Beiträge von Teufelsrochen

    @ Rainer
    Wegen dem Ascona Problem kann ich es mir schon so vorstellen wie es der Brinki schon angemerkt hatte. Auf der Einladung stand halt im Grunde nur der A Manta drauf. Viele stören sich halt daran und kommen deshalb nicht. Denn wenn ich mir die Resonanz der Ascona Fahrer generell und B Manta Fahrer auch auf den anderen Treffen der letzten Jahre anschaue war das jetzt auch nicht so doll.
    Vielleicht sollte man dies in der Zukunft berücksichtigen (Einladung, Aufkleber (vorallem nicht mehr soooo groß :wink: ) und das T-Hemd). Auch wenn es nie böse gemeint ist, kommt es bei manch einem Gesellen vielleicht so an und derjenige entscheidet sich eben nicht vorbeizuschauen. Auch wenn er ordentlich was verpasst 8) .

    Ich fand es jedenfalls wieder absolut gelungen und für das Wetter könnt ihr nix.

    Ich persönlich würde die Kante bis zum Längsträger wegschneiden. Wenn du die Kante nur hochstellst, kann sich Wasser und vorallem Dreck dahintersammeln und das wäre ja nicht so gut. Da wäre ein Rostnest so gut wie vorprogrammiert. Hast du einen Frontspoiler dran? Es könnte auch sein, daß der Reifen an der äußersten Ecke des Spoilers schleift :nd: .

    Da du durch die Kleeblattnaben eine recht geringe Einpresstiefe hast kann es durchaus dazu führen, daß die Räder schleifen. Entweder verwendest du Felgen mit einer größeren Einpresstiefe und schmalere Reifen oder bearbeitest das Luftleitblech :wink: . Was anderes wird dir wohl nicht übrig bleiben.

    So wie das ausschaut ist das der Umbausatz für 270er Scheiben rundherum :nd: . So einen Umbausatz habe ich gerade von Pink Opel Power eingebaut. Der ganze Umbau mit allen benötigten Teilen hat mich gerade ca. 1300€ gekostet. Von Pink habe ich ein Gutachten dabeibekommen und das Ganze muss dann via §21 abgenommen werden. Strauss hat mit Sicherheit auch solche Gutachten. Ob sowas jedoch H tauglich ist :ka: . Da hilft nur mit dem Prüfer sprechen und am besten mit Gutachten in der Tasche :wink: .
    Die hintere Bremse basiert auf der Bremse vom Commodore B GSE und dem 400er Modell. Sie wurde später auch im Senator/Monza/Omega und in etwas abgeänderter Version auch im Astra F/Vectra A/Calibra verbaut. Also den ganzen Kleinkram bekommt man noch recht günstig. Die vorderen Bremssättel sehen auch wie die Schwimmsättel vom Senator A. Diese habe ich ebenfalls verbaut. Dabei muss jedoch der Lenkanschlag am unteren Querlenker begrenzt werden. Leider hat man dadurch einen "etwas" größeren Wendekreis.

    Nur mal so als kleine Info zur Bremse :wink: .

    PS: 13Zöller passen dabei auf keinen Fall.

    Ich glaube ich war gestern ein wenig verwirrt :oh: . Zuviel Stress ist einfach nicht gut fürs Denken!
    Warum sollte der Scheibenwischer bzw. die Pumpe auch über das Zündschloß geschaltet werden?!!?!? Meine Fresse was hab ich mir bloß dabei gedacht. Parkleuchten hab ich nicht. Deshalb macht es absolut nix aus wenn ich den anderen Schalter einbaue. Die Steckerbelegung ist bis auf die Parkbeleuchtung diesselbe. Also sollte der Motor anspringen und ich kann dann wieder Spaß haben. Wird Zeit, daß die Karre wieder auf die Straße kommt.

    Merke: Mach dir nicht zuviel Stress beim Schrauben!!!!!!!!!!

    Hab grad mal genauer in den Schaltplan gesehen und der Pin "P" geht vom Kontaktteil direkt auf den Scheinwerfer-, Instrumenten und Parkleuchtenschalter. Das wars. Ich sehe da keine Verbindung zu der Scheibenwaschanlage. Ich schaue mir mal den Kabelbaum genauer an. Vielleicht werde ich dann etwas mehr schlauer.

    Scheibenwaschanlage. Ich kann die Pumpe direkt über den Schalter am Wischerhebel ansteuern und habe keine seperate Fusspumpe :wink: . Naja, so schwer ist das jetzt auch nicht da ne Brück reinzubauen und somit die Stromversorgung für die Scheibenwaschanlage sicherzustellen.