Um ganz sicher zu gehen, einfach mal den Tüv - Prüfer fragen wie die Reparatur auszuführen ist.
Dann gibt es bei der Abnahme nachher nichts zu meckern.
Um ganz sicher zu gehen, einfach mal den Tüv - Prüfer fragen wie die Reparatur auszuführen ist.
Dann gibt es bei der Abnahme nachher nichts zu meckern.
Bis FG kleine Bremse 238er Scheiben, ab FG und Gt/E große 246er Scheiben.
Hast du mal die Kupplung getreten, ist das Geräusch dann weg ist es meistens das Getriebe.
Wenn sich das Geräuch verändert kommt auch das immer mitlaufende Ausrücklager in Frage.
Gruß
siggi
Die genauen Klebemaße gibt es auch beim Monzablau. Einfach mal nachfragen.
Gruß
siggi
Jemand der wat zu verkofen hat
Da hast du recht, also gut aufpassen
Willkommen
Top
Gruß
siggi
Mein Beileid
Gruß
siggi
wünsche ich auch allen
Gruß
siggi
Glückwunsch
Soweit ich mich entsinnen kann habe ich die Bleche vom GT/E verbaut. Die Radnabe ist ein Opel Teil, das passt bei der 238er und der 246er Irmscher.
Die wird im Ersatzteilkatalog wie schon geschrieben, mit Bremse für sportliche Fahrweise beschrieben.
Gruß
siggi
Super , danke Eckhard
Gruß
siggi
Wo sind auf dem Bild tragende Teile?
Zitat: Dachte stumpf ist für tragende Elemente nicht so gut ?
Einfach mal den Text lesen
Aus Erfahrung, an tragenden Teile nicht Stumpf schweißen
Das sieht der Graukittel auch nicht gerne
Gruß
siggi
Die Einstellung des Tankgeber's steht auch im WHB
War das Schmerzengeld denn wenigstens ausreichend
Gruß
siggi
Da war bei meinem auch nichts druff
Für selten gefahrene aber gewartete schon