Heute war endlich mal Zeit für den Ventildeckel.
Zuerst habe ich mich um den Bajonettverschluß für den Öldeckel gekümmert.
Mit einem Probeteil habe ich erst mal meine Konstruktion ausprobiert.
Damit der Deckel auch dicht hält.
Heute war endlich mal Zeit für den Ventildeckel.
Zuerst habe ich mich um den Bajonettverschluß für den Öldeckel gekümmert.
Mit einem Probeteil habe ich erst mal meine Konstruktion ausprobiert.
Damit der Deckel auch dicht hält.
Ich find den gut. Und der Preis geht auch in Ordnung.
Dein ernst?
Wirtschaftlichkeit...
interessiert das bei einem Hobby wie unserem?
Also der Rohteilblock war jetzt schon mal 3-stellig von den Kosten.
Die Zeit die ich bis jetzt am CAM-System gesessen habe, zähle ich nicht, ist ja für mein Hobby.
Ich mache das, weil ich denke, daß meiner dann besser und schöner ist, als die originalen, die man momentan kaufen kann.
Wenn ich mir da die Detailbilder bei den Anbietern ansehe, verstehe ich nicht, wie man für so eine grobmotorische Ausführung so viel Geld verlangen kann.
Meine Meinung.
Wie stellt man den dann her? Ausm vollen gefräst oder gegossen wenn man die Möglichkeiten hat.
Gefallen tut mir der letzte gezeigte Deckel auch besser als meine beide 2,4er oder Chrom blechdeckel .
Womit ist preislich bei solch einer Kleinserie zu rechnen (ohne Schriftzug)
Ich werde den aus dem vollen Fräsen.
Man nimmt / macht halt das was man hat / kann
Die Schrift weglassen ist das kleinste Problem.
Ich glaube ich mache mir noch einen, das Original ist ja viel zu wertvoll
Nur habe ich irgendwie die Schrift auf den Kopf gestellt
Belgien, der Blinker ist in Pommes Form
Hat eigentlich jemand einen Steinmetz Ventildeckel?
Zwei User haben mich jetzt schon wegen der Alu-Riegel angeschrieben.
Falls jemand seinen Deckel mit gebrochenem Haken reparieren will, der kann so ein Set gerne von mir haben.
Einfach PN an mich.
Gruß
Alexander
So, bevor es hier ständig nur um Ventildeckel geht, hier mal wieder ein Wagen von mir.
So, hier mal ein neuer Ort für dieses Thema.
Hoffenlich lasst ihr dann meine Mantawelt in Ruhe.
Nur mal so am Rande, wisst ihr eigentlich was so ein irmscher Ventildeckel wiegt?
Das Ding hat über 3kg.
Damit könnt ihr Euren Wagen locker um ein paar mm tiefer legen.
Gruß
Alexander
Zu wenig
Das Angebot war schon gut, aber haben ist besser als brauchen.
Hallo,
hat schon mal jemand die Nadel vom Drehzahlmesser getauscht?
Hab schon mal dran gezogen, aber da zuckt sich nichts.
Nen Nippel, den ich durch die Lasche ziehen muß, konnte ich auch nicht entdecken.
Wäre für Tip´s dankbar.
Gruß
Alexander
Zitatsind deine Stecker nicht richtig drin?
Zumindest funktioniert alles.
Habe im Netz einen Schnapp gemacht.
Eigentlich habe ich kein Interesse an dem Ventildeckelhype, aber wenn man sowas zufällig in der Preislage eines GT-Ventildeckels findet, kann man ja mal zuschlagen.
Hallo,
die Dinger sind ja eigentlich immer kaputt.
Ich denke ich hatte bis jetzt maximal 2 gute.
Ja, ich weiß, die gibt es auch in neu, aber ich hatte nun mal einige kaputte und wollte die einfach nicht wegwerfen.
Neu kaufen macht halt nicht immer Spaß.
So ist das Hobby auch gleich etwas nachhaltiger
So einen hatten meine Eltern 1974 neu gekauft als 1.2er.
Ist auch ein 1,2er
Eigentlich hast du die Frage mit deinen 95% schon selbst beantwortet.
Zum Parken besser die 4-Säulen Bühne.
Habe ich auch so.
Für die 5% gehe ich zum Nachbar, der hat eine 2-Säulen Hebebühne.
Gruß
Alexander
Hallo,
kann mir wer sagen, ob das Kabel für den Drehzahlmesser bei allen Wagen vorgesehen ist?
Auch bei meinem Ascona 1,2l?
Oder ist das immer ein spezieller Kabelbaum?
Gruß
Alexander