die 1200er motoren sind in frankreich und italien weit verbreitet. das hat wohl mit den steuergesetzen zu tun.
Beiträge von manta2009
-
-
die belüftungsdüsen zuzumachen ist übrigens keine gute idee. damit wird der staudruck im fahrzeuginneren ausgeglichten. wer das nicht versteht einfach mal ein blatt papier über die belüftungsöffnung machen, mit nem streifen tesa oben festmachen und die tür ordentlich zuhauen dann sieht mans
-
Wenn wir das Niveau schon unterschritten haben.
Warum laufen Männer leichter als Frauen?
Frauen haben Bremsbacken, Männer haben Kugellager.
-
laut lüftungsdüsen im armaturenbrett ist es ein späteres baujahr. außerdem wurden bei den bis-fahrgestellnummern die lüftungsdüsen von innen verschraubt. deshalb schätze ich dass die lüftungslöcher später einfach zugemacht wurden.
-
oder in zitronensäure baden.
-
das stimmt. (natürlich stimmts aber ich wollte es nochmal bestätigen). ich weiß von jemandem der sich mal in den 90er jahren eine rohkarosse von einem audi besorgt hat und ihn aus ersatz und neuteilen völllig neu aufgebaut hat. auch er steht als hersteller in den papieren.
-
vielleicht denk ich da jetzt zu schräg aber wenn der umbau mit originalteilen gemacht hat. warum sollte der tüvler überhaupt merken dass es ein rechtslenker war?.
-
Leider können wir nicht immer nachvollziehen, was in solchen Gehirnen vorgeht. Auch uns wurde mal das Auto auf gleiche Art aufgebrochen - was fehlte, war eine Musikkassette.
Und bei uns im Dorf sind es 1700 Einwohner!Du hast mein Mitgefühl.
selbst das kann ich überbieten. auf einem parkplatz ist meinem bekannten sein fiat uno aufgebrochen worden obwohl ringsum bmw und mercedes stand. geklaut wurde der seit 10 jahren abgelaufene verbandskasten.
-
also ich hätte ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet dass die wegen ner stange kippen ne scheibe einschmeißen. geldbeutel, handy ja. aber wer rechnet mit sowas. also tröste dich, ich hätts auch so gemacht (also mir nix dabei gedacht).
@brinki. wo ist dieses ironie icon?
-
hm. war bestimmt ein deutscher. nur deutsche tun sowas
da hilft nix. hol dir ne gebrauchte bei ebay und schlucks runter. das ist einfach pack. sowas häts früher nicht gegeben.
-
wenn eine klappe eine scheibe hat ist es eine tür. das hat mit dem anschlag nix zu tun. also ist eine hecktür keine klappe. und somit gilts als tür. war schon immer so.
es gab keinen ascona b caravan. es gab aber einen manta b caravan von der firma klostermann und einen kombi vom ascona c der allerdings nicht für deutschland erhältlich war.
außerdem gab es für südamerika/brasilien den corsa als kombi seit jeher. also ab baureihe b bis zur aktuellen. es gab auch corsa a caravan in begrenzter stückzahl. das waren aber umbauten der firma artz für das autohaus "opel blitz".
-
vorschlag von mir. wäre es nicht eine gute idee mal mit der firma atp und dem peter senft und eventuell mit den betreibern von altopelhilfe.de zu sprechen. die können jeweils bestimmt zwei dutzend brauchen. und dann kann man auch einen ganz anderen preis machen.
-
naja. das wär ne option. weil mein teppich ist schwarz.
-
hm also ich kenn das alles nur vom hörensagen. mein manta ist rostfrei. musste nie was schweißen. aber gute arbeit.
-
den kann man mit ganz normalem spraylack umfärben. macht man aber nicht.
-
oder kauf dir doch einfach das magazin. wenn wir schon von urheberrechten sprechen.
-
Hat das mit der Heckscheibenheizung jetzt geklappt?
-
Hallo Rainer,
das mit der Manta Zeitung klingt interessant. Wie kommt man denn da ran. Aber wiegesagt mich interessiert der Manta und nicht wie in anderen Clubzeitschriften üblich irgendwelche Treffen in Hintertupfing, Vorstandsänderungen und Pressemitteilungen.
Dein Ascona A Buch werde ich mir dann holen. Das mit dem Ascona B Buch find ich schade. Besteht da die Möglichkeit eine bezahlbare Kleinauflage zu produzieren?
Bücher und Wert. Ich hab da ein Beispiel. Etwa um 1994 erschien im Motorbuchverlag von Dieter Korp ein Buch über den NSU Ro 80. Das Buch kostete damals 36,90 DM. Der Preis heute 120-150 Euro.
-
Ich lese eigentlich nur noch die Youngtimer Klassik von Bild und die Oldtimer-Praxis. Sonst nichts.
Mich fasziniert wie was repariert wird. Oder restauriert. Tipps und Tricks. Mit Anleitungen und so. Und auch Rückblicke auf vergangene Auto Epochen. Was mich nervt ist der Mainstream scheiß, die ewigen Mercedes und BMW Artikel. Sowas interessiert mich nicht.
Was Bücher anbelangt. Der Ascona A interessiert mich nicht so wie der Ascona B. Doch über den gibts keine Bücher. Ich brauch nicht jedes Buch was man über ein Auto kaufen kann. Mir langt ein gutes.
Irgendwann hat man einfach alle Pressefotos gesehen. Und die dauernd wieder in neuen Büchern aufzuwärmen interessiert mich halt wenig. Die meisten Bücher beschränken sich auf Modelle, Motoren und Daten. Das was wirklich interessant wäre. Z.B. die Veränderungen während der Produktion. Bilder aus Verkaufsräumen etc. Das findet man nicht.
In den USA war der Opel Gt sehr beliebt. Bücher hierüber wären bestimmt für den dortigen Markt interessant. Aber Ascona, Kadett und Manta fristeten in den USA ein Schattendasein und interessieren dort heute kaum mehr einen.
Das mit dem Download is ne unverschämtheit.
-
vielleicht kriegt man die bei opel noch.
in jedem teilekatalog gab es unter "elektrik" sowohl die stecker als auch die steckergehäuse zum bestellen.
hier z.b. senator/monza