Beiträge von Daniel

    Ich bin so viele Jahre mit CIH Motoren rumgekurvt, mir machen die keinen Spass mehr! Das andauernde schreien nach dem nächsten Gang, so ab 4000 Umdrehungen, mag ich nicht mehr hören. Nach den Mantas führ ich viele Jahre einen alten 325 Touring und jetzt einen 530 Touring. Diese 6 Zylinder drehen gerne hoch und es ist eine Freude mit ihnen zu fahren.
    Als mir dann angeboten wurde, in meinen Manta eine DOHC einzubauen, konnte ich nicht wiederstehen! Da mein Manta eh nicht mehr original ist (im 1981 wurde u.a. ein 2.0 mit Einspritzung montiert!) darf ich sowas machen!!! Zudem fahre ich nen Manta A nicht weil er alt ist, sondern weil er schön ist und mir Spass macht. Würde Opel nen neuen Manta A mit aktueller Technik rausbringen, würde ich sofort zuschlagen. Die Mini Cooper Fans hatten ja vor Jahren die Chance dazu.

    Ne Berg und Talbahn ist nicht gagen, was ich mit dem Umbau mitmache!


    Habe ein Omega Getriebe geholt und musste feststellen, dass der Umbau damit kompliziert wird. Mir wurde gesagt, dass es mit dem Rekort Getriebe identisch sei. Weit gefehlt!!! Tja, dann auf der Suche nach nem Rekort Getriebe endlich mal Glück gehabt und eines in der Schweiz gefunden!!! Pech wieder, denn es soll kein Schaltgestänge dabei sein! Woher bekomme ich das nun wieder? Gerade ist es eingetroffen und das Schaltgestänge ist noch dran. Glück gehabt, jetzt kann es doch endlich losgehen?!? Eigentlich schon, aber leider sah ich, dass der Ausgang beim Rekort Getriebe grösser ist als beim 4 Gang Manta Getriebe. Sollte identisch sein, wurde mir gesagt! Na jetzt muss ich wieder hoffen, dass die Firma, die meine Kardanwelle kürzt, auch das grosse Steckgelenk besorgen kann. Wenn nicht, beginnt die Suche von vorne... :kotz:


    Der Umbau wäre nicht wirklich schwierig, wenn alle dasselbe erzählen würden!!! Dann könnte man sich auf etwas verlassen und danach arbeiten! Und ich als Autolackierer, habe halt auch nicht wirklich Ahnung von den Zusammenhängen!!! :ka:

    :o: :o: :o: Ja ich wusste, dass das Geld kostet, aber nicht wieviel!!! :oh: :kotz: :kotz: :kotz: Bekam grad den Kostenvoranschlag. Nen Austauschmotor kostet in etwa gleich viel! Dafür erleichtern wir auch noch die Schwungscheibe und feinwuchten die Kurbelwelle. Auf diesen Betrag kommt es auch nicht mehr an. :nd:


    Letzten Endes, wenn der Motor eingebaut ist und primal läuft, werde ich eine schxxxs Freude am Fahren haben!!!

    Getriebetechnisch, kann mir keiner helfen?
    Nun gut, dafür sind auf einer Seite meines Manta die GT/E Streifen geklebt. Mit nem 16V muss das sein. Wenn ich dann aber die Ganzlackierung mache, werden die Streifen Mattschwarz lackiert.


    PECH!!! Der 16V Motor ist hin! ;( Jedenfalls teilweise. Dass die Kopfdichtung gemacht werden muss, erwähnte ich bereits. Jetzt hat sich aber auch Kolben Nr.1 in die Wand gefressen!!! :sch: ;( :oh: Und ich dachte, dieser Motor im Astra sei gut! Tja... jedenfalls lief er prima und hatte gute Kompression!!! Alles andere ist wohl Pech. Tja, kostet mich jetzt halt ne Stange mehr, dafür sollte ich danach ein paar Jahre Ruhe haben. Hoffentlich!!!

    Und weiter geht es...


    Habe leider keinen Ganghebel auftreiben können... ;( Neu ist fast nicht zu bezahlen, aber was bleibt mir übrig?


    Habe nun einen kompletten Omega A 2.0 angeboten bekommen... und einige Omega B 2.0 16V Getriebe mit Schalthebel.


    Passen die Omega B 2.0 16V Getriebe auch???

    Nee, war Panik umsonst. Es ist ein 2.0 Omega A Getriebe... :streich:
    ABER die haben keinen Schalthebel mehr dazu!!! :o: Habe verschiedenen Orten angerufen und sie haben die nicht mehr beiseite gelegt., Upps... muss ich ja auch haben, um den geknicken Manta A Ganghebel anzuschweissen... :ka: :oh: ;(

    Ja scheisse! Jetzt kann ich nur hoffen, dass das reservierte Getriebe von nem 1.8 oder 2.0 ist!!! Wenn die keines haben, muss ich wohl oder übel Berge versetzen!!! :ka: :oh: :sch: In 2 Wochen wollten wir mit dem Einbau beginnen... und ich dachte schon, dass ich alles gut vorbereitet habe! Tja, wenn man nicht vom Fach ist und solche Dinge nicht weiss... ;(


    [EDIT] Ginge vom Omega B auch?


    Jedenfalls sollte ein 1987 Omega A 2.0 Limousine Getriebe bei einem anderen Anbieter in der Region vorhanden sein. Ginge das also? Hätte ich nochmals Glück gehabt?!?

