Beiträge von Nook

    Hallo,

    ich bin grad dabei bei mir die Bremsen fertigzustellen.
    Rcihtung Hinterachse von Star- auf Flex-Leitung ist am Boden so ein Winkelblech mit Loch geschweißt.

    Auf einigen Fotos habe ich da so was komisches gesehen, was ist das?
    Und brauche ich das für Scheibenbremsen hinten?

    gruß Nook

    naja das wäre ja die aller letzte lösung.

    ich hab mal bei conrad.de geschaut die haben aus dem modellbaubereich verschiedene zahnräder.

    kurz mal meine rechnung:
    tacho = W618
    welle = W743.
    tachoantrieb jeweils = gelb

    Dreisatz:
    W743 = 1
    W618 = ?

    618 / (743 / 100) = 83,176....
    d.h. ich muss eine Getriebe bauen welches 10:8 die umdrehungen verringert.
    im conrad gibt es Zahnräder mit 10 und 12 Zähen was perfekt ist.
    das heisst 10/12 = 0,83333333 ausgangs umdrehung bei 1 Umdrehung eingang.

    Wenn ich alles richtig bedachte habe sollte es doch so funktionieren. der rest wäre nurnoch bastlen.

    dein tacho ist auch nicht mehr das neuste. vielleicht mal reinigen.

    ich habe den tachodienst angeschreiben die wollen netto 200euro für ein zwischen getriebe und 500 netto für die tachoanleichung inkl. komplett reinigung.

    hmmm ganz schön teuer.
    ich werd wohl erst ein anderes tacho verbauen.

    ich hab mir überlegt selbst ein zwischen getriebe zubauen.

    Hallo,

    ich habe folgende Komponenten:

    Reifen 195/45R16
    Getriebe Getrag 240
    Tacho W618
    Achse 3,67

    jetzt weiss ich nicht wie viel die toleranz seien darf.
    ich komme über 10%

    laut ->

    Hallo,

    ich will demnächst den Himmel befestiigen.
    Da habe ich noch paar fragen:
    1. Wo bekomme ich diese Kunststoffhülsen her, die in der Karosserie stecken?
    2. Dann habe ich noch sie Metallteile mit einer Bohrung. Ich weiss die werden in die Stangen geschoben. Bloß wo und was sollen diese bewirken?
    3. Wie sind die Stangen zu montieren. nach oben gerichtet oder? Ab und zu sind ja die Dachstreben im weg. und da stehen auch manchmal so nasen über.

    Fotos wären natürlich super.

    gruß Nook

    ölwann kannst du nen c20xe blechwanne umschweissen. motorhalter gibt es auch selbstgebaute. kardanwelle kostet so 100 bis 150 euro und 150euro das kürzen.

    das getriebe kann schon paar euro kosten. je nach zustand, was man meistens eh nicht erkennen kann von außen.

    wenn man leute und tricks kennt bekommt man es schon preiswert hin. manchmal verkaufen hier im forum oder auch ebay kompettpakete für Kadett C umbauten. bis auf Krümmer und Motorhalter alles verwendbar.

    aktueller Status:
    Vorne sind die SKT 05 Bremscheiben + Sättel von Strauss montiert.
    Zudem sind die Mattig 022 Feder verbaut.

    Ich habe mir eine Hinterachse mit 3:76er Übersetzung besorgt und diese komplett entlackt/entrostet und rot lackiert.
    Die Steckachsen und die spezial Bremsankerplatten von Strauss (SKT 06) sind montiert.
    Kommendes Wochenende soll die Achse getauscht werden.

    Hier paar Fotos:

    die Freigabe ist meistens nie das Problem ich hab auf meinem Astra 215/40R17 auf 8,5x17Zoll Felgen und ich finde, da die Reifenhöhe ideal. Meine Kumpels fahren 215/35R17 das ist halt wie 195/40R16. Ist halt kaum Gummi und beim Manta dachte ich sei es besser bissel Federweg druch den Reifen zu bekommen.

    Das mit dem ET ist gut. Die meisten haben nur 35mm. Meine auf dem Manta haben sogar 37mm. Nach dem die komplette Bremse montiert ist mess ich mal den Platz und werden dann paar Spurplatten montieren.