Beiträge von siggi.k
-
-
Ich würde die zerlegen, strahlen und wieder gelb verzinken lassen, wenn du neue Schrauben bekommst dann rein damit und mit dem passenden Drehmoment für
diese Schrauben anziehen.
Dehnschrauben wurden bei den ATE Sätteln nicht verbaut.
Gruß
siggi
-
-
Das bleibt auf jeden Fall drin. Wofür soll ich es entfernen?
Mich stört es nicht.
-
Siggi: sowas kommt mal vor wenn man sein Auto fährt
Dat schreibt der richtige
Gruß
siggi
-
Top, da hast du aber gute Leute gefunden.
Bei uns hier gibt es glaube solche Profis nicht mehr, die motiviert sind so ein Projekt gegen Bezahlung durch zu ziehen.
Gruß
siggi
-
Ganz schön viel Dreck, da fehlt aber einiges an Pflege
Gruß
siggi
-
Bei 190k km würde ich den Motor überarbeiten, wenn du länger Spaß haben willst.
Gruß
siggi
-
Andere Frage, gab es für den A überhaupt zweischicht Metallic
Ich kenne nur einschicht, was nach jahren ohne Pflege matt wurde.
Gruß
siggi
-
Sieht besser aus als neu
Gruß
siggi
-
Wir fahren danach erstmal nach Hause, ich komme dann Abends nach.
Gruß
siggi
-
Sieht so aus als wenn der sich Öl über die Ventilführungen geholt hat
Gruß
siggi
-
-
Bremsleitungen, Bremsschläuche neu. Bremszangen vorne neu abgedichtet. Bremsen hinten komplett neu. Also das kann es nicht sein.
Gruss Harald
Harald, prüf doch mal ob alle Bremsleitungen frei (durchgängig) sind. Oder hast du das schon
Gruß
siggi
-
-
Hannes, dann mußt du zum WFT kommen da scheint auch die Sonne
Gruß
siggi
-
Die Drehzahl war viel zu hoch und die auf und ab Geschwindigkeit war auch zu schnell....
Ich hab auf diese Art schon viele Motoren gemacht und die laufen immer noch... Man kann alles verteufeln was nicht ins Bild passt.... Und ich bin es auch leid mich für meine Arbeit zu rechtfertigen, daher werde ich hier auch nix mehr posten.
-
Hätte jetzt gedacht, dass man dafür ne Bügelmessschraube verwendet....
Benutzt man auch
-
Ich glaube auch wenn du eine vom Armin nimmst bist auf der sicheren Seite
Gruß
siggi
-
Hallo Liebes Forum,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen um welche Nockenwelle es sich in meinem Fall handelt und ob das eine Hydro oder mech. Welle ist?
Was ich erkennen kann ist die Aufschrift AE12.
Die zahlen sehe aus wie: *930 35*
Hier links zu den Bildern:
https://photos.app.goo.gl/mthDJwAvP46GiaFP8
https://photos.app.goo.gl/eWBoZTb3Y8p4FZ7TA
https://photos.app.goo.gl/zdgzmq7cwJYsvtHt6
https://photos.app.goo.gl/m2CKgvZn17boAd2b6
https://photos.app.goo.gl/spiTDKGG1PABqomH7
Gruß und vielen Dank
Nik
Mit der Nummer die du fotografiert hast kann man das Nockenwellen Profil nicht herausbekommen.
Gruß
siggi