Beiträge von Nook

    lose ist das nicht ich musste schon ordentlich mit dem hammer die Stange austreiben. Beim Aufprall würde diese wieder reinfahren.
    so gehe ich davon aus.

    aber ich bin mir nicht sicher,

    Hi,

    die Lenkstange hat ja diesen Auffahrschutz (Schiebt sich zusammen).
    meine Lenkstange war schon paar cm zusammengezogen. ich hab die einfach wieder auseinander gezogen.

    Mir ist aufgefallen, das bohrungen mit ner Kunststofffülllung vorhanden sind. Ist das jetzt schlimm, dass die Stange schon zusammen geschoben war?

    gruß Sinan

    Hallo.

    ich hab heute das Armaturenbrett versucht zuverbauen. aber irgendwie kommt ich rechts und inder mitte nicht weit genung ran. und somit habe ich einen spalte von einem cm zwischen scheibengummi und armaturenbrett.

    ich hab mal die gefindestangen und die halter angeschaut ich bin schon im anschlag der halter. wie kann das seien?

    gibt es unterschiedliche armaturenbretter??? ich könnte die schlitze verlängeren aber irgendiwe ist das komisch.

    gruß Nook

    vor dem Manta hätte ich mir ja fast den neuen GT gekauft. Von der Optik fand ich de gut, bin aber dann probe gefahren.
    der motor hat leistung dich die kommt nicht auf die straße. das getriebe ist viel zu kurz für den turbomotor. und ab 120 pfeift es überall. wegen der schxxxs verarbeitung,
    da auto war schon ein reinfall.

    wenn der teileträger der challenger wirklich werden sollte. werden die opel motoren eh nicht ausreichen. ich stand letzten vor einen. das ding ist riesig und schwer.
    ohne v8 ist das ja kein sportwagen sonder nur ne gehhilfe. die grobe optik ist schon schön. klar dem orginal Manta wird keiner das wasser reichen können. da ist bei allen so ob käfer, mustang ....

    der scirocco ist aber ein riesen reinfall. da passt ja nichts. vw hat innen alle wie vom golf und co übernommen. keine eigene note.
    das ist bei mustang und camaro schön, die haben die lenkräder und tachos an die orginale angelehnt. das finde ich ist bei einem remake wichtig, nicht nur außen die grobe optik nachzubauen sonder auch innen.

    Hallo,

    Die Buchsen die an der Karosse mit 2 langen Schrauben gehalten werden (Foto -> auf der rechten Seite die Buchs)

    Ich möchte die Schrauben erneuern. Da sind jetzt Kronenmuttern drauf kann ich da selbstsichernde schrauben nehmen?
    Und wieviel Nm Drehmoment bekommen diese?

    das mit dem lackieren fällt erstmal ins wasser. das wird mir zu teuer. ich mach erstmal tüv usw..

    zur aufgabenliste:
    - Brems leitung hinten montieren
    - Bremsflüssigkeit einfüllen
    - handbremsseil abmessen und bei SKT Strauss kürzen lassen
    - Fenster einbauen
    - ZV Motoren in den Türen verbauen
    - Türverkleidung
    - Motorhauben fangblechte lackieren + montieren
    - Gurtrollen montieren.
    - Kupplungsseil montieren
    - Tankgaber reparieren
    - Motor Wasserschläuche erstzten druch weichere.
    - Lüfter steuerung feritg programmieren
    - Batterie halter bauen
    - Sicherungskasten umbauen
    - licht einstellen
    - tacho reinigen
    - lenkrad montieren
    - front / heck scheibe einbauen
    - spurplatten vorne montieren
    - spur einstellen bzw. einstellen lassen
    - motorteile lackiern lassen
    - kleinigkeiten


    das wochenende. werden die bremsen entlüftet. ich musste die komplette bremsleitung von vorne nach hinten ersetzen. die war wohl vom vorbesitzer geknickt.
    ich war bissel grob und dann hatte ich zwei enden in der hand. ich hab die jetzt im motorraum direkt auf die beifahrerseite gezogen, somit habe ich auch keine probleme mit der hitze vom krümmer.
    es wird nur kritisch mit der festen montage an der karosse weil der motor im weg ist. ich versuch die karosse von der vorderachse getrennt hoch zu pumpen und dann zwei schrauben mit klammern zu befestigen.
    dann wär das thema bremsen erstmal erledigt.

    so Männer noch mal zum Mitschreiben:

    Die Kerbe (Markierung) muss nach innen zeigen! :up:

    Man kann es auch gut erkennen anhand des großen Lochs in der Mitte aus dem das Gelenk oben raus kommt.
    Es muss an der Außenseite noch Luft sein zum Durchschauen. Wenn das nicht der fall ist, dann ist es verdreht.
    Logischerweise ist dann die große Lücke an der Innenseite.

    die sieht wirklich aus wie ne beule.

    die kann ich schnell nachmachen. ich lass nen kumpel die zündkerzen wechseln und hau die haube zu. :up:

    wenn der motor sich bewegt bei extremen lastwechsel merkt man das sich da leicht was berührt. ich hab mir mal die hutzen auf der oben genannten webseite angeschaut.
    die hutzen sind alle mittig (klar, ich dachte an was breiteres) daher bringt das nicht viel.
    es gibt wohl unterschiede bei den rotkäppchen. die von irmscher sind bissel flacher.

    ich werd meins bissel bearbeiten.

    dennoch danke jungs.

    Teufelsrochen

    tiefer geht nicht mehr sonst liegt die ölwanne auf dem lenkgetriebe auf. ich hab jetzt 5mm luft. oben sind es auch vielleicht 5mm zwischen motorhaube und rotkäppchen.

    ich werd das rotkäppchen noch bissel abflexen. aber der motor wird sich sicher auch kippen, daher meine sorge.

    wie gesagt orginal sieht der manta schon 1A aus. daher nur eine kleine veränderung. wenn überhaupt. wenn ich nichts schönes finde. wäre ich von EDS das komplette Saugrohr wohl draufschrauben.


    @thorndyke

    danke, ich schau mal rein.