Sieht gut aus, der wird bestimmt fein laufen
Gruß
siggi
Sieht gut aus, der wird bestimmt fein laufen
Gruß
siggi
Die Ersatzteilnummern sind auch nicht so wichtig, da es die Teile von Opel nicht mehr neu gibt.
Und die fliegenden Händler verkaufen die Teile meistens mit Bildern. Wichtig ist nur welche Teile wo verbaut sind.
Da reicht erst mal der von Thomas verlinkte.
Natürlich für GT/E Fahrer gelten da andere Regeln.
Gruß
siggi
Jepp, die hab ich auch
Gruß
siggi
Das alles ist im WHB beschrieben. Ich wiederhole mich.
Auch für den Wechsel der Motoren von 10 auf 12 Zylinderkopfschrauben und für den entsprechenden Wechsel der Kopfdichtung (Stärke über dem Steuergehäuse) gibt es TI´s von Opel, die man mit Google leicht findet. Warum diskutieren wir hier im 21. Jahrhundert noch darüber, woBEI alles und jedes im Netz zu finden ist? Ist es einfach nur Bequemlichkeit?
Rainer
Dafür ist doch das Forum auch da um Leuten zu helfen.
Du benutzt es ja auch um deine Druckerzeugnisse anzupreisen.
Gruß
Siggi
Marius,
das frage ich mich auch
Gruß
siggi
Das alles ist im WHB beschrieben. Ich wiederhole mich.
Auch für den Wechsel der Motoren von 10 auf 12 Zylinderkopfschrauben und für den entsprechenden Wechsel der Kopfdichtung (Stärke über dem Steuergehäuse) gibt es TI´s von Opel, die man mit Google leicht findet. Warum diskutieren wir hier im 21. Jahrhundert noch darüber, woBEI alles und jedes im Netz zu finden ist? Ist es einfach nur Bequemlichkeit?
Rainer
Das ist ja schön das es bei google diese Seiten gibt, und du sie kennst.
Dann stelle doch bitte auch die Links zu diesen Seiten hier für jedermann ein, dann braucht man doch nicht lange suchen und unnötig Strom und Zeit verbrauchen.
Das wäre auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Gruß
siggi
Genau so ist es
Gruß
siggi
Hat jetzt der Thomas dat Teil, vielleicht stellt er ja noch Foto's vom Ölkanal ein
Aber der Gewindestopfen hat definitiv einen größeren Durchmesser vom alten Steuergehäuse.
Deshalb klappte das bei dir nicht mit der Federund Kugel. Die gehört da auch nicht rein.
Gruß
siggi
Bosch und Hella Scheinwerfer benötigen unterschiedliche Halterungen, also aufpassen.
Gruß
siggi
Stimmt jetzt so nicht, da muß ich mich korrigieren............., es gab verschiedene Hersteller dieser Scheinwerferhalterungen.
Da bin ich wohl ein wenig durcheinander gekommen
Mir sind bekannt Hella und Hassa :
Das sah als die in Einzelteile zerlegt waren noch anders aus.
Aber der Bosch passt auch in das Hella Teil und umgekehrt.
Gruß
siggi
Und woher weis man das es der richtige ist, wenn man in der Bucht und wo auch immer einen kauft
Es wird soviel Müll angeboten im Netz, da verlasse ich mich lieber auf meinen Fisch
Gruß
siggi
Da biste ja bestens gerüstet für die nächsten reparaturen
Gruß
siggi
Bosch und Hella Scheinwerfer benötigen unterschiedliche Halterungen, also aufpassen.
Gruß
siggi
hier sieht’s man schon etwas
Das dunkle vorne ist dicker als der Rest
Genau, ich hab da auch noch Bilder zu:
Das letzte Bild ist eine 1600er, noch mit Korkeinlage, ganz frühe 70'er Jahre
Gruß
siggi
Das wäre mir neu...
Ich kenne es nur, dass die einen zu hohen Druck verhindern....
Wie gesagt, von denen die unten im Deckel sind, nicht die, wo die Feder im Steuergehäuse ist....
Dino hat recht, es gibt zwei Überdruckventile.
Einmal im Ölfilterflansch, als Kurzschluß falls der Filter verstopft ist. Früher nur aus dünem Blech mit Kugel, wurde dann abgeändert.
Dann bei den alten Steuergehäusen bis Motornr. seitlich größerer Sechskantstopfen mit Feder und Kugel. Pumpendeckel aus Stahl ohne Ventil.
Später im Pumpendeckel, seitlich dann Blindstopfen ohne Feder und Kugel.
Man kann den Pumpendeckel mit Überdruckventil an den alten Steuergehäusen verbauen, man muß nur das Ventil an der Seite außer
Funktion setzen durch unterlegen der Feder.
Gruß
siggi
Hast du so eine alte Dichtung
Gruß
siggi
Auf meinem Profilbild sind BBS E30 Räder zu sehen.
Gruß
siggi
Bei dem alten Kunststoff ist der Ausbau eine ganz heiklige Sache
Könnte schwierig werden dat wieder dicht zu kriegen.
Gruß
siggi
Frag mich aber immer noch wie die früher rumgefahren sind
.
Hannes
Ich fahre heute noch so rum, mit null Probleme.
Gruß
siggi
Hast du denn auch den alten Zylinderkopf ohne die beiden vorderen Schrauben?
Zur Not kann er auch die beiden Bohrungen mit Gewinde nachrüsten.
Gruß
siggi