Nichts zu danken, ist alles aus dem Manta Buch...
Zitat...Darf ich denn die Foto´s zu meinem Forum verlinken...
na, von mir aus ![]()
Nichts zu danken, ist alles aus dem Manta Buch...
Zitat...Darf ich denn die Foto´s zu meinem Forum verlinken...
na, von mir aus ![]()
Nochmals alle Extras des Black Magic zusätzlich zum GT/E:
(Auszug aus "Das Opel Manta Buch" von Eckhart Bartels/Rainer Manthey Podszun Motorbuchverlag)
- Lackierung: glänzend schwarze Lackierung + mattschwarze Motorhaube (oberes Heckblech jedoch nicht mattschwarz).
- Streifen: dreifarbige Zierstreifen, von oben mnach unten fünffach gestaffelt: rot, orange, gelb, orange, rot. Die Farbabstufungen wurden zur Streifenmitte breiter und verliefen über Frontspoiler, Kotflügel, Türen und Seitenteile
- Räder: schwarz lackierte Opel-Sportfelgen + Chromringe. Bereifung Pirelli CN 36 in 185/70 HR 13
- Zierrat: schwarze Rochen an den Kotflügeln, die ersten 150 Black Magics hatten schwarzlackierte Stoßstangen, aufgrund schlechter Farbhaftung wurden die restlichen mit Chromstoßstangen, teils mit PVC-Schutzleiste ausgeliefert.
- Sitze: 2 Schalen-Sportsitze ähnlich dem Idealsitz N von Keiper-Recaro, jedoch ca. 4 cm schmälere Sitzflächen. Sitzkörper aschwarz, Lehnen/Sitzfläche orange/gelb/rot kariert. Rückbank wie die des GT/E mit schwarzem Kunstleder bezogen.
- Radio: Blaupunkt Mannheim
Gebaut wurden ca. 850 Stück.
Achtung: Anhand der Fahrgestellnummer lässt sich ein Black Magic nicht indentifizieren. Es wurden zum Bau nur 58er Standart-Karossen verwendet.




Na dann druck mal ein paar für mich mit!
4 Voyages, bitte ![]()
![]()
Hintenrum habe ich noch ein paar Scheiben-Sätze, nur an Front- und Türscheiben haperts.
Kommst vorbei und holst dir nen Satz.
Bsp:
(laufschrift)Welchen Text?
(/laufschrift) <-- runde durch eckige Klammern ersetzen.
Wenn du ein Laufbild haben willst, sieht das so aus:
(laufschrift)(IMG)(/IMG)(/laufschrift) <-- runde durch eckige Klammern ersetzen.
Hey Brinki, habe ich überhaupt kein Problem mit.
Meine komplette Adresse ist nur zwei Mausklicks weit weg ![]()
Ach komm Brinki, wir sind doch beide nicht blöd. Es sollte wohl leicht sein, im www rauszufinden wo ich herkomme.
Und ja, du hast Recht - Hessen hat südlich des Mains gerade mal eine Ausdehnung von 40 x 50km. Deshalb lege ich noch den Rhein-Neckar Raum, Nordbaden und ein bißchen Kurpfalz obendrauf - ist das was?
Sollte wohl selbstverständlich sein, Mitgliedern zu helfen!
Und zur Herkunft:
<-- Wenn ich schreibe Südhessen, dann meine ich Südhessen.
Und wo das ist sollte wohl jeder einigermaßen zuordnen können. Bzw. sollte jeder einen Routenplaner (map24.de) bedienen können.
In meinen 16N Manta ist ne Blechwanne.
Aha, ohne Streifen, das kann sein.
In der Klebeanleitung steht nur was von polarweißen Fzgen.
´nen grünen swinger gab es laut meinen unterlagen nicht (zumindest nicht als Manta/Ascona), sondern nur in polarweiß.
Der aus der Werbung wird ein Vergleichsfahrzeug sein ![]()
Der Vorteil der Aluwanne ist die fast doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit gegenüber der Stahlwanne und natürlich das Gewicht.
ZitatOriginal von Brinki
krasses Teil, aber...man bedenke: ein Voyage weniger....
Ob´s überhaupt ein Kombi war?
Das Heck sieht mir eher nach Limo aus.
War glaube ich baujahrbedingt, wie die Stoßstangen.
Zitat
könnte es sein das das Gefährt jetzt einem herrn B.Senner gehört?
jetzt ist wohl nicht ganz richtig
Der Benno hat den Wagen schon ne ganze Weile.
PhotoImpact 8 heißt das Programm. Bei der Erstellung eines neuen Bildes kann ich den Hintergrund wählen, unter anderem auch Transparent.
Und Gerrit - du kannst ruhig du zu uns sagen
![]()
Is nicht bös gemeint, gelle...
Wir sollten wohl langsam einen neuen Threat eröffnen:
Moving Voyages!!
![]()
![]()
Hast du die Räder absichtlich weggecleant? ![]()
Zitat@ JJ u.oehle
Na Ihr zwei fahrt Ihr mit euren Voyagen ein Rennen
Und ich bin nicht der Bremser ![]()
Hey Bernd - für dich hab ich auch schon einen vorbereitet...