Beiträge von Thomy

    klar, bei so nem motor und dann noch weber drauf, da juckt es im fuß :D

    ich werd jetzt mal alles mit der rekord e bremse probiern, ob die dann ausreicht weiß ich dann wenn der karren fährt. bremsen wird hoffentlich ^^
    ich möcht halt probiern, das ganze mit nem h-kennzeichen durch zu bringen. aber ich glaub spätestens bei den reifen ist schluss, außer ich find einen, der mir 195/45 auf 8x14 einträgt ^^

    heut abend stell ich mal ein paar bilder rein

    stimmt, das sind löcher für die pumpe, thx. oh man, hätte deutlich mehr bilder machen sollen :laugh:

    es kommt ein 2.2 zum cruisen ala alex rein :D
    wenns blöd läuft hat er dann vl so um die 150-160PS :applaus:
    ich weiß zwar, das die rekord e bremsen bis 150PS freigegebn sind, aber bremskraft bzw verzögerung kann man nie genug haben.

    da bin ich au gespannt. hab jetzt kurzfristig noch den lackierer gewechselt. er ist gute 40% billiger als der ursprüngliche. ich hoff bloß das er dann ebenfalls gute arbeit abliefert. hab schon 1-2 autos von ihm gesehn, die er lackiert hat. und für meine zwecke vollkommen ausreichend. :laugh:

    hät vl auch erstma mein 16S reinhängen sollen und nicht gleich alles auf einmal, aber man will halt gleich alles ham ^^
    hät ich damals gewusst, was ich für ein motor reinmache, hätt ich meine achse auch gleich verstärkt und vl doch größere bremsen als die 2.2 rekord e reingemacht.
    naja, kann ich ja dann machen, wenn ichs brauch :laugh:

    aso, für was sind en die löcher im fußraum, wo man normal sein linken fuß abstellt? da kommen blechschrauben rein (so siehts zumindest aus).

    also gibts da bei der ölwanne nicht viele unterschiedliche. hab da noch eine vom ascona b oder c kadett rumfahrn, sonst müsste ich die von mein alten 16S nehmen.

    Kanten sind nun umgelegt, mit der bördelmaschine gings nicht, sind keine achsen drin ;)
    ich hoff bloß, dass sich die Kotflügeln nicht all zu sehr verzogen haben :ka:

    jetzt muss ich noch 1 schweißnaht verschleifen, 2-3 alte bohrlöcher zu punkten und die Sicken/Kanten vom Heckblech und Schweller "einfräsen"
    je nach wetter und zeit, geht er vl dann ende nächste woche zum lackierer :applaus:

    eins weiß ich sicher, so schnell bau ich mir kein weiteren motor auf. sonst gibts privatinsolvenz :kotz: :kopf:

    Dann wird dir wohl nix anderes übrig bleiben als dir einen kurzen Öltemperaturgeber fürs Steuergehäuse zu kaufen.

    VDO Geber M14x1,5
    Best.Nr. 650545
    ca. 20€ bei Sandtler

    hi
    bist du dir sicher, dass es ein kurzer sein muss? hab bisher immer nur gehört es muss ein langer sein fürs Steuergehäuse. :nd:

    so, ich steh gerade vor kleineren und einem größeren problem.

    das kleine: ich hab keinen schimmer wie die ölwanne vom ascona a aussehn muss, bitte da um fotos und vl um ein paar Maßangaben zu genauen definieren.

    das große: jetzt wo alles angepasst ist, müsst ich noch die kotflügelkanten umlegen. da brauch ich ein paar tipps & tricks wie ich das ohne verziehn von kotflügel, front und der spaltmaße schaff.
    Ist es besser den Kotflügel komplett ran zu montieren oder im ausgebauten Zustand? Wär jetzt so eigl zufrieden mit den Spaltmaßen. :oh:

    eigl sollte die karosse schon seit 2 monaten beim lackierer stehn und bestenfalls schon ebi mir daheim, aber wie es nun mal immer ist, verzögert sich alles.
    habe jetzt auch kurzfristig einen anderen lackierer gefunden, dein endgütliges angebot hab ich noch nicht, aber tendenziell ist er so um die 40-50% günstiger und macht ebenfalls saubere arbeit. Der Wagen wird dann wahr nur 99% und nicht 120% sein, aber für ein Sommer-Alltagswagen reicht das meiner Meinung nach genauso aus.

    Das ganze kommt mir auch sehr gelegen, da der Motor umbau doch ma locker 1000€ mehr kosten wird, wie gedacht :ka: :laugh: .
    Ich glaube mir gehts ähnlich wie em alex, erstma nur zum cruisen. Mehr wie 150-160PS verträgt meine Achse und Bremsanlage nicht, aber da kann ich ja noch im Laufe der Zeit aufrüsten #))

    kann man bei dir auch kurzfristig ne bestellung aufgeben oder stellst du die demnächst alle an einem tag / arbeitsgang her? könnte es dir erst so in 1-2 monaten sagen, ob ich eins brauch oder nicht.

    ich hatte mich auch ma ne zeit damit beschäftigt. ich hätte die komplette vom calibra genommen.
    die bremsscheiben bekommt man laut en paar aussagen auch ungebohrt, also kann man den lochkreis usw selbst bohren und etwas die zentrierung größer drehn.
    hinten würde es dann mit den eigenbauankerplatten rann kommen.

    bin jetzt aber davon abgegangen, ich mach jetzt die 2.2 rekord bremse mit bkv vom b ascona rein, wird für den alltag hoffentlich genügen :nd:

    keule:
    wenn überlegst, das is eigl au "nur" ein 318is, der vl so 180ps rum hat. wenn die straße feucht ist, gehts sogar mit nem originalen 316i ähnlich :D
    aber der fahrer jörg dörre ist sehr bekannt für sein fahrstil, so macht zuguckn spaß :applaus:

    mim ascona will ichs dann ma lieber nicht probiern :laugh:

    Mir ist noch was zum Umbau eingefallen:

    Das Getriebe konnte damals nicht einfach so an den eingebauten Motor angehängt werden, da der Getriebetunnel zu eng war (Danke nochmal an den geduldigen und handwerklich begabten Martin L.:))).

    an welchen stellen war es zu eng? will ja auch en 240er getrag reinbaun und bevor der wagen zum lackierer geht, könnt ich blecharbeiten noch ohne bedenken macen