Beiträge von tarragona

    Die neuen Dichtungen sind immer sehr stramm.

    Ich hatte neue Originale, da war es auch so.

    Meine Erfahrung ist, dass die Türen eine gewisse Vorspannung nach innen benötigen,

    also ohne Gummi leicht nach innen stehen, damit sie mit Gummi bündig passen.

    Sollte man immer vorm Lackieren testen.

    Scheint ja für einige Leute echt eine Überaschung zu sein, dass ein Auto,

    welches nicht gepflegt wird, irgendwann hinüber ist...

    Schade, dass das ausgerechnet ein Manta A sein mußte.

    Den Artikel fand ich - bis auf die Bilder- gelinde gesagt zum Einschlafen. :sleeping:

    Gunnar

    Ihr versteht mich nicht :nd: :laugh:
    Mit dem Richteisen kann man das Problem nicht lösen!

    Warum: Mit dem Richteisen kann ich nur seitlich verstellen, ich müsste aber die Höhe verstellen können um den Spalt zu kompensieren.
    Ist doch klar, wenn ich das obere Scharnier nach hinten biege wird der Spalt unten größer, aber dann hängt die Tür zur Seitenwand nach unten!

    ... von daher ja der Tip die Scharniere anzutrennen...
    Das mit dem Wegschleifen an der Tür wollte ich damals vermeiden, da man ja damit die Bördelung auftrennt.
    Wie auch immer, am Ende muss es gut aussehen, wie auch immer man da hin kommt...

    Gunnar

    Ich habe es selten erlebt, dass eine andere Tür einwandfrei gepasst hat.
    Egal bei welchem Auto.
    Und klar gibt es bei der Fertigung Toleranzen.
    Deswegen sind die Türscharniere häufig auch justierbar ausgeführt.
    Beim Manta hat man sich das gespart.
    In deinem Fall vermute ich aber eher, dass die Karosse sich leicht verzogen hat.
    Das gleiche Problem hatte ich bei meinem auch.
    Ich habe schließlich die Scharniere abgetrennt und nach mehrmaligem Anpassen neu verschweißt.
    Bei mir habe ich zudem Schweller und Seitenteil erneuert, was mir noch mehr Möglichkeiten gegeben hat.

    Gunnar

    Sind die gepulvert oder gelackt ?
    Wenn sie gepulvert sind kann ich das verstehen.
    Es gibt scheinbar kein vernüftiges Felgensilber als Pulver...
    Hab selbst alles Mögliche probiert.

    Ansonsten sehen sie doch sauber aus.
    Und wenn die Felder schwarz sind bleibt optisch ja eh kaum silber übrig...

    Gruss,
    Gunnar

    Leider waren diese Punkte auch schon alle auf dem Prüfstand:

    1. Gummimanschette oberhalb vom Getriebe ist dran.
    2. Offene Bohrungen/Löcher in Richtung Motorraum gibt es keine. Auch die etwas ausgeschlagene E-Kabelbaumdurchführung hatte ich extra nochmal angedichtet.
    3. Die Seitenwandschwenkfenster liegen saugend an der Dichtung an.
    4. Die Tankentlüftung ist komplett mit neuen Schläuchen wie original verlegt, die Durchführungen sind abgedichtet.
    5. Der Kofferdeckel liegt wirklich an. Ich hab im Kofferaum gelegen und da gibt es keinen Lichtspalt. Der Deckel schließt nun extrem schmatzend.
    Zudem hatte ich den Test gemacht den Spalt abzukleben. Hatte nichts gebracht, daher kann man die Dichtung wohl ausschließen.

    @Bernd: Es sind wirklich Abgase. Den Unterschied kann man wahrnehmen. Ist aber alles o.k. in dem Bereich.
    Ulli: Bleiersatz fahre ich nicht dank Bleifreikopf.

    Danke nochmal fürs Mitgrübeln.
    Ist schon echt ätzend, wenn man diese Punkte alle abarbeitet und am Ende sich jedesmal nichts verändert.
    Aber das Ding wird gelöst... ;)