    Wieder einmal ein kleines Update (ich hoffe es interessiert auch jemanden... ;))


    Der Motorraum ist nun schwarz und die originalen Kabel sind grösstenteils schon wieder verlegt.
    Der Astra 16V Motor ist draussen und es scheint doch, dass die Kopfdichtung am A*** ist, folgedessen muss das auch noch gemacht werden. ;(


    Jetzt noch ein kleines Problem, von dem ich nichts wusste: Ich wusste nicht, dass es auch Omega mit CIH Motoren gab. Folgedessen weiss ich jetzt nicht sicher, was für eines ich reserviert habe! Welche Omegas hatten OHC Motoren drin? Welcher Jahrgang etc.??? Ich muss das noch schnell telefonisch abklären!
    Leider kommt ein 1.8er Manta /Rekord Getriebe nicht in Frage, weil diese praktisch nicht auftureiben sind in der Schweiz!!! :oh:


    Danke...

    Hallo


    Ich suche Jemanden, der mir was entwerfen könnte.
    Es sollte im Style der GT/E Schrift auf den Manta A Streifen sein. Ich möchte da was anderes stehen haben, aber denselben Look haben.



    Es darf auch etwas kosten, aber an Hobbyentwürfen bin ich nicht interessiert!


    Wer von Euch Manta / Ascona Fahrern ist Grafiker und kann mir helfen???

    Zitat

    Original von Rouberl
    über 225 laut Tacho gegangen


    Mit meinem ersten Manta A hatte ich laut Tacho 190 drauf, als ich meinen Kollegen mit einem Corolla GT überholt habe. Zu dem Zeitpunkt zeigte sein Tacho 240 an... :o:


    ... aber schade ich Dein Motor hochgegangen!!! ;( Was war der Grund?

    Und es geht weiter! Heute wurde der Motorraum gesandstrahlt und gleich anschliessend EP-grundiert. Es sind ein paar kleine Rost-Loch-Sachen hervorgekommen, wo ich nicht glücklich darüber bin. Aber gar nichts schlimmes. Ich hatte es schon vermutet, weil unter den Frontscheinwerfern rechts etwas viel Kitt war. Wie ich vermute, war das schon jahrelang so. Folgedessen werde ich gar nichts weiteres unternehmen. Wieder dünn Kitt drauf und gut ist. Nur dünn Kitt, weil ich es sehen will, falls es weiterrostet.
    Wenn die Zeit reicht, werde ich morgen lackieren. Ich habe mich entschieden, den Motorraum Schwarz zu lackieren. Am liebsten würde ich Mattschwarz machen, aber zum Reinigen geht das ganz schlecht. Aussen ist die Karre ja Weissgold, aber mit mattschwarzer Motorhaube. Einfaches Schwarz ist zum einen einfacher zu lackieren als Metallic, zum anderen ist zukünftiges Ausbessern auch einfacher. Und falls ich mich doch noch entscheiden sollte eine andere Aussenfarbe zu lackieren, passt es auch. Ach ja, zu erwähnen ist noch, dass das kein Ausstellungsmanta wird, sondern einer zum Fahren!!! :tongue:

    Schön geschrieben Yogi!!! :up:


    Thema Halbwertzeit: Die ist bei einigen Firmen schon nicht mehr gegeben. Firma Behringer (Musikequipment) zum Beispiel: Die reparieren nix mehr. Auch nicht bei Garantiefällen. Du bekommst ein neues Gerät und fertig! Wie es bei einem Gerät ausschaut, welches nicht mehr produziert wird, kannst Du Dir selbst ausmalen.
    Auch beim 20 Jahre alten Videogerät nerve ich mich wenn ein Cent-Artikel das Gerät unreparabel macht. Egal jetzt von Blaupunkt oder Toshiba! Das mag vielleicht die Realität sein, was es aber nicht richtig macht! Und ja, mir ist neben Opel auch egal wenn Blaupunkt oder Miele schliessen tut. Was mir für die Angestellten ehrlich Leid täte!!!


    Abgesehen davon kannst Du alte Autos nicht mit einem Video, oder Bike vergleichen! Die ganze Alt-Opelszene zelebriert etwas, was weder die Biker, noch die Videofritzen tun!!! Oder hast Du mal von einem Blaupunkt-Fanclub gehört? Miele-Fanclub... etc.

    Auch auf die Gefahr hin mich hier unbeliebt zu machen, werde ich mal meine Meinung zu Opel äussern.


    Mir ist es aus verschiedenen Gründen egal wenn Opel dicht macht. Was mir natürlich nicht egal ist, was dann aus den Angestellten werden würde. Auch ist mir klar, dass Ihr als Deutsche sehr an einem deutschen Unternehmen hängen tut. Ich bin als Schweizer natürlich nicht so sehr mit Opel verwachsen.


    Grund Nr. 1 ist aber die Ersatzteilsituation bei unseren alten Opels. Es kann und darf doch nicht sein, dass man für das Instandhalten eines 30 Jahre alten Auto bei ebay auf Gebrauchtmaterial zurückgreifen muss. Ich habe mir sagen lassen, dass auch mechanisch bald nichts mehr zu bekommen sein soll. Carrosserietechnich könnte ich es noch halbwegs verstehen, aber nicht mechanisch! :bn: Dieser Firmenpolitik kann ich nix abgewinnen! Eigentlich sollte es ja egal sein, ob ich bei Opel ne neue Wasserpumpe (oder ähnliches) kaufe, oder einen Neuwagen. Denn nach der Wasserpumpe würde ich vielleicht nen Neuwagen kaufen... ;) So bleibe ich bei Opel halt ganz fern.


    Letzten Endes werden wohl immer weniger Mantas und Asconas auf den Strassen und Treffen zu sehen sein. Traurige Aussicht!!!


    Ach ja, es ist Jahrzehnte her, wo ich auf der Strasse einem Manta A begegnet bin!!! ;(