Beiträge von Achill

    dachte mir schon das das jetz wieder losgeht^^

    Wegen dem oberen Lenker, da kann ich dir net ganz folgen? weil da is ja zwischendrin die feder 8| oder hast du oben drauf das "dreieck" gemacht?
    muss mir echt mal ein treffen suchen damit ich die karre mal ankucken kann :applaus:
    is leider immer so weit zu fahren X(

    EDIT: mein vorheriger Beitrag war wirklich nich böse gemeint, also alles wieder liep? :streich:

    hmmmm, da tun sie alles geheimnisvoll und nichts dahinter jaja.... :P

    dann hat sichs zumindest mit den buchsen und metallhülsen geklärt :D

    du sagst du hast alle lenker verstärkt, wie machste das an den oberen lenkern? die "sicke" oben zuschweißen? oder wie? :nd: is ja quasi ein u im querschnitt, und du machst das u voll, bzw. aus nem u ein quadrat :nd:

    EDIT: das kann ich schon verstehen wenn man seine "inovationen" nicht ganz preisgeben will, immerhin hat man sich da drüber nen riesen kopf gemacht, material und herzblut reingesteckt und dann solls jeder "depp" im internet sehen und nachbauen?,... da haste schon recht...
    anderseits, wie kann mein spielzeug besser werden wenn niemand was sagt wie ers gemacht hat? irgendwo solltes doch ein geben und nehmen sein ;)
    wie der Teufel(rochen) gesagt hat, jeder wie er mag...

    na dann herdamit :)

    fährst du VA unterlenker verstärkt, ausleger verstärkt + teflon buchsen?
    die großen buchsen vom ausleger zum rahmen, was haste da drin, alu?
    die originalen buchsen da haben ja ne metallhülse, muss ich eig. net machen oder wenn ich ne teflonbuchse drehe und einfach innendurchmesser m14, dann brauch ich ja keine hülse, oder gibts dazu irgend nen grund mit der hülse?

    was ist mit HA?
    Uniball längslenker? hat jemand ein Schwert dran? Oder hat jemand schonmal den Aludeckel von ATZ probiert?(der mit den kühlrippen und dem vergrößertem volumen)
    Weiß jemand was bezüglich Granada Steckachsen im Opel Gehäuse, sollen stärker sein?!?
    Watt(für`n)gestänge dran? oder Panhard einstellbar made by opeldriver?
    was haste an der mitteltraverse gemacht? nur das Comp. Silikon Lager vom Brinki? oder hast du auch die Traverse ansich verstärkt?(uns hats bei jeder Serientraverse oben alles aufgerissen und kaputt gemacht :( )
    Hatte jemand eig. schonmal mit den hinteren Domen probleme? Wegen zweiter Haut oder so? :nd:

    Wenns zuviel bzw. zu detailiert ist, dann gerne auch pn, die welt muss nicht alles wissen :tongue: :fu:

    mal ein paar fragen von meiner seite aus #))

    die maße von mir beziehen sich auf die bremsscheibe, meine 238er scheiben haben den sattel ate mit 48mm kolbendurchmesser, sollte also der denn ich dir gezeigt hab bei der kleinen bremse passen, wies mit der großen aussieht weiß ich net, müsst ich bei interesse kurz im inet suchen.

    hab gehört manche haben das auch mit ner fettpresse gemacht, ob das gut funzt ka :ka:
    ansonsten beläge raus und langsam kommen lassen(sprich langsam pumpen) :laugh:
    ob der kolben dann ganz rausgeht oder ob man den sattel von der bremsscheibe nehmen muss weiß ich net, habs noch net ausprobiert.
    Ansonsten könnte man sattel runtermachen und ein holzstück zwischen spannen sodass ein kolben blockiert ist und den anderen dann rausdrücken, andere seite genauso.

