Beiträge von tarragona

    Bis Fahrgest.-Nr. hat es nur Statikgurte gegeben, also gab es da gar keine Rolle.
    Alles andere sind Nachrüstlösungen und da kommt es auf den Gurt an, welche Montage möglich ist.
    Entweder quer oben wie Ulli schreibt, oder unten am Schweller, so ist mal bei meinem nachgerüstet worden.
    Da die Rolle dann schräg sitzt, muss der Gurtautomat auch in Schräglage funktionieren.
    Die Variante ab Fahrgestell-Nummer wurde ja schon beschrieben.
    Bei den Rückbankunterteilen gibt es wohl welche mit "eckigen" Ecken und "runden" Ecken siehe Foto:

    Die "eckigen" in Verbindung mit Automat könnte eng werden...

    Sind zwar Bilder vom Ascona Coupe, ist ja aber von der Bodengruppe fast gleich.

    Gruss,
    Gunnar :wink:


    Tarragona/Adria-Blau/Silber/Schwarz/Silber (ohne Füllung)
    Tarragona/Bordeuxrot)/Gold/Schwarz/Gold (ohne Füllung)
    (Dein Bordeuxrot ist eigentlich Burgund-Rot und leider nicht lieferbar.)

    Farblich passendes Kunstleder als Neumaterial könnte ich beistellen,
    wenn du mir sagst, welche Abmessungen du ungefähr benötigst.
    Sollte ja möglichst zum Tarragonarot meiner Berlinetta passen... ;)

    Gruss,
    Gunnar

    Tolle Sache, da schließe ich mich gerne an! :up:

    Meine Bestellung für zwei Kissen:

    Farbe: Dunkelblau (1. Spalte der Farbpalette, 4. Feld von oben gesehen)
    Logo: Silber ohne Rahmen
    Reißverschluss: Silber
    Füllung: ohne

    Farbe: Bordeaux (4. Spalte der Farbpalette, 2. Feld von oben gesehen)
    Logo: Gold ohne Rahmen
    Reißverschluss: Gold
    Füllung: ohne

    Danke und Gruß,
    Gunnar :wink:

    Hallo,
    bis Fahrgestellnummer sind es 238mm, ab Fahrgestellnummer 246mm.
    Da deiner Baujahr 72 ist, werden es wohl noch die originalen 238mm Scheiben sein.
    Die Listen bei ebay usw. sind da leider häufig ungenau.

    Gruss,
    Gunnar

    Das ist ein thermoplastischer Kunststoff und der ist bei mechanischer Bearbeitung zäh wie blöd und schmiert.
    Mit Flamme würde ich da nicht drangehen wegen der Ausgasungen. Außerdem schmilz dann auch die Rückwärtsgangsperre.
    Ich hab mal einen Knauf mit Hilde eines Lötkolbens entfernt... :kopf:
    Heißes Wasser geht optimal und sehr schnell.

    Standbohrmaschine mit Drahtbürste und dann jede Schraube einzeln,
    damit der Dreck aus den Rillen kommt und die Oberflächen glatt werden.
    Ist zwar eine Sch...arbeit, aber das Ergebnis ist top.
    Da trägt dann auch nichts mehr auf nach dem Verzinken.
    Wichtig ist, dass Farbe und U-Schutz komplett entfernt werden,
    das bleibt sonst so drauf und diese Stellen werden nicht verzinkt.

    Gruss,
    Gunnar

    Hallo Thomas,
    ich war heute nochmal in meiner Halle und habe mir die Sache angesehen.

    Zunächst muss ich sagen, dass Rainer Recht hatte bzgl. der Verwendbarkeit der GT-Dichtung.
    Hier hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt, denn letzlich habe ich die beflockte Dichtung für Manta A von Opel Classic Parts verwendet.
    Die GT-Dichtung stand bei mir zur Debatte, hatte ich aber wegen der fehlenden Überlappung der Leistenkante verworfen.
    Schließlich bin ich bei Opel Classic Parts fündig geworden.
    Also hier nochmal Sorry an Rainer ! :ehrfurcht:

    Ich habe die Dichtung nochmal mit Fensterschachtleiste fotografiert und den link zu Opel Classic Parts eingefügt.


    klick !

    Gruss,
    Gunnar :wink:

    Hallo Rainer,

    wie gesagt, bei mir ging auf der Fahrerseite gar nichts mit den Manta A Repro und glaub mir,- ich habe alle Verstelloptionen ausgeschöpft.
    Auf der Beifahrerseite war das Manta A Repro auch kein Problem.

    Qualitativ habe ich die beflockte DIchtung hochwertiger empfunden.
    Und passen tut sie definitiv (einkürzen muss man sie natürlich) - ich habe sie ja schließlich eingebaut. Siehe unten :bn:

    Gruss,
    Gunnar


    Jungs, ihr seid auf dem Holzweg!

    Die Repros für Manta-A sind nicht beflockt und das brauchen sie auch nicht! Denn diese Gummis tragen etwas stärker auf und man muss deshalb nach dem Einbau die Führung bzw. den Anpressdruck der Scheibe neu einstellen. Dann rollt sich auch nix auf.

    Der Opel GT hat eine Scheibenführung mit Türrahmen (wie die Manta-Limousine auch), bei der man den Anpressdruck der Scheibe NICHT verstellen kann. Da auch diese Repros stärker auftragen, müssen diese beflockt sein, um nicht aufzurollen. Doch die Gummis vom Opel GT kann man eigentlich nicht in den Manta-A einbauen. Denn sie sind von der Form her nicht dazu geeignet.

    Rainer

    Hallo Thomas,

    die Dichtung habe ich bei mir verwendet und es war die einzige, die auf der Fahrerseite funktioniert hat !

    Die anderen Repros haben sich immer aufgerollt beim Hochfahren der Scheibe.

    Die Beflockung hat das nun endgültig verhindert. ;)

    Gruss,
    Gunnar