt werden... , fahren aber schon jahrelang ohne halter und mit original schlösser...
Eigene Erfahrungen und meinungen sind gerne erwünscht!!