Hi,
in den Papieren steht "RAY METALLFABRIK AB" ich hab die zum Superpreis bekommen.
Mich wunder halt die Spannung die anliegt. Also andere Gummis soll ich nicht verwenden?
gruß Nook
Hi,
in den Papieren steht "RAY METALLFABRIK AB" ich hab die zum Superpreis bekommen.
Mich wunder halt die Spannung die anliegt. Also andere Gummis soll ich nicht verwenden?
gruß Nook
Hi,
ich habe mir eine Gruppe A Auspuffanlage für meinen Manta gekauft. Da ich den Manta nicht fahrbereit gekauft habe, war noch keine Anlage montiert.
Wenn ich den Mitteltopf mit den runden Auspuffgummis befestige ist dieser extrem auf Spannung, d.h. der Topf ist breß am Unterboden. Wir mussten zu zweit die Gummis einhängen. (Mit Körpergewicht ... und hebelkraft)
Ich glaube nicht, dass das normal ist. Obwohl über dem Topf ein Anschlaggummi am Unterboden befestigt ist. Aber da kann ja nichts mehr anschlagen wenn dieser breß drauf sitzt.
Wie ist das bei der Orginal Anlage?
gruß Nook
ich wollte das ganze nachrüsten.
an meiner lenkung haben ich eine zusatzkabel mit stecker welcher 4 Pins hat.
den hebel kann ich auch drücken.
den kabelbaum würde ich mir selbst zusammen stücken wenn ich wüsste welches relais ich brauche oder einen schaltplan.
ich müsste die pins am motor wissen, was welcher macht ....
habt ihr ne relais nummer?
ausbau des 1,9ers mit getriebe war eigentlich kein ding. mit stabler und grube geht das. ich hab als getriebe eine getrg 240. das ist ja nicht so groß.
bei mir fehlt da der platz. außerdem liegt der motor nur auf den Motorlagern da ist noch nichts angeschlossen. ich dachte eigentlich heute kommt motor ü getriebe rein. aber da mir das ausrücklager fehlte haben wir testweise den motor mal reingelegt.
ich bin jetzt nicht der fachmann. aber man kommt mit den schrauebn und dem platz einfach nicht hin.
deine vorschlag wäre jetzt das getriebe von unten reinzuheben???
aktuelle Fotos:
leider fehlt mir noch das Ausrücklager vom Getriebe, Daher kommt der Motor nochmal raus. Vielleicht wird es diesen Sommer noch was mit dem Manta.
du musst das grüne kabel für die drehzahl nehmen, daher zeigt er auch nur die häfte an.
ich hab ne anleitung mal im netz gefunden bei dem in einem Ascona C ein C20xe verbaut wurde da stand das extra drinnen. weil das vom Steuergerät fürs tacho angepasst wird. sonsten müssten opel verschiedene tachos in den damaligen auto haben (calibra, vectra, corsa...) weil die haben ja auch noch 8ventiler motoren und 16v mit doppel und normal zündung. aber das tacho bleibt immer gleich.
hier ist die seite ->
@Ölwanne
Hast du die Dichtung vom X20XEV mit Schwallblech genommen? Das ist die einzige die richtig Abdichttet. Kostet so 30 bis 50 euro. Ist ein Schwallbech mit auf geklebeter dichtugn.
@Drehzahlmesser
wo hast du das Signal her??? Hast du M2.5 oder M2.8. Der M2.8 hat ne Doppelfunkzündanlage beim M2.5 bin ich mir nicht sicher.Meine Vermutung das daher vielleicht nur die hälfe angezeigt wir wenn du direkt an die Zündspule gehst.
Aber eigentlich ist beim Motorkabelbaum eine Übergabestecker. Ja nach Kabelbaum (Fahrzeug abhängig) Rund, Eckig, .... . Die Ader sollte aber Grün seien.
@Temperaturproblem
Hast du mal mit nem Lasertemperaturmesser oder anderes Messgerät die Temperatur überprüft??? Oder gehst du nur von der Tachoanzeige aus? Wenn das Kabel oder der Fühler selbst nen schutz hat (is ja nur ein Widerstandwert) kann der alels mögliche anzeigen.
Ich hoffe ich konnte helfen. aber die letzten beiden Punkte sind nur Vermutungen!
okay, über geschmack lässt sich streiten.
ich mach ne große Bremsanlage drunter. daher muss ich 15zoll felgen fahren. hab jetzt 16er drauf. ich brauchte für die übergangszeit welche. später muss ich mal schauen was ich noch mache aber erstmal die.
wolfman
ich hab eins mit (D)OHC Glocke.
Yogi
ist ein VW Lack - Cobalt Blue Perleffekt
Schwarz hätte mir noch besser gefallen.
@Brinki
ich find die 16V schlucken nicht so viel. zu dem hat der mehr leistung.
Ein 2.4er mit 200PS wir viel zu teuer.
Beim C20XE hol ich mir Nockenwellen und ne Ansaugbrücke von EDS dann hat der schon 185PS. Ist halt geschmack sache. Ich wollte eigentlich nen Tubro einbauen aber den wo ich hab hat so viel Drehmoment für die Hinterachse.
Hallo erstmal.
ich bin seit letztem Jahr stolzer Manta Besitzter.
Leider fährt er noch nicht. Ich hab diesen bei eBay ersteigert.
Er wurde vom Vorbesitzter soweit aufgebaut und lackiert.
Motor soll C20XE + Getrag 240 eingebaut werden. Dies raubt mir noch die Nerven. Wegen Zeitmangel hängt das Projekt leider.
Aber hier mal ein paar Bilder mit frisch montierten Felgen:
Hallo,
icb bin gerade dabei. Den Scheibenwischermotor zuverdrahten.
Laut Schaltplan brauche ich eine Verzögerungsrelais. Leider finde ich keins in meiner Puzzelkiste.
Wo kann ich so eins herbekommen?? Oder ist im Scheibenwischermotor schon alles drinnen??
Wo bzw. Welches Kabel ist vom Lenkstock der Kontakt für die Pumpe. Man muss auf den Blinkerhebeldrücken aber die 4 Dräge sind nur für die Wisch-Stufen.
danke. dann frag ich mal den driftmaster.
kömmt ihr mir mal auflisten was in welchen drinnen ist.
ich hab den Manta so bekommen halbfertig gebaut.
diese brine ist drinnen
[URL=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…s_6V_45,40W.jpg]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…s_6V_45,40W.jpg[/URL]
wieso mit Wasser füllen? Sprit war da schon Jahre nicht mehr drinnen.
??? weiss hier niemand mehr???
Hallo,
ich grad dabei mir nen Kabelbaum für den Manta zu basteln.
Jetzt bin ich einwenig drucheinander wegen den Scheinwerfern.
Außen die Scheinwerfern haben Abblendlicht und Fernlicht. Große runde Glühbirne.
Dann ist bei der Fahrerseite noch eine kleine 5Watt Birne, wie ich es bei den heutigen Autos als Standlicht kenne. Aber auf der Beifahrerseite gibt es diese nicht.
Was ist den jetzt was bei den Schweinwerfern wäre super wenn ich eine Auflistung bekommen könnte.