Beiträge von Nook

    danke. ich muss aber am freitag schon beim tüv seien. ich werd den manta auf den anhänger dahin fahren.
    hipo hatte den tipp mit der tankversiegelung. die hat sich bei mir aufgelöst. ich hab den benzinfilter abgeschraubt und im eingang kam nur weiße soße raus. die augangs seite war sauberes benzin.
    der filter hat sich für den Manta geopfert.

    er fährt schon besser. aber ich glaube im tank der grobfilter ist auch voll. ich muss den tank komplett demontieren und reinigen.
    aber erstmal der tüv für die zulassung.

    Neu: Kurbelwellenensor, Temp. Kühlwasser, LMM, Zündkerzen, Benzinpumpe
    Gebraucht ausgewechselt: Temp. Ansaugluft, Lambda, Zündspule, Zündmodul

    Hallgeber hatte ich nur den Stecker ab, da ich den nicht abschrauben kann.

    Es gibt nur noch Einspritzdüsen, Zündkabel, Einspritzleiste

    Ich glaube das es sich dabei um ein defekt im Kabelbaum handelt. Das mit Freitag muss ich wohl absagen.

    die preise von hipo sind alles die offiziellen von der Webseite. Aslo keine pn =)
    ich hab für den kat 500euro bezahlt da ist das ganze mit drinnen. die bieten aber auch nen Kaltlaufregler an. kostet halb so viel.ist aber alles von HJS. Bloß das Hipo Gutachten bzw. die tragen das ein.
    es muss ein nachweis vorliegen das bei der drehzahl XY eine geschwindigkeit von XY gefahren wird und dabei ein Abgas von XY raus kommt. deshlab kann man nicht einfach das calibra gutachten nehmen und zum tüv rennen.

    lo. das wurde mir eben von nem kumpel gesagt. wir haben das eben mit bremsenreiniger getestet. alles dicht.

    aber ich hab meinen LMM wieder drangesteckt der läuft besser als der andere. aus geht der motor auch nicht mehr wenn er warm ist.
    also der neu kurbelwellensensor war wohl auch nötig. die vermutung ist das as beide LMM einen weg haben. aber meine finde ich ruckelt nicht so stark und ich kann vollgas fahren wenn ich das gaspedal langsam durchdrücke.

    LMM, ja gegen nen gebrauchen ?!?!? ich schraub mal meinen dran.

    falschluft konnte ich jetzt nicht feststellen. hab mal mit wasser alles abgeschüttet.

    unterdruck sind alle gut.

    ich hab die kabel um ca. 10 cm verlängert. hab auch nur ein fehler (bruch gefunden) ansonsten haben wir jede ader einzlen nochmal nachgeschaut.

    neuer kurbelwellensensor dennoch.
    ich hotte den in kurzer zeit nicht so warm fahren wie die letzten tage. kühlwasser hatte 92°C und das öl nur 65°C (letzte Tage 80°C öl)
    aber beim beschleuigen ist er wider ca. 2000, 3000 oder 4000 u/min ist die drehzahl abgesackt und hat stoßweise geruckelt aber mit langen abständen (drehzahl fällt immer für 2 sekunden ab)

    so war es auch die tage bloß das er ganz aus ging. eben hab ich mal die kerzen ausgebaut. sind alle vorbildlich.

    hmmm. also stimmt die verbrennung. also kein spritmangel.

    ich glaube der Kurbelwellensensor ist es. ich wollte den Sensor tauschen, hatte den ab und dann sah ich das der beim verbauten motor hinter dem motorhalter verbaut ist. somit habe ich meinen wieder angeschraubt.
    und dann das DIS getauscht. seit dem war dann der fehler vom ruckeln weg aber der motor ging als aus.

    ich glaube daher das der sensor am kabel oder so kaputt ist. heute habe ich einen neuen verbaut. ich finde im stand läuft er schon besser. wenn man kurzzeitig das gas durchzieht dann hat der sich immer leicht verschluctk. jetzt macht er das nicht mehr.
    ich konnte aber ohne nummernschilder keine probefahrt machen.

    achso ich hab M2.8

    Hi,

    ich hab das STG ausgeblinkt. Zuerst wurde kein Fehlercode gesetzt. Aber als er aus ging leutete die MKL kurz auf. stand dann LMM spannung zu hoch. also nen anderen eingebaut. dann war der fehler immer noch da.
    die MKL hat wieder geleuchtet, diesmal KühlwasserTemp.sensor spannung zu hoch. also den auch getauscht. jetzt kommt kein fehlercode mehr und immer noch der gleiche fehler. ich hab heute nen nagelneuen Kurbelwellensensor bekommen.
    den muss ich mal testen.
    ich glaube das es der Kurbelwellensensor ist da bei dem alten Motor gibt es nur einen Fehlercode dazu: Kurbelwellensensor kein Signal

    Signal ist wohl da, aber vielleicht nur unbrauchbar. bei den neuren Motor gibt es da locker 10 Meldunden, wie Signal fehlerhaft, kurzeitig unterbrochen ... da wird dann auch ein brauchbarer fehlercode dabei seien.

    ich hoffe mal der ist es.

    todo liste:
    - Spureinstellen
    - Lichteinstellen
    - motorelektrik
    -türinnengriff (fehlen, müssen noch gekauft werden)

    der Motor muckt auf einmal. jetzt ist guter rat teuer. es wird kein fehlercode gesetzt. am mittwoch ist ASU und am 1.7. ist TÜV. bis dahin muss der laufen.
    ich hab schon einiges getauscht es kann nicht mehr viel seien.

    mir ist an der Ölpumpe (Simmering) das Öl rausgeschossen.
    Somit musste ich diese komplett neu Abdichten. Zudem habe ich die Kupplung ersetzt von Topf auf Tellschwungmasse.

    Ich werd morgen Zahnriemen , Kardanwelle, Kat wieder montieren.

    es fehlt noch:
    - Seitenfenster einbauen (hab jetzt alle Teile)
    - Türverkleidung montieren
    - ZV in den Türen
    - Lautsprecher in den Türen
    - Spureinstellen
    - Lichteinstellen

    Bis ende des Monats muss alles fertig werden. Ich hoffe es legen sich nicht noch mehr Steine in den Weg.
    Das schlechte Wetter lindert die Situation.

    ich könnte kotzen. ich hab jetzt noch ne tür mit scheibe gehabt. ich hab die scheibe ausgebaut und sehe da andere fensterhalter rechts und links.
    wie die aus dem Werkstatthandbuch mit den Ohren.
    Die Scheibe eingebaut ohen irgendwas einzustellen und sehe da, passt fast. sogar das kurblen geht von alleine. jetzt fehlen mir die halter nur noch für die fahererseite.