Das Angebot war schon gut, aber haben ist besser als brauchen.
Da ist was drann
Gruß
siggi
Das Angebot war schon gut, aber haben ist besser als brauchen.
Da ist was drann
Gruß
siggi
Endlich mal wieder was neues, da braucht man sich den überteuerten alten Krempel nicht mehr antun
Gruß
siggi
Hab ihm gestern schon 400 geboten... ?
Zu wenig
Besser als nix, aber Dino fertig ja nach.
Gruß
siggi
Schwierg, wenn ganz schlecht läuft ist das Drehlaufwerk dahinter im Eimer
Aber viel kannste eher nicht kaputt machen.
Gruß
siggi
Die sehen aber schick aus
Gruß
siggi
So habe ich den auch von Luke, und aus dem Netz, ist aber nur eine Notlösung.
Gefällt mir nicht so, besser wären die originalen für mich.
Gruß
siggi
Das nenne ich mal Glück.
Aber die suchenden sind bestimmt von Irmscher bedient worden.
Gruß
siggi
Wieso ist die Blende nicht original?
Meine original Blende hat keinen Chrom oder Silberrahmen.
Gruß
siggi
Fehlt nur die Lust dazu
Ich habe nicht einmal mehr originale Rohlinge (gehabt)... meine bisherigen Schlüssel sind alles schon nachmachen - machte aber nix, auch diese Rohlinge waren problemlos lieferbar, auch beim luke. Habe zuvor auch den Hersteller "Silca" angeschrieben... 2,20 Euro so ein Rohling Typ YM16RP.
Schade nur das es den original Rohling dort nicht gibt. Ich meine die kurze Harkenform, wo nacher das Kunststoffteil draufgesteckt wird.
Gruß
siggi
Das weiß ich, aber so passt das besser zur Blende
Die Blende ist ja auch nicht die originale
Hast du die vorher - nacher Bilder vertauscht
Gruß
siggi
nur minimal
oder wie sagt man: gut das das nun geklärt ist
zurück zum Thema: ich habe mittlerweile neue Schlüssel bestellen können. Hier war der im Forum bereits genannte "Autoschlüssel Luke" eine gute Adresse. Sie konnten mit den reinen Schließungsangaben (YMOS 296, Nr. B301 sowie meinem Rohling-Typ) sofort etwas anfangen und haben mir einen guten Schlüssel geliefert. Und das für 18€ und jeder weitere +5€. Das ist doch mal Okay (finde Ich). Der neue Schlüssel ist dann auch keine Kopie des abgenutzten sondern eben ein neuer. Bei genauer Betrachtung sind die abgenutzten Stellen dann durch mehr "Fleisch" am neuen Schlüssel gut zu erkennen. Lieferung innerhalb eines Tages und freundlicher Kontakt bei Rückfragen inklusive.
Jetzt habe ich mir noch die entsprechenden VW-Plättchen geordert und schau mal wie sich alles zusammen fügt. Bericht und Bilder folgen dann.
Hat jemand eine Empfehlung zur Schmierung der neuen sauberen Zylinder? Säurefreies Fett hab ich schon gehört. Ich nutze gerne LiquiMoly LM47 "Langzeitfett". Hab in den techn. Daten nichts von Säuren und weiteres lesen können.
Gruß
Bei dem Luke war ich persönlich in Gronau, der hat es wirklich drauf
Bei dem habe ich nur einen Schlüssel nachmachen lassen, weil der örtliche Schlüsseldienst zu Blöd war dazu und mir einen Rohling versemmelt hat
Gruß
siggi
Aber vielleicht Spannung !
Ebenfalls
Gruß
siggi
So ist es
Ist ja auch nicht schwer.
Und Pumpenräderüberstand nicht zu vergessen.
Gruß
Gut erklärt Dino
Gruß
siggi
Am besten mal mit einem Manometer mechanisch messen.