Beiträge von siggi.k
-
-
Grobschmied
, Thomas, dat geht aber sauberer, brachst doch nur den Bolzen austreiben.
@Marius
ich wollte es nicht glauben, aber Holzwurm bleibt Holzwurm
Gruß
siggi
-
Für die Verbreiterungen am A gibt es eine Freigabe von Opel, man muß nur die max. Breite einhalten.
Grußsiggi
-
Thomas,
auf dem zweiten Foto sehe ich die Verteilerwelle, aber was ist unterhalb des Benzinpumpennocken zu sehen
Ich kann das nicht erkennen
Wenn man den Splint aus dem Ritzel mit Nocken austreibt, kann man das Teil abziehen und man hat ja dann eine glatte Welle zum Öldruckpumpen.Gruß
siggi
-
Fällt bestimmt aus wegen Corona
Gruß
siggi
-
-
Ich hab da keine, aber im WHB von den B - Modellen müsste doch was zu finden sein
Gruß
siggi
-
Feder und Kugel gehören da auch hinein, hab ich doch geschrieben
-
Hallo Metod,
schön das Du es endlich geschafft hast in das Forum und schade das Du direkt etwas Gegenwind bekommen hast.
Möchte mal sagen das Metod seit längerem mit mir geschrieben hat und der Bursche nur für sein Projekt angefangen hat die Deutsche Sprache zu lernen und ein sehr freundlicher netter Bursche ist der mehr Höflichkeit in seinen E Mails und Chats an den Tag legt wie mansch ein anderer.
Ich hatte Ihm das Forum nahe gelegt. Da ich ihm nicht immer Helfen konnte per E-Mail und auch nicht immer die Zeit über habe ihm Infos zukommen zu lassen. Habe ihm geschrieben das hier alles nette Jungs rum laufen die ihm zur Seite stehen.
Auch das mit den Videos fand ich ne gute Idee da sein Deutsch im Moment noch was holprig ist und er es mit Videos besser rüber bringen könnte.
Ich finde das Projekt gut und auch wenn der Manta ziemlich Marode ist, er hat ein paar Leute die das Handwerk verstehen. Einer der deutsch lernt um sein Projekt zu seiner Passion zu machen finde ich Klasse.
Ich bin mir ziemlich sicher das Sie es hin bekommen und Drücke ihm auch auf diesem Weg die Daumen.
Mein Reden, einfach mal machen lassen und nicht nur negative Wellen verbreiten
Gruß
siggi
-
Das ist verdammt heftig, das muß alles nicht sein. Wir Konsumenten werden von der Industrie benutzt um immer mehr Gewinn zu machen.
Und unsere Regierung lässt uns im Regen stehen.
Klar die verdienen an der Unternehmenssteuer ja mit.
Ich dachte Greta bringt da ein bisschen Schwung in die Sache.........
Ist wie beim Rauchen, wird verteufelt aber Tabaksteuer kassiert man gerne
Gruß
siggi
-
Ich beziehe das nicht nur auf Opelschalter, sondern auf alle Konsumgüter die man reparieren könnte.
-
Kleine Anekdote:
(Ich bin ursprünglich gelernter Augenoptiker, das heißt, ich kann feinmechanisch arbeiten, natürlich auch mit Flamme oder Kolben löten.)
Damals, 1979/80, ging bei meinem ersten A die linke Blinkerrückstellung nicht mehr. Da hab' ich dann mal nachgesehen und festgestellt, dass der winzig kleine Mitnehmernüppel des Rückstellungskunststoffteils abgebrochen war.
Ich dann zu Opel gefahren: "Tut mir Leid, Herr Kogel, das Teilchen gibt es nicht einzeln, da müssen Sie schon die komplette Einheit auswechseln." war dann die Antwort auf meinen Wunsch. (Wären 25 oder 30 Mark gewesen, um ein Teil, das nur Pfennige kosten würde, zu ersetzen.)
Meine Antwort im Geiste war: "Blödsinn! Also selber machen.".
Aus meinem Lehrbetrieb habe ich mir ein Abfallstück (ungefähr 20 x 20 x 10 mm) Zellhorn mitgenommen und mir das Ersatzteil selbst gesägt, gefeilt und geschliffen. (So konnte ich auch handwerklich üben.) Das hat dann bis zum bedauerlichen Ende meines ersten A gehalten!
Ist ja lustig, meine Frau ist auch Augenoptikerin. Kann auch löten und helfend Kleinteile anfertigenDas Thema mit ganze Einheiten kaufen nur weil ein Centteil defekt ist, müsste durch unsere Regierung endlich mal untersagt werden.
Hat mit Nachhaltigkeit nichts mehr zu tun.
Gruß
siggi
-
Norbert, Ebay - Kleinanzeigen ist auch eine Adresse für gesuchte Teile.
Gruß
siggi
-
Et gibt viel zu tun, lasst uns wegrennen.
Nee, mal im Ernst, da wird dir ja nicht langweilig
Gruß
siggi
-
Dichtung unterm Ansaugrohr haste nicht vergessen
oder.......
Gruß
siggi
-
Bin ganz gespannt wann der die ersten Töne von sich gibt
Gruß
siggi
-
Ich vertraue auf Würth Produkte
Gruß
siggi
-
Matthias, ist dein Ascona wieder auf der Straße
Sollte doch dein Alltagsfahrzeug sein, oder
Gruß
siggi
-
Generell verwende ich Bleiersatz, aber mein Motoreninstandsetzer sagte mir das er noch keinen defekten CIH Motor gesehen hat der ohne gefahren wurde.
E10 hat einen hohen Bioanteil, den würde ich nicht tanken, greift Schläuche und die Blechtanks an durch den hohen Wasseranteil.
Normales Superbenzin düfte mM. nach reichen beim N.
Gruß
siggi
-
Die Schellen haben einen Vorteil....sie schneiden nicht in den Schlauch ein wie die normalen Norma Schlauchbinder....ich verwende die normalerweise immer bei Kraftstoffleitungen weil der Schlauch geschont wird....(muß ich mal wieder einkaufen)
für die Wasserschläuche hab ich da noch garnicht drüber nachgedacht...."guter Gedanke".....
Dat mag ja sein, aber am Thermostatgehäuse Anschluß wird's mit den breiten eng
Da hat Matthias recht.
Gruß
siggi