Beiträge von Thomy

    schon passiert, da war dann die antwort "jetzt tu ich so, das is doch so okay". hatten uns geeinigt das zumindest der kofferraum und en stück vom motorraum nochma lackiert wird. aber nun kommen immer mehr mängel zu tage, z.B. sind über den Voderen Blinkern nicht genügend Farbe, da schimmert der graue Füller noch durch. :oh:

    muss nochma mit ihm reden

    ein edles gasgestänge ist nun am motor dran :applaus:

    das ding hab ich nicht selbst gemacht, aber für die rückstellfeder hab ich mir was anderes einfallen lassen. vorher waren da selbst aufgedrehte rollfedern dran.
    noch ein paar kleine Anpassungen, dann ist das Ding so wie ichs haben möchte.

    E hat ne Einspritzanlage drauf :P :laugh: , müsste aber vom block her gleich sein wie S. Der E hat normal ne andere Nockenwelle, bitte korregiert mich wenn ich falsch liege.
    S hat wie yogi schon gesagt hat, das S in der Motornummer
    N hat Muldenkolben (mit ner kleinen LED kannste durchs Zündkerzenloch gut reinleuchten)

    dem einen leid, dem anderen freud. glaub das pech hat sich heut von dir auf mich abgewandelt.

    wollte heute anfangen die türen und kotflügen ranzubauen, dann sind mir einige sachen aufgefallen die ich gewiss nicht so haben wollte. D.h. jetzt das der Lackier nächste Woche vorbei kommt, ich ihm die Stellen zeig und wir uns einigen müssen. :oh:
    Also im Klartext, die nächsten 4-6 Wochen geht wieder nix voran

    hi,

    ich kenn auch so ähnliche probleme. Meine lackierte Karosse steht nun seit Oktober nur rum, musste schon 3x umstellen. Hab selbst auch kein Platz an dem ich die Karosse zusammenbauen kann, eine Werkstatt oder Scheune find ich bei uns der Gegend keine, da es einfach keine freien Flächen gibt.
    Bei den Leuten, die mir eigl. ihre Werkstatt angeboten haben, kommt auch immer was dazwischen und darauf hab ich auch kein Bock mehr. Ich wollte eigl max. 1 Jahr für meine Resto investieren, nun bin bei 2 1/2.
    Bei mir gibts vl ab diese Woche wieder ein wenig hoffnung, aber in den nächsten 2 1/2 Monaten hab ich wieder 3 Prüfungen. :oh: Da ist zeitlich wieder nicht viel spielraum.

    Schade das bei vielen solche Umstände gibt. Aber aus nem B Kadett kann man auch was schönes machen.

    hi,

    ich kram mal den alten thread wieder raus. wieviel umdrehungen hat die original lenkung von anschlag zu anschlag?

    grüße,
    thomas


    Zitat

    Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 2 174 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet.

    so bei mir gehts minimal weiter.
    grad dabei die türinnereien ein wenig hübsch zu machen. Auch wenn man die nicht sehen wird, entrosten und einwenig farbe haben auch die teile verdient. :laugh:


    hi,

    ich misshandel mal ein wenig mein eigenen thread. ich hab wie oben schon beschrieben die ate schwimmsättel vom 2.2er und hinten die 230er Trommeln. Da sind noch aktuell die Radzylinder mit 19mm drin. Bin grad am überlegen ob es nicht besser wäre die vom commo b mit 22,2mm einzubauen? aber harmoniert das ganze überhaupt noch? welchen druckminderer bräuchte ich dann?

    Grüße,
    thomas

    jup, so sollte es sein. hab dann überlegt ob es davon kommt, da 1. das material jahrelang unter spannung stand und 2. das erwärmen beim verzinken das material weichgemacht hat. klar an die temperaturen wo sich das gefüge ändert kommt man beim verzinken nicht hin, aber war schon seltsam das bei 3 bolzen das gewinde flöten ging.

    hi,

    im teilekatalog stehn so ziemlich alle schrauben drin.
    hab meine schrauben au neu verzinken lassen, aber seit ich bei der Hinterachse die M10x1 Stehbolzen für die Radlagerplatten noch nicht ma mehr mit 40Nm anziehen konnte, bin ich doch skeptisch ob nicht einiges an Zugfestigkeit beim Verzinken drauf ging. Bin auch am überlegen ob ich nagelneue 10.9er Schrauben besorg. :nd: