Beiträge von Thomy

    Hi,

    kann mir jemand sagen wie ich am besten die Radbolzen aus der vorderen Radnabe raus bekomme? Habe schon mit erwärmen probiert usw.

    Was für Maße hat so ein Bolzen? Passen da auch welche von anderen Modellen oder sogar Herstellern?

    Grüße,
    Thomas

    Zitat

    Original von Yogi
    Sieht auf den Bildern doch ganz gut aus. :up:

    Nicht mein Geschmack (hatte mal genau so einen), wegen der roten Innenausstattung, aber mir muß er ja nicht gefallen. ;)

    äää? wo siehst du bilder?

    so ein manta a inkl c20xe schätze ich das er so auf 1000-1050kg kommt (inkl. kompletter austattung).

    mit so einem wagen fährt man im alltag au normal nicht schnell.. da ist es nur gut, wenn man genügend reserven hat um mal ein neumodischen 3er bmw stehn zu lassen :D
    :no1:

    ich schätz jetzt mal, so 3-5000 könnten solche Ascona in Deutschland (in mobile, autoscout usw) wert sein. Jedoch ist es schwer zu schätzen ohne ein paar Bilder von dem Wagen.

    Schaue genau nach den Wagenheberaufnahmen (am Besten unter dem Teppich schauen), die Längsträger und die Endspitzen an.
    Ich schätze er hat die Reparaturen von einer Werkstatt machen lassen, meist werden dort die Arbeiten ohne viel Liebe gemacht und man muss meistens nacharbeiten.

    doch, den c20let. :wink:

    will dich jetzt nicht ins falsche licht stellen, aber bist du schon einmal in einem ascona / manta a, kadett c oder ähnliches mit "nur" 150ps mitgefahren?
    So wie es sich hier anhört, hast noch nicht viel mit der Materie Alt-Opel zu tun gehabt. :ka:
    Ich denke, spätestens der tüv wird da noch ein strich durch dich rechnung machen. Da würd ich vorab das abklären, wieviel PS (seiner Meinung) nach ein Manta A vertragen kann und welche Umbauten bei Bremsen, Achsen usw notwendig sind. Dann hast du mal so deine Mindestanforderungen.

    Was schriftlich bekommste vom TÜV natürlich nicht, schwankt ja je nach tageslaune. :oh:

    also ich lehn mich jetzt weit aus dem fenster und behaupte mal, dass mit dem budget nichts gscheits dabei raus kommt.

    also grob mal gesagt, du brauchst ne vernünftige bremsanlage (denke da an calibra turbo), Versteifungen von Achsen und Karosserie, andere Lenkung, Käfig usw.
    Mir wurde gesagt, das der Ascona/Manta A bis max. 180PS augelegt bzw zugelassen ist.

    ne grobe Rechnung dazu.
    Bremsanlage 1000-1500
    VA - HA(ich würd da mind. Manta B 400 nehmen): ~ 2000 (kein plan :D)
    Karosserie: 500-1000
    Lenkung: 300
    Käfig: 500
    Motor + Turbo, Getriebe (überarbeitet): 4000

    aber wie gesagt, alles schätzungen ohne viel wissen dazu..

    meine empfehlung wäre da, schau nach nem c20xe, den optmieren, der hat dann auch 190PS und es gibt genügend umbausätze dazu. 200PS in so nem wagen mit 1000kg geht extrem vorwärts.

    lass mich gerne da eines besseren belehren.

    gehn tuts klar... aber alle tüv´ler die ich wegen umbau auf 2.0 Motor gefragt haben, haben gleich gesagt, dann muss ich aber auch die HA wechseln usw.
    (was ich ja eh schon drin hab bei meinem 1.6S). :ka:
    Aber man hat ja jetzt schon oft gesehn, dass es extreme Unterschiede der TÜV´ler in versch. Bundesländer gibt.

    hier haste mal ne liste von welchen modellen die trommeln hinten passen..

    bei der VA bau ich jetzt auf die rekord e 2.2 bremsanlage um. Die 1.9S Bremsen müssten reichen für einen originalen 2.0S und 2.0N, für einen 2.0E bräuchtest Bremsenscheiben mit 12,7mm dicke [z.b. in Ascona B] (laut Opelumrüstkatalog Seite 42).
    Aber ich schätze, dass sich da jetzt kein Prüfer dran stört und so genau hinschaut.

    Hier auch noch ne liste von der VA-Scheiben mit 12,7mm (ab 79KW)

    Ich persönlich würd jetzt immer ganze Bremssystem (inkl. BKV, HBZ,...) verbauen, also alles vom Ascona B, Rekord E 2.2 usw.

    Zitat

    Original von irmschervectra
    Die Dickere gehört auf die Seite wo die Gummibuchse offen,ist,weiß jetzt grad nicht ob vorn,oder hinter den Achskörper.


    Meinst du die mit dem größeren Außendurchmesser? Hätte jetzt die Scheibe mit dem kleinen Außendurchm. auf die offene Gummibuchse (vorne) gelegt.

    Zitat

    Original von irmschervectra
    das mit den Scheiben ist übel,diese gibts in unterschiedlichen Stärken.
    Ja die gehören oben an den Querlenker,aber durch diese Scheiben kann man den Nachlauf der VA einstellen.
    ...
    Und schau und hoffe das alle gleich Dick sind...


    Also jetzt ohne genau auf die Nachkommastellen zu schauen, hätte ich jetzt gesagt, das meine gleich dick sind, egal welcher Außendurchm.

    Zitat

    Original von irmschervectra
    Sieht man aber im Teilefilm oder WHB.


    Hab nur das "So wirds gemacht" Buch, da stehts leider nicht wirklich drin. Könnte mir da jemand die Seiten einscannen?
    Teilefilm, was is das genau und wo bekommt mans her?

    Hi,

    wo gehören die Teile hin an der VA? Bin mir da nicht sicher.


    Meine Vermutung wäre, das die Scheiben zwischen Achskörper und oberen Querlenker kommen. Is das richtig?

    Dann hab ich noch:
    1x M8 Schaftschraube, kompl. inkl Kopf 40mm, Schaftlänge ~12,5mm
    1x M10 Schaftschraube, kompl. inkl. Kopf 40mm, Schaftlänge ~10mm
    1x Scheibe, Innendurch. 12,5mm, Außen. 27,5mm, Stärke 3mm..

    Und ich hab zweimal 2 Kronenmutter in M12, jedoch ist die Schlüsselweite unterschiedlich groß. Eins der beiden ist für das Führungsgelenk hätte ich gesagt, dass andere weiß ich nicht, kommt beim Achsschenkel / Bremsen noch eine hin (Die für die Radnabe ist ja M16, also passt es da nicht)

    wäre super wenn da jemand bescheid weiß :D
    ich weiß, ich hätte besser aufschreiben solln, wie wo was hingehört :D

    grüße

    Also vorne passen welche vom Ford oder Audi B4, die müsste man im Durchmesser abdrehn, den Lochkreis bohren und den Nabendurchm. anpassen.
    Ansonsten passen die vom Rekord E , jedoch haben die ja "nur" 246mm und die 16V hat normal 256mm. Die abgedrehten Versionen haben so meist 260mm rum.

    Hinten passen die vom Calibra, inkl. Handbremsmimik und Bremssattel. Da gibts / gabs Adapterplatten vom Driftmaster aus em OHF.

    Soviel konnte ich jetzt bisher rausfinden.