Sehr schön, gut gemacht !!!
Beiträge von tarragona
-
-
"Totall Body Off Restored"
Kann mir das mal einer erklären?
Rainer
Könnte man vielleicht übersetzen mit : "Alles tot und aus mit der Karosse trotzt Restauration"
Gruss,
Gunnar
-
Zumal die Kiste ja nun echt nicht doll ist.
Ascona-Sitze, innen alles abgenudelt, Türen stehen unten raus, nicht mal die GT/E-Fake Lackierung auf dem Frontblech stimmt...
Aber knapp 20k
, großartig!
-
Gerade bei Mobile gesichtet. Ich finde die Kombination Auto/Umfeld echt schräg...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…n=Recommend_DES
Gruß,
Gunnar
-
Wo ist denn bei der Stoßleiste der Unterschied R/L ?
Das würde mich auch interessieren. Hab die eher symmetrisch in Erinnerung...
-
-
Der farbliche Unterschied zwischen Nickel, Kupfer und Messing ist mir durchaus geläufig.
Es war definitv Messingblech.
Was ist an der Verwendung von Messing so außergewöhnlich?
Die frühen Scharnierlager der hinteren Ausstellfenster beim Manta-A waren ebenfalls aus Messing,
bevor sie aus Kostengründen in Kunststoff gefertigt wurden.
-
Ich hatte mal eine, die von einer schlecht eingestellten Tür zerschreddert war.
Da zeigte sich unter der Chromschicht ganz klar Messingblech.
Alu eloxiert für die andere Variante passt.
-
Ich würde vorne anfangen und die Batteriespannung direkt messen.
Dann kann man sich Gedanken machen, wo etwas verloren geht.
Wenn Hannes nur eine Brücke von der vielleicht schlappen Batterie zur Zündspule gelegt hat,
dann hat er immer noch keine 12V sondern immer noch die 8,7V und damit läuft der Einspritzer
nicht.
-
Batterie tauschen. Deine gemessenen Spannungen sind viel zu niedrig.
-
Am besten Vorgaben des Nockenwellen-Herstellers beachten.
-
Da brauchste auf jeden Fall härtere Federn als Serie für.
Das verstärkt dein ursprüngliches Problem mit der Einlaufprozedur,
da der Druck mit härteren Federn nochmals größer ist als bei Serienfedern.
Gruss,
Gunnar
-
Das klingt so nach Einlaufproblematik und zu wenig Zink im Öl.
Die Amis lassen neue Motoren immer 20 Minuten mit mind. 2000 Umdrehungen und Einlauföl oder mindestens mit Zink-Zusatz einlaufen, das sog. "Breakin", damit der Motor nicht stundenlang mit niedriegem Öldruck im Leerlauf dreht.
Kann natürlich auch mindere Qualität des Welle und/oder der Stößel sein.
Auf jeden Fall treten die Ausfälle meistens recht schnell nach der Inbetriebnahme auf.
Gruß,
Gunnar
-
-
Hatte mir auch mal welchen bei Ebay bestellt, weiß aber nicht mehr welcher Anbieter das war.
Funktionierte einwandfrei und sieht so aus, wie auf den Bildern.
Nicht mit echter Verchromung zu vergleichen, aber der Effekt ist schon gut.
Dazu robust, wie jede Pulverbeschichtung.
Wird aber mindestens in zwei Schichten aufgebracht (Chromeffekt + Klarlack).
Gruss,
Gunnar
-
Unten sieht original aus.
Zwei Stecker für Dopelrelais, einer für Vorwiderstände.
Oben sieht nach Eigenbau oder Reparatur aus.
Fehlt ja auch der zweite Stecker für das Doppelrelais?
-
Ging's nicht um Türspaltmaße?
Wüsste jetzt nicht, was da besser sein soll gegenüber dem Restaurationsobjekt ...
Rechte Tür ist bei dir in der Schlossfalle etwas zu tief eingestellt...
-
-
-
Top Arbeit und super dokumentiert!
Sehr hilfreich für alle, die das noch vor sich haben!
Gruss,
Gunnar