5 Gang und 3,67, ist für den Fahrspaß ideal. Und gerade bei 1,9 und 2 Liter. Wenn mehr Hubraum 2,2 und 2,4 würde ich auf 3,44 gehen.
Gruß
siggi
5 Gang und 3,67, ist für den Fahrspaß ideal. Und gerade bei 1,9 und 2 Liter. Wenn mehr Hubraum 2,2 und 2,4 würde ich auf 3,44 gehen.
Gruß
siggi
110 Kw..... na ja mir sind da andere KW/Ps bekannt. Für die Leistung hätten die Jungs die ihr Geld nach Manzel getragen haben nix ausgegeben.
Dafür reichte ein gut gemachter 2 Liter.
Toll Nico
Gruß
siggi
Hatten die Manzel 2,7 nicht über 200 Pferde
Zu viel Leistung, um die zu verarbeiten wären komplette Umbauten (Set up )am Antriebsstrang von Nöten
Ich nicht
Ulli, was war nochmal die Ursache für den Brand hab's vergessen
Gruß
siggi
Jepp, nochmal vorziehen auf Start
Gruß
siggi
Ja, mit dem gefährliche Halbwissen ist das schon manchmal ein Kreuz
Gruß
siggi
Verstehe das sowieso nicht, in den Zeitschriften stehen doch sowieso nur Wiederholungen.
Wenn man die Bücher von Rainer hat, ist man doch bestens bedient
Gruß
siggi
Täuscht ein wenig, da ist der Spachtel etwas dick drauf so das sich das Licht spiegelt.
Aber über die schiefe Verbreiterung komme ich nicht hinweg.
Die ganze Optik ist dahin.......ne ne
Gruß
siggi
Schade, wollte schon Chips holen
Gruß
siggi
Will nicht meckern
Aber die Verbreiterung hätte man auch gerade anbringen können
Dat gibt Abzüge in der B.....Note.
Gruß
siggi
Viele Antworten,....... selbstverständlich ist in dem Ausrücklager Schmierfett dringewesen. Wenn da keins drin wäre würde es bekannlich fressen, weil da keine Plastikkugeln drin sind sondern Stahlkugeln.
Und nach genau 42 Jahren ist das alte Fett aufgebraucht, das Lager wurde von mir rechtzeit ausgetauscht ohne das es Schaden genommen hat.
@ Marius
Das ist keine Mimimi Aktion, wenn das Lager beim kuppeln Geräusche macht wird es erneuert.
Was machtst du denn in dem Fall weiterfahren..........
Gruß
siggi
Da hat man sich ja richtig Mühe gegeben bei den Blecharbeiten
Gruß
siggi