Schonmal bei Krause nachgefragt
Beiträge von siggi.k
-
-
Jeder wie es ihm gefällt
Gruß
siggi
-
Sieht doch jut aus
-
Ich schau da mal nach Harald melde mich dann
Gruß
siggi
-
-
Schön geworden
-
Den 1,6er gibt es bei mir seit 1974 nicht mehr, aber mein Fahrzeug ist bis Fahrg. Nr.
Die Ersatzteilnummer des Deckel ist 6 46 666.
Steht auch.......... im ETK von 1973
Gruß
-
Der Bypass soll öffnen wenn der Filter verstopft ist. Der Öldruck steht am Filter immer an, der liegt ja auf der Druckseite.
Würde ja auch keinen Sinn machen wenn bei erhöhtem Öldruck das Bypassventil aufmacht, und das Öl ungefiltert durch den Motor geht.
Gruß
-
Der Öldruck ist logischerweise da, aber die Störanfälligkeit ist mit zweien natürlich größer als mit einem.
Bevorzugt ist der Pumpendeckel mit Ventil zu montieren.
Das Überdruckventil im Pumpendeckel soll den Ölfilter schützen, da sonst schonmal bei Billigprodukten so ein Teil platzen kann.
Gruß
-
Nee Rainer, da muß ich widersprechen.
Den Ölpumpendeckel gibt es aus Stahl der war Serie, das ist nur eine flache Platte und an meinem 1,6 er Motor verbaut gewesen
Habe sogar noch einen in neu liegen.
Gruß
-
Da war der Lackierer aber flott, ich hab eineinhalb Jahre gewartet.
-
Zwei Überdruckventile ist eins zu viel
Gruß
siggi
-
-
Dann kannste auch noch nichts falsch gemacht haben.
Gruß
siggi
-
Es gibt Deckel mit und ohne Aussparung. Flaches Ölpumenrad benötigt einen Deckel ohne Aussparung und umgekehrt.
-
-
Was für ein Steuergehäuse ist denn verbaut, ist das Überdruckventil im Ölpumpendeckel oder im Steuergehäuse.
Bei Öldruckproblemen zur Sicherheit immer mit einem externen Manometer den Öldruck nachmessen.
Gruß
siggi
-
-
Das Teil wird der Hammer
-
Super Liste, danke Thomas
Gruß
siggi