Beiträge von Thomy

    bei mir hat au lang gedauert bis das ganze zeugs raus war. durch das häufige umkippen hat sichs immer wieder gelöst und is aus den rillen gebröselt. hab bestimmt 2 tage lang nichts anderes als gesaugt, und mit druckluft in die schweller und co reingehalten. mim endoskop seh ich jetzt nur noch ganz, ganz weniger körner. aber ich denk sobald da au noch hohlraumschutz drin ist, passiert da nix mehr.

    muss mich dann langsam au ran halten, nicht das du vor mir fertig bist. aber ich schätz das wird sowieso passiern :D

    jup, ich werd vermutlich au ne 8ter platte nehmen, ist ja alles unnütziges gewicht :laugh:
    nur mal schaun, ob mir das einer meiner kumpels fräsen kann.

    für das thema "front an blechgrill anpassen" bräuchte ich die hilfe eigl schneller #)) :wink: bitte - danke

    danke, ich versuch mein bestes.
    also möcht dir jetzt nicht viel arbeit bereiten, aber wäre vl ganz sinnvoll, so könnte ich die skizze nochma überprüfen.

    bin dann gottfroh wenn demnächst mal die blecharbeiten vorbei sind. jetzt noch front ganz hinschweißen, verschleifen, wagenheberaufnahmen ran und dann nur noch die kotflügelkanten umlegen.
    Dann alles anschleifen und ab zum lackierer :applaus:
    vl steht er da in 3-4 wochen, hab jetzt halt in 3 wochen 3 prüfungen, da bleibt nicht viel zeit übrig.

    kann mir jemand bei dem grill-thema weiterhelfen?

    hi,

    hat mir vl jemand ne skizze für den getriebehalter für ein 240er getrag? komm wahr nicht mehr rechtzeitig dazu das vorm lackierer zu machen, und sooo extreme abweichungen dürfte es ja nicht geben.

    und ich hab jetzt ne front dran für den plastikgrill, hab und will den blechgrill, was muss ich tun auser die bleche entfernen? Wird der eigl nur oben verschraubt? :nd:

    Hart ist es, aber glaubt mir: lange nicht das Ende
    Wer wird denn die Autos alle kaufen, die tagtäglich son Molloch auspukt??? Keiner!!! Es werden noch weniger Arbeiter gebraucht in Zukunft, so siehts aus, Das hier, das ist der zarte Anfang des Systemzusammenbruchs-----

    so seh ich das auch. der markt ist ja total übersättigt. ich denke, dass es wie bei jeder anderer großen firma nur um die zahlen ging. hinter den kulissen kann es noch viel schlimmer aussehn.
    es war klar das ma zu nem "supergau" kommt. So wie es war, wars ja scheinbar au nicht der richtige weg, sonst wär opel nicht in der lage. klar, es is schon übel seinen arbeitsplatz zu verlieren, aber so ist der markt. :(
    Ich persönlich finds nicht wirklich richtig, unternehmen oder branchen so extrem zu subventionieren (z.b. kohle im ruhrpott usw). irgendwann wirds mal zu ende sein und dann helfen auch die gelder nicht mehr. das geld könnt man jetzt in andere bereich viel besser investiern (bildung, forschung z.b.). aber so wird die last einfach auf die nächste generation abgeschoben. Und so kann au kein fairer Markt zu stande komme, wenn manche staatsgelder bekommen und andere sich alleine über wasser halten müssen. solang kohle und atomstrom "so billig" wird sich wind- und solarenergie oder andere möglichkeiten (gibts ja viele intressante Dinge mit freier Energie von Herrn Tesla ;) ). Hätte man jetzt keine andere Alternative zu Wind- und Sonnenenergie würde unser land anderst aussehn ^^.

    was die französische regierung beim renault clio gemacht hat, fand ich super. Beitrag lesen

    just my 2 cents

    hi, also normal müsste es passen, aber werd da nochma genauer schauen, vl ist es ja die lösung.


    Edit: Zur Rotmenege
    Bin letztens im OHF über nen Aero gestolpert- dessen Lackierer hat auch einfach draufgehalten.....
    beim Montieren (Hintere Scheiben) ging es dann los..... ;(
    Edit2:

    hier wie bereits erzählt. die wagen von denen haben das montieren und nun 1 1/2 jahre alltag heil überlebt. und es kommt ja auch nochma komplett ne 2k epoxidgrundierung drauf.

    hatte meinem lackierer ein blech vorbereitet auf dem die beiden grundierungen drauf sind, die ich verwendet hab. er hat direkt mit 2k lack dick draufgehalten.

    das ergebniss -> keine reaktion, alles tip top.
    zwei freunde haben diese grundierung auch drauf gemacht, dann gespachtelt, gefüllter usw. bei manchen stellen war auch die 1k noch zu sehen. da gabs auch keine reaktion.

