wieso hast du die batterie in den kofferraum gesteckt?
Beiträge von Nook
-
-
bei mir war es meistens am tacho selbst das es irgendwie nicht richitg gesteckt hat. ich hab das DIS auch an der selben Stelle bloß ist mein Alu-Blech größer und das Zündmodul ist mit drauf und das ganze Alu-Blech ist auf Masse.
Die Massepunkte sollten alle 100% stimmen. Die an der Einspritzleiste sollten auch geprüft werden auf Kabelbruch. Lieber eine extra Masse von der Lima auf die Batterie und noch direkt auf die Karosserie.Drehzahl sollte gehen. Bei mir ist der Wert nicht 100%tig. Tachos habe ich noch paar im Notfall.
-
bei M2.8 ist am Steuergerät noch 3 kleine Stecker einer von dennen ist der Zwischenstecker zum Kabelbaum mit dem Diagnosestecker.
Also da kann man ran gehen.
Wo hast du das DIS sitzen?
-
stell mal von dem ganzen paar fotos online. damit wir mal das ganze sehen können. da sind bestimmt überall noch kleine fehler.
-
die lambda bekommt falschluft und der gegendruck vom kazt fehlt
-
wieso wohnst du auch so weit weg. zum gänge einlegen kann es nur das seil seien. beim motor ist es wichtig wenn der lange gestanden hat. die einspritzdüsen zu reinigen. so manche haben schon ihren turbo-motor in die luft gehen lassen.
so wird der fehlercode ausgelsen ->
hier ist die fehlercodeliste vom M2.8 ->
. -
-
Die Abdeckung vom C20* ist kein dünnes Blech, dass ist Guß. Die Innenseite hat eine leichte Verstrebung.
Man kann mit viel Kraft auch etwas verbiegen. Aber im montierten Zustand passiert da nichts.
Das kommt noch von der Zeit als noch nicht alles gespart wurde. Der Ventildeckel ist auch aus Metall. Die Nachfolger Motoren sind jetzt aus Kunststoff.
Die Kolben würden die auch aus Kunststoff machen wenn es gehen würde. -
spätestens am wochenende. bin ich an der garage dann bekommst du dein foto.
-
die Variante ist recht gut. Wieviel hast du dafür bezahlt? Ich hab damals nur Halter gefunden. Die riesig waren und an der Halterung der Servopumpe kam.
Man muss eigentlich nur die Zündkabel anders anschließen.
-
reden wir hier vom Delco 20 bzw. 22er vom GTE? Ich hätte noch einen kompletten HBZ + BKV im guten Zustand.
-
Ascona-A
tüv hat nichts gesagt.@Brinki
Endanschlag, das dachte ich mir eben auch. Meine Federaufnahmen haben haben das nicht sind unten einfach nur gleich rund.
ich behalte den anderen querlenker auch und schick dir nur den oberen lenker zurück. wegen dem geld sagt mir was du noch bekommst oder ob es reicht. -
@ Briniki
gibt es unterschiede be iden querlenker? die feder aufnahme ist anders. -
heute habe ich die richtigen teile verbaut. bloß habe ich das obere traggelenk falsch rum einbaut. das neue hatte keine kerbe. naja um auf den hänger zu fahren reicht es aus.
die lenkung geht schwergängig auch wenn beide räder in der luft sind. die ist wohl hinüber.
was komisch ist is tder querlenker vom brinki der ist etwas anders geform im bereich der Federaufnahme.
Er hat auch nur ein Loch für den Dämpfer. Aber das liegt wohl daran das es kein GTE ist.Ich wollte mal vor und zurück fahren und was ist. der motor springt nicht an und ich rich nur benzin. die benzinleitung sind durch gebissen.
-
das müste der seien. ich hab noch einen vom omega. da muss man aber die karosse bissel anpassen,
-
Im Gutachten steht nur 23,81. Ich habe ihn drauf angesprochen weil ich oft gelesen haben, dass der 22er auch funktionieren. Daher meine Frage damals an Ihm wieso man den großen Braucht.
Zum platzen ist folgendes. Wenn man bremst und in diesem moment platzt eine Leitung muss der aktuelle druck bzw. die aktuelle pedalbetätigung ausreichen. Man soll ohne pumpen zum stehen kommen.
das wurde wohl vom tüv verlangt und geprüft. -
du brauchst den 23,81 für Tüv bei einer 271er. Der Grund hierfür ist wenn eine Leitungs platzt, dass noch genug Flüssigkeit im Kolben ist um zu Bremsen.
-
Der Brinki hat mir mal schön ein Ei ins Nest gelegt. Hat mir die Teile für die falsche Seite geliefert.
Hier paar Fotos vom Schaden:
-
vor ca. 10 Jahren hatten meine Eltern noch einen Ford Capri. Lack war weiss und Vinyldach. Automaik mit 50 oder 60 PS.
so einer was das:
-
bei mir standen die türen auch unten ab. das ist wohl für die sportliche fahrakustik wichtig oder damit das wasser seinen weg findet.