oooh, da ist mal Kurs.
Ja ich weiß, die Produktionskosten......
oooh, da ist mal Kurs.
Ja ich weiß, die Produktionskosten......
Super Teil
, der fällt auf !
Schöner als manche E-Karre, alles eingetragen was heute nicht mehr möglich ist.
Wenn der heutige Graukittel den sieht kriegt der nen Schock ![]()
Aber ein paar weniger Rückleuchten wäre schon schön ![]()
Nachziehen bei warmen ( heißen) Motor, so sollte es sein.
Aber da dann auch das Kühlwasser heiß ist und das System unter Druck steht, kann es passieren das Kühlwasser übertritt.
Das habe ich bei meiner Nachzugsaktion erlebt, da war son ganz komisches Geräusch ![]()
Deshalb mach ich es so wie Crazy, nur nachziehen nicht lösen.
Doch die gibt es ![]()
Gruß
siggi
Lass die Mutter ein paar Gewindegänge auf der Spindel, dann behälst du auch deine Schneidezähne ![]()
Gruß
siggi
Nur wenn du auch die Verdichtung erhöhst.
Gruß
siggi
Wer weis was sich unter dem schwarzen verbirgt ![]()
Gruß
siggi
Sehr schön ![]()
Gruß
siggi
Die Hülse gab es von OPEL nie einzeln.
Da wirst du wohl die Tachowelle erneuern müssen.
Ich habe noch was vergessen, bitte das Zahnflankenspiel der Pumpenräder messen nach WHB.
Nicht das dein Steuergehäuse ausgeschlagen ist .
Gruß
siggi
Moin Aki,
Es ist viel geschrieben worden, erstmal ist es egal welche Ölpumpendeckel du montiest. Öldruck sollte auf jeden Fall im Leerlauf über 1 Bar liegen.
Der Fehler liegt sehr warscheinlich an der Dichtungstärke des Pumpedeckels. Da mußt du nach WHB vorgehen.
Bei deinem verbauten flachen Stahldeckel, kannst du den Öldruck durch einlegen einer 6er Mutter in das seitlichen Druckventil ( zwischen Feder und Schraubdeckel) erhöhen.
Aber erst muß die Ölpumpe richtig eingemessen sein ![]()
Gruß
siggi
Ich würde die Scheibe auf jedenfall nicht mehr fahren.
Was glaubst du was passiert wenn dein gebastel auseinander fliegt ![]()
Gruß
siggi
Es ist viel geschrieben worden zu dem Thema. Leider keine Rückmeldung vom Themenstarter ![]()
Gruß
siggi
Nix Glaskugel, wenn man nix zum messen hat ist der einfachste Test ...........Steckerabziehen. Man kann natürlich einen Ozi anschließen ![]()
Und nochwas, ein Blick in WHB und Schaltplan könnte vielleicht hilfreich sein![]()
Schonmal den Stecker vom Tankgeber abgezogen ?
Danke für den Hinweis
Gruß
siggi
Ich denke auch das die Blaue - Ate Paste die ja ausschließlich für Bremsenteile gedacht ist, nicht Hitzestabil ist.
Auf die Verzahnung der Vorgelegewelle würde ich die nicht auftragen.
Bremsenfett ![]()
Meinst du die Blaue Paste ![]()