Huhu
Welche Serienbereifung hat ein 74er Manta A Luxus Automatik 1,6. Sind das 14 oder 13 Zoll?
Huhu
Welche Serienbereifung hat ein 74er Manta A Luxus Automatik 1,6. Sind das 14 oder 13 Zoll?
Das ist schon geregelt behaupte ich mal. Eine Probefahrt kann z.B. nicht jedermann machen. Auch auf dem Überführungsweg von A nach B kann ich nicht noch zum Supermarkt. Das is genau genommen nicht drin.
Als Geisterfahrer bringt Didi die Mantafahrer zum schwitzen. Ein Video dass es heute so bestimmt nicht mehr geben würde.
Du solltest halt zumindest für die Autos eine Verhandlungsbasis hinschreiben. Dass man hier nicht jeden Schraubenschlüssel auflisten kann ist ja klar. Aber nur Hallenräumung is halt auch recht wenig. Dann Liste halt mal die Sachen auf wo richtig was damit verdient ist.
Ein Auto mit Kurzzeitkennzeichen hat auf einem Treffen überhaupt nix zu suchen. So fängts mal an.
Genau. Und weil es Leute gibt die Kurzzeitkennzeichen für Nusse brauchen haben wir demnächst gar keine mehr
Ja auch wieder nach Hause und soviel ich weiß auch zur Zulassungsstelle und auch in die Werkstatt um festgestellte Tüvmängel für die Wiedervorführung beseitigen zu lassen. Brauchst halt jedes mal ne Deckungskarte.
Asca13. Das geht ja auch gar nicht. Du musst sobald das Ding angeschraubt ist, die Fahrzeugdaten in den Schein eintragen. Wer sowas macht hat das Kennzeichen mißbraucht was übrigens strafbar ist. Das ist ein Straftatbestand, keine Ordnungswidrigkeit.
Wobei dir hätte ich jetzt zugetraut dass du einer von denen bist, die ohne Kennzeichen die Straße rauf und runtersausen
Ich denk auch. Da wird jetzt wieder ein riesen Buhei gemacht um im Endeffekt wirds ne vernünftige Lösung geben.
@Dino. Da ist dein Tüv-Onkel aber eine Ausnahme. In Bayern z.B. zumindest in meinem Landkreis kann man auch mit einem abgemeldeten Auto zum Tüv und sogar in die Werkstatt (um Tüvmängel beheben zu lassen), wenn du eine Deckungskarte hast und das zukünftige Kennzeichen ohne Stempel montiert ist.
Also wie gesagt. Abwarten und Teetrinken. Es gibt mehr solcher "das ändern wir jetzt" Parolen aus denen nie was wurde als Fische im Meer.
Im Endeffekt wirds vielleicht so werden, dass man angeben muß für welches Fahrzeug das ist und die Behörde das gleich fest einträgt. Die Selberausfüllerei wirds nicht mehr geben. Damit wird dann auch kontrolliert ob jemand das Auto quasi versucht dauerhaft auf KZK zu fahren.
Ich weiß ja nicht wie tief du in die Dame eingedrungen bist. Aber dann war es wohl der Stecker der Pumpe.
und einen kleinen Obulus an unseren Pseudostaat bezahlen
.
Sprich nicht so, das ist eine anständige Firma.
Hm. Also laut Bedienungsanleitung gibt es nur den Fehler E23, aber keinen Fehler E2. Gefunden hab ich jetzt nicht wirklich was.
Ich meine, meine Schwester hatte das schonmal.
Versuch mal. Pumpensieb raus, reinigen, auch im Loch gucken ob irgendwas blockiert!. (das Pumpensieb ist in 80 % unten rechts, manchmal hinter einer Plastikblende). Maschine leicht nach vorne Kippen. Maschine derweil 5 Minuten abstecken. Dann wieder einstecken. Immer noch Fehler? Dann Maschine abpumpen lassen, bzw bei gefangener Wäsche Schleudern und dann abpumpen lassen (wichtig, manche Maschinen gehen sonst nicht mehr vor und nicht mehr zurück). Neues Programm wählen. Manchmal ticken die aus und man muß nochmal zum letzten Arbeitsschritt drehen oder drücken damit die wieder loswurschteln. Ansonsten gucken ob die Wasser kriegt. (Auch beliebt weil schnell übersehen Kindersicherung aktiviert).
Wenn das nix hilft nochmal im Loch vom Pumpensieb mit nem Magnet gucken ob ein Geldstück oder was zu angeln is.
Wenn du dir das zutraust, Maschine vom Strom nehmen, Rückwand abschrauben und gucken ob Wasser in der Bodenwanne schwappert. Da is manchmal ein Styroporgeber drin der im Falle einer Überschwemmung den Waschvorgang stoppen soll.
Wollte euch nur auf einen interessanten Thread hinweisen der bei uns im Kadett-Forum grassiert
Eine Kollegin von mir hat das hinter sich. Ich kann nicht verstehen warum das alles versteift wird. Heutzutage ist medizinisch soviel möglich aber Bandscheiben kann man nicht nachbauen.
Hallo Targa. Ja oft genug. Erst mal is wichtig dass der Versand auch stimmt, manche schreiben quatsch. Für 20 Euro ein Paket nach Deutschland, das glaub ich net. So um die 40 Euro ist das immer bei mir. Wenn das Paket da ist, hat man ein Kärtchen im Briefkasten, dann muß man alles "ausdrucken" damit der Zöllner weiß was das gekostet hat (Paypal) und dann rechnet er aus der Gesamtsumme (inklusive Porto) die Steuer und das musste dann nachzahlen.
Wenn es so um die 50 Euro is kann man Glück haben und es wird einfach vom Briefträger gebracht und gut is. Manchmal is es mir passiert, dass ich das Kärtchen vom Zoll im briefkasten hatte und tags drauf das Paket. Warum auch immer.
Paola und Kurt wären stolz
Naja das hat man von den ganzen Rentnern hier
Dino gute Besserung. Und die Pillen in die Tupperdose. Geht dann wieder mit Vorkasse. Gruß