Super Sache
Gruß
siggi
Super Sache
Gruß
siggi
Meiner hatte die Fahradbremse 238, und hinten auch die 200er.
Gruß
siggi
Na ja, vielleicht fragt ja hier mal einer seinen Opa, der mal in der Branche gearbeitet hat und noch lebt
Gruß
siggi
Eine Bedienungsanleitung habe ich leider nicht gefunden, aber frag doch mal einen Altgesellen in einer freien Werkstatt oder beim Bosch-Dienst.
Schöne Grüße
Matthias
Hab ich schon, habe mehrere Kfz 'ler gefragt die kennen das Gerät nicht.
Und die es kennen sind in Rente oder ausgestorben
Gruß
siggi
Hallo,
mein originaler 16N/60PS von 12/1974 hatte auch einen.
Gruß
Eckhard
Meiner war ein 16N 5/ 72 der hatte keinen ( Erstbesitz )
Gruß
siggi
Ja ich finde das ist alles ein wenig undurchsichtig, nur ohne richtige Bedienungsanleitung fischt man da im dunkeln.
Die Anzeige im Vakuumbereich ist der überwiegende Teil des Messgerätes. Aber ob das Gerät für Messungen bei laufendem Motor, sowie statische Messungen möglich sind
Gruß
siggi
Schade, wäre ja schön gewesen wenn da noch ein GT/E dran gehängt hätte
Gruß
siggi
Alles anzeigenTriotest.
- Zündung einstellen Über Ansaugunterdruck
- OT ermitteln
- Benzin(-unter) Druck ermitteln
Alles weitere ist doch im Gehäuse erklärt. Bzw. findet Tante Google massenhaft Anleitungen und Co...
Aber glaub eher n ungenaue Spielzeug. Gab's wohl mal bei der Bundeswehr, würde aber ziemlich schnell wieder aussondiert.
Was es mit dem Kabel auf sich hat, erschließt sich mir auch nicht...
Da ist eine Lampe drin, ich nehme mal an zur Beleuchtung
Bei Google hab ich schon gesucht, hab aber nicht gefunden wo das Teil angeschlossen wird.
Ich vermute mal am Vergaser hinter der Drosselklappe.
Gruß
siggi
Man hast du ein Glück
Gruß
siggi
Moin,
kann mir einer etwas über die Handhabung dieses Gerätes schreiben.
Gruß
siggi
in Bayern unter Scheuer geht dat vielleicht, aber bei uns im Stauland N.1........gibbt zu viele Aufpasser
Gruß
siggi
Dat Werkzeug ist ja normaler Weise für einen montierten Kopf gedacht.
Wenn die Rübe runter ist benutze ich lieber einen Ventilfederspanner von Hazet, dat geht bequemer
Gruß
siggi
Z
Hinten ist die große Achse mit der größeren Bremmstrommel - 230, vorne die 238 Scheiben, ohne Bremskraftregler. So habe ich ihm gekauft.
Das ist doch die Serienbremse ab Werk gewesen, und die war auch ohne Bremskraftregler verbaut.
Gruß
siggi
Ich glaube da werden wir Oldibesitzer noch was zu erwarten haben.
Ob es KFZ Steuererhöhung oder Fahrverbote gibt, ich will es nicht hoffen.
Gruß
siggi
Da hilft nur Augen auf beim suchen in der Bucht
Vielleicht ist das was hier:
https://www.online-teile.com/oem-kataloge/k…tml?language=de
Ich benötige den nicht hab den letzten Fisch von Opel
Gruß
siggi
Rennt bestimmt gut
Also Ate Festsattel passt, Delco Festsattel wäre ja dann Baugleich. Wie die Ersatzversorgug ist bei Delco ist
Gruß
siggi