genau Uwe lass mich mal ![]()
so Pleuel sind fertig, wiegen alle 630g +-0,2g



Inn 2 Wochen wenn ich wieder aus der Schweiz da bin gehts ans zusammenbauen ![]()
genau Uwe lass mich mal ![]()
so Pleuel sind fertig, wiegen alle 630g +-0,2g



Inn 2 Wochen wenn ich wieder aus der Schweiz da bin gehts ans zusammenbauen ![]()
Der Weihnachtsmann hatte 1 Monat verspätung, heut ist endlich mein Päckchen vom Krause eingetroffen ![]()


Das einzige was feht ist die Schwungscheibe und die Kupplung, hoff mal das ich am WE etwas Zeit für meinen Motor hab ![]()
Hey Alex
wennste mal Bilder von deinen gemachten Felgen hast, stell se gleich hier rein, bin scho ziemlich gespannt ![]()
Hey
Unten kommen KEINE Federauflagen rein, kann meine am WE messen.
da siehste Bilders von meiner VA
Unten kommen keine Gummis rein.
es sieht aber soi aus als deine Feder Zylindirsch mit dem dünneren Edne unten ist, wenn dann muss die Zylindrisch mit dem dünneren Ende oben sein.
Der ALTE MANN nimmt sie auch nicht ![]()
@ Crazy das Manta 76 war auf den User Manta 76 bezogen ![]()
hast du evtl die Hinteren mit den Vorderen vertauscht??
hab ja auch die KAW und die passen wunderbar
Hey ALTER MANN hast ne PN ![]()
Mir gings bei dier Anlage in ertser linie um die Passgenauigkeit, denn der Schrott vom Leidinger passt halt überhauptsned!!
dann werd ich das sein lassen, aber das Gelbe-Konifahrwerk werd ich mir von ihm holen ![]()
Hey
ich hab heute eine Neue Motorsportauspuffanlage angeboten bekommen für Ascona Manta A. Die Anlage ist noch original Verpackt, gekauft wurde sie in den 90gern.
Sie hat einen Großen flansch und geht dann lauft Verkäufer in einen 100 Durchmesser über, der dann auf 75mm schrumpft, sie ist ohne Mitteltopf.
Es ist ein Gutachten dabei für einen 1.9ner.
Ich hab aber vergessen zu fragen welcher Hersteller.
Was meint ihr was kann man für sowas bezahlen und würde ich die Eingetragen bekommen auf legalem wege??
tachchen,
naja das Geld das ich mir bei seite gelegt hab fürs lackieren hab ich nun komplett in den Motor investiert ![]()
Die Karosse bracht nicht mehr viel arbeit, nur noch Motorraum säubern und dann könnte sie zum lackierer.
Naja etz wird halt der Motor und das Getriebe fertig gemacht und dann kommt die Karosse wieder an die Reihe. Hatte mir so Ende März als Ziel gesetzt das sie fertig gelackt ist.. ![]()
Ohh mann ich bin so ne Pfeife, fahr extra in die Werkstatt damit ich die Pleuel fertigmachen kann und vergess die Wage daheim ![]()
Und süchtig bin ich schon lange nach Alt-Opels ![]()
@ Keule du hast ja leicht reden, du kannst ja am Treffen mit deinem Ascona kommen. Aber ich muss dafür noch richtig gas geben ![]()
aber dat wird schon ![]()
was kostet eig eine Sperre und kann man die dann einfach einbauen?? wahrscheinlich nicht oder ![]()
Danke für die Blumen ![]()
Die Hinterachse ist von einem GTE. Ne Sperre wäre schon was feines, aber woher die Kohle ![]()
Wenn ich mit den Pleuel fertig bin lass ich die von meinem Motorenbauer winkeln, kostet gerade mal 6€ das Stück.
Die Kurbelwelle geb ich ihm dann auch gleich und lass die etwas erleichtern und feinwuchten.
Mein einziges Problem, ich wollte den Motor fertig bekommen bis nächstes WE, denn dann muss ich für eine Woche in die Schweiz und anschließend 3 Wochen nach Sankt Petersburg ![]()
hey Keule,
hab mir unten extra 3-4 gramm mehr dran gelassen, damit ich noch die von dir erwähnte naht wegbekomm mit polieren.
Ach ja hab ca 15-16 Gramm abgertagen pro Pleuel-Auge und 12-13 Gramm auf der anderen Seite
so, die Pleuel sind gefräst..



Gestern hat mir mein Arbeitskollege 10 schöne Benzinhalterungen gefräst. Ich hatte ja diese billigen Platikteile verbaut, als ich dann letztens unter den Ascona schaute sah ich das 4-6 Stück gebrochen waren. Also beschloss ich das da was anderes her muss. Da ich aber schon die Löcher in der Karosserie hatte musste ich also das Lochbild behalten. Die Halterungen werden mit 3er Blindnieten befestigt.
Und da ich ja auf Vergaser wieder zurückrüste brauch ich ja nur eine Leitung.


dann hab ich aber später überall verschiedene Wandstärken am Pleuelauge!! Und so hab ich eine gleichmäßige wanddicke an jedem Pleuel!!
poliert werden sie dann später sowieso noch ![]()
[size=14]So, die halterung idt fertig. Damit kann ich nun die Pleuel in einer Konventionellen Fräsmaschiene Fräsen.
1. Der Dorn wird in den Teilaparat eingespannt
2. Die Vorrichtung wird parallel zum Frästsich ausgerichtet
3. Die Vorrichtung wird 1 mal Seitich und 1 mal von vorne angetastet ( damit hat mann den Nullpunkt und kann seinen Fräser genau mittig zum Pleuel setzten )
4. Nun stellt man immer 2-4 zehntel zu und kurbelt immer hin und her
5...
Hoffe mal das funktioniert so wie ich mir das vorgestellt hab, denn damit werden die Pleuel alle dieselben Maße haben am unteren Auge.

[/size]