    Hi,

    bei mir gehts au langsam, ganz langsam weiter. Bin immer noch am ausrichten. Jetzt passt eigl alles soweit, bis auf den Spalt zwischen Front und Haube. Hat da jemand ne Idee für?

    Problemchen 2:
    Wenn ich die Türen an der oberen Kante bündig mit der Seitenwand mache (Pfeile mit 1 drauf) dann steht die Türe in dem Bereich bis zum Schweller so ca. 2mm weiter raus. Drückt sich das wieder mim Fangschloss und Türdichtung so hin?

    wäre cool wenn da einer en paar tipps übrig hat.

    greets,
    thomas

    Die Front kam nochmal ab und es kommt dafür jetzt eine Neue ran. Ganz 100% ist diese auch nicht, da diese auh ein paar kleine Macken im oberen Luftleitblech hat, aber das kann man noch retten. Ist jetzt im gesamten die Dritte dich ich gekauft hab. Bisher war bei jeder etwas, bei einer oben, bei der anderen unten usw.

    Dafür ging es an anderen Stellen ein Schritt weiter. Der Micha war da und hat mir die Endspitzen und das Heckblech verzinnt. Nächste Woche ist dann noch der Schweller dran, dann ist das auch soweit fertig. Endlich.

    Hier sind ein paar Bilder:

    Alle Bilder gibts unter meim Blog zu sehn.

    hi hi,

    kommst ja gar nich soweit weg von mir. quasi en bisschen weiterer steinwurf von 20-30km etwa :D (deinem kennezichen nach)

    dein manta sieht stark aus, hätte damals auch gleich mehr ausgeben sollen. später weiß man immer alles besser.

    greets

    kunststoff lackieren ist immer ne so ne sache. meistens gehts schief und es sieht hässlich aus.

    also grad so sachen wie gebläsekasten würde ich mit nem kunststoffpflegemittel behandeln, da gibts welche zum aufsprühn aus so kleinen dosen (100ml oder so), bisher immer gute resultate bekommen und klebt auch nicht so extrem wie cockpitspray. Danach geh ich meistens mim silikonspray drüber, dann glänzt es schön und der kunststoff trocknet nich aus #))

    so zeugs wie spritzwasserbehälter würd ich in den geschirrspüler tun.

    Zitat

    Original von Joker (AC)
    Gefällt mir ganz gut----> dein Projekt. Einzig was mir bisschen Kopfschmerzen bereitet, ist die 1K "Rotmenege" (oder Rotbraun)
    Ich würde den nur mit ausdrücklichen Vorbehalt (und unter Protest) lackieren.
    Über "Rotbraun" mit 2K Füller zu sauen...und Acryl ist böses Risiko. Theoretisch müsste dein Lacker jetzt Richtung NC bzw 1K oder (Pfui^^) Aqua gehen. Soooo viel Mehrarbeit ist es nicht, mit 2K Acryl-Grund oder EP zu Grundieren ....weil wenn der Hobbyschrauber eins hat, dann Zeit, oder?
    (EP trocknet sehr lange)

    Gruß

    PS: Sag dem Lacker bescheid - wäre schade um die Arbeit

    hi,

    hatte meinem lackierer ein blech vorbereitet auf dem die beiden grundierungen drauf sind, die ich verwendet hab. er hat direkt mit 2k lack dick draufgehalten.

    das ergebniss -> keine reaktion, alles tip top.
    zwei freunde haben diese grundierung auch drauf gemacht, dann gespachtelt, gefüllter usw. bei manchen stellen war auch die 1k noch zu sehen. da gabs auch keine reaktion.

    grüße

    Es geht weiter voran, das Bodenblech, A-Säulen und der Rahmen (passt perfekt) sind nun auch fertig. Jetzt noch überall ein wenig die Schweißnähte verschleifen und 2-3 Stellen schweißen, dann ist die Karosse soweit fertig. Die Übergänge von Endspitze und Schweller zur Seitenwand werden noch verzinnt. Danach gehts ans Schleifen. Wenn es so weiter läuft, könnte die Karosse noch dieses Jahr beim Lackierer stehen.
    Leider gehts an anderen Stellen, wie z.b. Innenaustattung, Motor oder Hinterachse nicht viel voran. Aber es eilt ja damit nicht so sehr.