    im ohf glaub ich habts doch mal ne rep anleitung gegeben oder, müsst ich bei interesse auch kurz stöbern

    gruß Andreas

    also bei ebay gibts rep sätze sowie kolben, rep satz glaub 30 euro und kolben auch sowas
    kannst ja denn kolben mal rausbauen und schaun, wenns net so schlimm is mit feinem schleifpaier wieder schön glänzend machen und rein damit, wenns net mehr geht dann musst dir wohl oder übel nen neuen holen, oder halt anderen bzw. neuen sattel.

    gruß Andreas

    soweit ich weiß sind die karossen nur bis 180 ps tüv zulässig 8|
    naja, tüv muss ja net alles wissen ;)

    Master, wo hast du denn die Buchsen her, ich kenn nur die roten PU. Sind das PU oder Teflon?

    gruß Andreas

    musste ma bei homologationsblatt.de.vu schaun
    gibts im ohf auch den link...

    Meine Persönliche Liste wäre,

    1. Unterlenkerloch am Vorderachsträger mit unterlegscheibe anschweißen sodass das material dort dicker und somit stabiler wird.
    2. Die befestigung vom oberen führungsgelenk ebenfalls verstärken, passendes blech schnippeln und anschweißen
    2.Oberlenkerbefestigung am Vorderachsträger mit einem Dreieck verstärken, quasi abstützen wie bei einem Galgen
    3.Unterlenker unten entweder zwischen rein ein blech passend schnippeln und einschweißen oder von unten auflegend, evtl löchern
    4. Das unterere Gelenk mit einer zweiten haut verstärken
    5. Die hinteren Ausleger ebenso vom u Profil zu einem 4 Kant umbauen, sprich verstärkung einschweißen wie beim unterlenker
    6. Entweder Stabi nach vorne verlegen oder Stabiaufnahmen verstärken, evtl. doppelte befestigungsbreite wie bei zb. Ford Escort mk2
    7. Zugstrebe nach hinten
    8. Pu Buchsen, Teflon muss brett hart sein, fahre selber rote PUs mit neuen gelben konis und serien federn und dass is mehr sport als komfort.
    9. Allgemein alle schrauben evtl eine größe größer nehmen und die dazugehörigen Teile aufbohren, wobei ich noch nie probleme gehört hab wo schrauben an der VA abgerissen sind.

    Bilder dazu gibts bei Bob in der Galerie,

    Zur Karosse würd ich folgendes anstreben

    1. Komplette Karosse nachschweißen
    2. Verstärkte Spritzwand
    3. Hinteren Rahmenteile laut Homologationsblatt
    4. Vordere Rahmenteile l. Hblt.
    5. Winkel am Rahmen anschweißen, sodass die VA nicht mehr vor oder zurück kann, durch die winkel kommt ein loch und die schraube die die gummis mit der gewindestange nach oben durch die karosse, wird einfach länger sodass die schraube durch die winkel geht, am besten mit imbuskopf, kriegt man am besten auf, bzw. kommt man am besten dran.
    6. Spritzbereich im Radkasten mit 2. Blechhaut
    7. Mitteltraversenaufnahme verstärken

    Homologationsblatt vom A Ascona häng ich dran

    EDIT:

    hier ises

    8| hast du nen anderen Federteller oder haben die mir was anderes geschickt? :nd:
    meine Feder hat auch ca. 16, laut nummer 15,9mm mit ungespannter länge von 468mm
    müssten also die sein
    Rekord E Caravan kriegt man neu bei Eblöd :nd: 70€ eine feder. oder sind das die Falschen?
    kann man da iwo nachschaun wie hart die dingers sind, also nm pro feder weg oder so?


    also so siehts bei uns , atm nur VA draußen also nich im Auto oder Motor drauf...
    weiß jemand was für Federn man hinten reinbaun kann? weiß jemand ob da Mercedes Federn auch gehen?
    evtl. auch B Manta? B Achse haben wir ja drin :tongue: