ich fahr mach jetzt die teilkasko. da ich dieses jahr noch meinen astra abstoße. und nächstes jahr bin ich 25jahre alt und mach dann die classic.
mein neues auto lass ich dann auch beim adac versichern dann ist alles unter einem dach und es wird wieder billiger.
Beiträge von Nook
-
-
ich hab die kaw 60/50 verbaut die kannste in meinem showroom sehen.
-
für die ADAC Classic Versicherung muss man min. 25Jahre alt seien =(
-
klar. aber so ein wertgutachten kann man ja auch erstellen. also wieviel das auto wert ist.
-
ich bin davon ausgegangen das die VK eh nicht für die Kosten auf kommt. bzw. nur das min. Zahl welches recht weit unter dem Wert ist.
ich kenne das von meinem astra man bekomme weniger als die teile vom opelhändler kosten. und dann ist nicht mal der lack drauf.aber gut daher wollte ich jetzt zum ADAC. weil ich mir schon verarscht vorkomme.
macht es sinn ein wertgutachten zuerstellen und dieses der verscherung hinzulegen??? -
Hi,
ich war heute beim ADAC wegen meiner Autoversicherung die ich für meinen Manta abschließen will.
macht es Sinn eine Vollkasko abzuschließen oder bekomme ich eh nicht den tatsächlichen Wert?
Ich hab ja nen 16V Umbau, da ist es eh bissel blöd.
Ich sollte den Neuwagenwert angeben?!?!? Ich hab mal 10.000Euro gesagt. Aber das ist ja so in der Luft gegriffen. Man bekomme ja seine Arbeit bzw. hochwertigen Teile eh nicht bezahlt.Was könnt ihr mir s empfehlen Teil- oder Vollkasko??
gruß Nook
-
achso nein. bei uns in hessen müssne wir alle unterlagen (§21-Eintragung) nach marburg schicken für die zweitkontrolle (oder wie ich sagen würde "ABZOCKE") kostet 40euro.
-
6 wochen????
laut der ausage der frau am telefon. per mail schicken und mit paypal zahlen und nächsten tag wird es schon mit der post verschickt. -
so HU ist bestanden. jetzt geht die bürokratie des wartens los.
so wie es aussieht ist ein bremsbacken defekt bzw. fehlproduktion. der belag ist nicht gerade drauf und beim aufliegen in der trommeln richtet sich die backe nach der trommeln bzw. nach dem fehlerhaften belag daher zieht er sich von der träger platte ab.
ich hab einfach rechts uns links getauscht und nun drück er sich gegen die trägerplatte man hört es auch. die bremswerte haben noch für die HU gereicht. -
ach die haben nur 8,40euro bekostet. das tut nicht weh. die federn sind ja gleich. nur die stife nicht.
-
ich hab heute doe ATE ersatzteile gekauft,
leider ist das nicht mit dem Strauss kompatibel.
ich hab aber bei strauss angerufen morgen gehen die ersatzteile auf reisen. soll auch nicht so teuer seien.zudem habe ich veruscht den tank zu füllen. der spritt der über die pumpe ausgesaugt wurde ist klar. der vom tank ausgekippte sprit ist wie schon geschrieben drüb wie apfelsaft am boden der behälter hat sich auch so eine art schlamm.
ich hab mit einem einfülltrichter erst mal eine kanister mit sauberen sprit reingefüllt, achso das ganze über einen kaffeefilter. sicher ist sicher
dann habe ich mal den drüben reingekippt bzw. hab es versucht, der geht nicht durch den filter. obwohl flüssig wie sprit. naj hab dann in den filter ausgekippt und wieder sauberen sprit reingefüllt. der geht durch den filter.
der dreckige spirt muss wohl ne ganz ganz komische soße seien. naja den kipp ich nicht mehr rein. sonst geht der spaß von vorne los. -
solche habe ich letztens bekommen. sind das orginal manta. denn ich hab noche eine die ist kleiner.
bei denne muss ich die untern löcen benutzen oder? -
super. danke für den tipp
-
nach dieser aktion war er dann auf dem prüfstand. da hat er mir ja bewiesen das da nicht mehr bremst. der hammer. meinste ich bekomm das montage material so ???
sollte vom calibra 16v passen.ja das fertan. soll besser seien. zudem das es eine chemische verbindugn eingeht und nicht einfach nur ein gummilack ist.
mal schauen ob die pumpe noch zutauschen ist oder ob ich erstmal so fahren kann. nicht das der innenfilter wieder voll ist. aber wie geschrieben sind max. 5% noch drinnen. vorher war es ja rand voll.
mit einer tankfüllern ist es vielleicht verdüngt genung. das es nicht wieder den filter und die pumpe zusetzt. -
ich hab gestern morgen noch schnelldie tüv mängel behoben. bei der handbremse war hinten der stifft, der die bremsbacke an der ankerplatte hält weg.
naja das habe ich wieder geflickt und die handbremse hat wieder funktioniert. bin dann zum tüv um die ecke (wo ich nur einmal war und nie wieder hin wollte)
tja der nette mann meinte er muss die bremse vor dem prüfstand prüfen in dem er den motor auf laute 3 bis 4000 u/min bringt und dann die kupplung schön schleifen lässt.
man haben die reifen gummi gelasse und der manta ist nach vorne gesprungen. dabei hat er noch die handbremse bis in den himmel gezogen. dann haben nicht nur die reifen gequalmt sondern auch die trommel der handbremse.
dann gab es nen knall rechts und links und der handbremshebelghing noch weiter nach oben."och ich glaube ihre handbremse geht immer noch nicht" der arxxx war totoal überfordert. ich habs doch gesehen. der konnte nicht mal richtig anfahren.
so ein schexx. auf dem heimweg hatte es nur noch geraschelt hinten. jetzt kann ich beide bremsen auseinander nehmen und die teile von strauss neu bestellen. ich geh nie wieder zu diesem tüv. das habe ich mir schon damals gesagt.
bloß weil der samstags offen hat und meine nummernschilder noch gültig waren. dann darf man rumdiskutieren und sich nen scheiss anhören.dann habe ich heute mit meinem schwager den tank leergepumpt und demontiert.
da er motorradfahrer ist hat er gleich erkannt das es sich bei der tankversiegelung um "Kreem weiss" handelt. wahrscheinlich hat der vorbeseitzter was nicht richtig gemacht, da sich das zeug bei sprit auflöst.
der restliche sprit im tank der nicht den filter überquert hat sah aus wie drüber apfelsaft. hat aber nicht so gerochen.
naja den tankgeber demontiert und mal reinegschaut. SCHOCK nur brocken. die haben erst mal gut mit wasser alles ausgespült.
leider ging mein hochdruckreiniger nicht somti haben wir alles mit dem gartenschlauch durchgespült. hier und da ist noch was weisses aber das macht nur 5% aus.
ich hoffe das macht nichts. ich hab im internet gelesen, das das fertan besser seien soll, weill das Kreem weiss nicht benzin fest ist und je nachdem nach 10Jahren erneuert werden muss. also das ist klar das es sich auflöst.
bei mir kann es seien das es wegen der motorradtank menge flasch dimensioniert wurde oder einfach die anwendung fehler haft war.
meine schwager meinte es sei viel zu dick aufgetragen. laut der beschreibung hautdünn. weil es sonst risse gibt undabplättern kann.
so war es wohl auch. ich hatte den tank damals schon mehr fach mit wasser gefüllt wegen lochsuche. aber da war halt nicht weil es nur mit benzin reagiert.
laut google kann man mit Waschverdünnung das zeug rausholen. also randvoll füllen und 24 stunden warten, dann ist alles weg. -
ich will aber noch keine großen strecken fahren. ich vertraue dem manta noch keine 120%
-
Berlin ist mir bissel zuweit.
-
mein Manta ist durch den Tüv gefallen =(
zwei Mängel:
-Handbremse rechte seite blockiert
-motor verliert am öldruckschalter öl.wir haben es aber so weit fertig gemacht, dass ich die zwei mängel nach korrektur bei meinem tüv in der nähe überpürfen lassen kann und den bereicht per email zu sende.
dann bekomme ich die feritgen unterlagendas mit der bremse ist ganz komisch ich hab mich schon beim beladen gewundert, dass die handbremse sich komisch ziehen lässt. das muss wohl innen was blockieren.
das mit dem öl verlust, naj ich dachet ich hätte es dicht bekommen. das wurde nur notiert weil es eh wegen der bremse durchgefallen ist.lustig war das schon hat 45minuten gedauert. bei meinem tüv wir einiges mehr nachgeschaut bei ner normalen HU und AU.
Es wurden nur die Nummer (Felgen, Fahrwerk, Motor,....) kontroliert und das war es auch schon.
lol. nicht mal der verbandkasten wurde überprüft. ging super schnell.ich muss ja eh den tank machen, wenn ich den fertig habe hole ich mir rote nummern und fahr hier zum tüv und lass mir die mängel überprüfen.
-
der LMM war am Teuersten. den rest habe ich vom kumpel geliehen. daher hält sich das noch in den grenzen.
ja vielen dank.
-
ich hab den tank aus diesem oder aus dem ohf.
der verkäufer meinte nur das er ihn schon versiegelt hatte. ich hatte auch mal mit der lampe hinein geleuchtet und es sah nich nach rost aus.
zudem habe ich den komplett mit wasser ein paar mal gefüllt, um nach löchern zu suchen.ich hatte aber später den tankgeber draußen da der korken hinüber war, da war dann schon der mit bezin gefüllt gwesen und innen war alles weiß.
Aber das Benzin war noch sauber und man kontne so nichts sehen. das hat sich erst mit der zeit wohl abgelöst.
deshlab immer wenn das auto bissel stand lief er erstmal . daher dachte ich es sei ein temperatur problem.mann mann mann. ich bin aber froh den fehler gefunden zuhaben. lieber ein ende mit schrecken als eine schrecken ohne ende.
zudem ist der komplette wasserkühler undicht oben rum. da bräuchte ich auch ein neuen. wenn er warm genug wird drückt es sich oben aus der naht raus.