Hast genug Material?
Zum Renovieren?
Fotos als her. Ich kann nie genug haben. Am Besten hohe Auflösung an meine E-Mail die ihr per pn bekommt.
Hast genug Material?
Zum Renovieren?
Fotos als her. Ich kann nie genug haben. Am Besten hohe Auflösung an meine E-Mail die ihr per pn bekommt.
klar. aber ich schaff' das erst so. nov. bin am renovieren und umzug.
ich hab damals den vom kadett gekauft und umgeschweisst. der flansch un die vier rohre sind noch übrig.
ich hab meinen gerissenden Risse 16V Gruppe A Krümmer. Da kannst du den Flasch und die ersten Bögen verwenden.
targamanta
danke für das foto.
heute sind die scheinwerfer angekommen. das mit dem kabel ist da recht gut gelöst. da kann ich einen stecker drauf löten.
aber es ist keine trägerplatte dabei. hat jemand. die e30 in die orginal halter montiert? ich hab noch keine zeit gehabt zu schauen.
Altes Thema.
Aber ich bräuche mal ein Foto von den Steckern für die e30 Scheinwerfern.
Das Castrol gibt es in 0,5L Flaschen. holst du dir 3 Stück, dann passt es. Solange reinfüllen biss es rausläuft.
Ich hab mir gleich 6 Flaschen gekauft und nach 1000Km nen Wechseln gemacht, da das Getriebe lange gestanden hatte. Kamm auch bissel schmutz raus.
Aber ich glaube das Castrol SMX-S war aber nicht rot.
Du brauchst beim Getrag ne 17er Imbus um die Einfüllschraube zu lösen.
Getrag 240 -> Castrol SMX-S
Moin,
wenn du vor dem Motorraum stehst links und rechts die zwei Gummilager.
Höhe, Durchmesser und das Gewinde bitte.
Achso und deinen Motortyp bitte.
Danke!
Gruß Nook
Hallo,
wollt mal wissen ob Hydrolager doch so viel besser sind als normale Industrielager.
Meine 2. Frage wäre dann wie sind die Maße von den Omega Motorlager und gibt es unterschiedliche?
gruß Nook
ich grlaub alles zusammen 150euro mit kofferraum
Fotos muss ich erst machen.
Ich hab mit einem Bügeleisen den Teppich geformt. Den billigen Heißluftfön den ich besitze verbrennt den Teppich, weil der zu heiß ist.
Der Teppich ist für den Auto Bereich geeigent wegen der Entflammbarkeit.
Zur genauen Bearbeitung:
Ales erstes habe ich die schwerschicht Matten verklebt, dies geschieht auch mit dem Heißluftfön danach werden die Dämmmatten (selbstklebend) verklebt.
Als letztes kommt der Teppich beim Manta habe ich zwei Stücke geschnitten wie der Orginal und dann ging es mit dem Bügeleisen drüber.
Blöderweise kommt man mit dem Bügeleisen nicht in jede Ecke. Daher ein guter Fön sollte schon vorhanden seien.
Die ganz schlimmen Ecken und Kannten muss man ein schneiden und überlappen anschließend mit der Bürste die Fasern so aufbürsten das man den Schnitt nicht mehr sieht.
Da der Teppich an den Seiten bissel eigenwillig ist habe ich diesen an den Schwellerseiten verklebt mit Patex - Kraftkleber.
Die Schnitte hätte ich auch kleben sollen grad im Fußraum stellt es sich noch bissel auf.
Ich hab die nicht schönen Stellen mit den Fußmatten verstecken können bzw. die Sitze sind darüber. So viel sieht man eigentlich nicht.
Mein Problem war es ich hatte das damals im Winter gemacht, sowas sollte man schon im Sommer machen.
Aber im vollem und ganzen bin ich mit dem Teppich zufrieden, besser als der kaputte orginal Teppich.
Hier sieht man nur die Seiten und hinten bissel (ohne Kleber):
auf dem foto oben ist der graue der schwarze sieht besser aus.
Ich wollte mal kurz meinen Teppich den ich verbaut habe vorstellen:
http://www.automobile-daemmstoffe.de/pages/teppich.php</a>
ich hab den jetzt nicht ganz so toll verleget, weil mir die übung fehlt. sieht aber dennoch top aus.
evtl. eine alterntive zum Vorwerk.
Zudem ist der Verkäufer super nett, hatte schon telefonischen Kontakt.
das Problem hatte ich auch. Motor, Scheiben alles schon drinnen. Das hat bei mir geholfen. Ansonsten lass zwei Kumpels rein setzen.
ahhh!
achso. auf der Zeichnung sehen die Buchsen nicht identisch aus! Alles klar!
da passt alles!
so hab die einbau zeichnnung vor mir.
HA-SS1 ist doch der eine Pfeil falsch. Der runter geht zum Längslenker geht.
nachher schau ich noch mal nach.