Dann ist ja gut
Beiträge von Teufelsrochen
-
-
Schöne Fotos. Der dicke 400er würde mir auch gefallen. Is aber wirklich etwas teuer wenn man Spaß haben will.
In der Flash ist ein Foto drin wie du gegen den Specht am Start stehst.
Ich hätte aber deinen Blauen Streifen weiter runter gezogen und nicht am Heckdeckel enden lassen. Meine Meinung wenn Kritik gesagt werden darf.
-
Immer noch nix.
-
-
Wenn du den GTE Spoiler meinst, ja ist H kennzeichen tauglich. Ist ja originales Zubehör von Opel gewesen. Man kann die Löcher aber auch zumachen wenn man keinen Spoiler fahren möchte.
-
Wenn es originale GTE kotflügel sind, befinden sich dort zwei Löcher in den Kotflügeln, um den Spoiler zu befestigen. Ansonsten sind die Kotflügel natürlich baugleich! Man kann ja auch den Spoiler nachrüsten. Dann fallen die Löcher auch nicht mehr auf.
-
Naja, ich muss mal sehen. Leider ist mein Budget nicht gerade allzu groß
.
Aber trotzdem vielen Dank für den Tip -
@ Uwe G.
Ich hatte vor mir EBC Blackstuff zu besorgen. Die sollen ja besser als Serienbeläge sein. Greenstuff finde ich persönlich etwas übertrieben fürn Alltag.
-
Schaut gut aus Uwe
. So hab ich es auch vor. Nur bei mir kommen Schwimmsättel vom Senator A an die Achsschenkel.
@ Alex
Die Stahlflexschläuche für Manta/Ascona B mit Schwimmsättel bekommst du auch ganz normal bei Timms Autoteile und dann so verbauen wie beim Uwe. -
-
Zitat
Original von keule
björn du hast ja so recht - bor sind die beklopptDu, ich hab nur wiedergegeben was ich selber gesehen habe vor Jahren mal als ich noch zur Motorshow gefahren bin
. Ich habe mich damals schon lieber an den handgezählten Youngtimern gehalten und die anderen aus der Berufsschule haben die Autos mit dem grünen Punkt auf dem Arsch besabbert
.
@ Marius
Warum sollte ich das nicht machen? Mir gefällt dein Ascona auch wenn er etwas verbraucht ist. Er wirkt aber eben auch authentisch und an einem Ascona gehört wenn dann ein mattschwarzer Kameispoiler.
Anders sieht es halt beim Manta GT/E aus, aber der Spoiler wirkt auch nur wegen dem Zierstreifen. Nur in grün sieht es meiner Meinung nach bescheiden aus.Meine Meinung, aber jeder so wie er meint. Ich bin auf jedenfall gespannt wie der Ascona wird und was sich 72igerAscona A einfallen lässt bezüglich des Spoilers
. Schade nur um das Signalgrün
-
Zitat
Original von Uwe G.
Naja das ist deine Ansichtssache Markus!
Ich würde einen Teufel tun und meinen nagelneuen Kameispoiler lackieren. Mir gefällt er eben am besten schwarz und das ist meine Ansichtssache!
Ausserdem tun so kleine Farbabstiche nem Auto ganz gutDie Jungs auf der Motorshow sind ja nur lächerlich. DIe rennen ja schon 5min. nach Einlass mit so nem dicken Spoiler rum und die siehst du dann auch 5mal den ganzen Tag über
. Hauptsache Monsterfacefrontspoiler an nem Ford KA
Aber ansonsten finde ich auch, dass farbliche Kontraste ein Auto harmonischer wirken lassen. Sei es mit Zierstreifen oder Lackierungen. Ein Auto komplett in einer Farbe gefällt mir nämlich auch nicht.
-
Wolfgang Wüster alias Dr.Manta hat zwar seine Preise, aber in meinen Augen stimmt die Qualität größtenteils.
Oder beim Brinki
Längsträger bekommt man hier im Forum beim Eckhard
Ansonsten halt PS Autoteile, Leidinger....
-
Genau
. Schön in Schwarzmatt wie beim Marius seinem Renner.
-
Zitat
Original von Yogi
Aber so wie er da steht würd ich den sofort nehmen!
Dann hätteste auch endlich nen SignalgrünenAnsonsten gefällt mir der Ascona
. Ich würde nur den Kamei Spoiler wieder dran machen. Irgendwie wirkt die Front dann besser. Aber dir muss es ja gefallen
.
-
Hi Alex
.
Was macht deine AMANTA? Bist du schon etwas weiter gekommen? -
Na dann hoffe ich mal, dass er auch wirklich vernünftig abklebt ?(. Wenn du nen "Tropenkühler" haben willst, setzt dir eigentlich jeder Kühlerbauer ein engmaschigeres Netz ein. Kostet bei uns so zwischen 200 und 300 oder du schaust mal hier rein: Splendid Parts
-
Mönsch Harald, dat macht doch mein Paps. Der ist der Karosserieprofi
. Ich hab doch nur Kfz-Mechatroniker gelernt oder wie man auch sagt: Teiletauscher 8).
Aber so sind wir eben im Pott. Wenn wir was machen dann richtig. Außerdem will der Brian ja den Manni ein paar Jährchen fahren. Es bringt ja nix wenn man nur wieder ein paar Flicken auf das opelgoldfarbene Blech schweißt. Dann hätte man ja den einen oder anderen Flicken drauf lassen und dick mit Unterbodenschutz zu schmieren können. Aber sowas will ja keiner.
@ 0039492
Da hätte ich den Manta aber wieder aus dem Müll gefischt. Da hab ich schon bedeutend schlechtere Karossen gesehen. Allen voran mein Eigener! Aber nach dem Strahlen kamen eben auch noch ein paar Stellen zum Vorschein, die wir alle nicht gesehen hatten. Aber trotzdem noch einer der Besseren. -
Das ist der Herr Konieczny aus Herne
@ manta2009
Ich sag ja: Ein paar Kleinigkeiten wären da noch zu machen, aber die Hauptarbeit ist soweit durch.@ xK2x
Hauptsache nochmal 2 Jahre TÜV 8). Den meisten Leuten war es doch relativ egal, ob der Manta 10 jahre später noch von einem Freak aufgebaut und gefahren wird.
War bei meinem auch nich anders. Im Fahrerfussraum waren dort auch mehrere Blechschichten übereinander.
-
Nach Abschluss der Arbeiten liegt ja alles in den Händen vom Lacker, aber auf mich macht er einen ziemlich kompetenten Eindruck
. Er fährt selbst ein C Coupe und hat Spaß bei der Restaurierung vom Oldtimern. Also was will man mehr.
@ xK2x
Solche Arbeiten kann man normalerweise nur machen wenn man Leute hat, die selber Interesse an solchen Fahrzeugen haben. Wenn ich sehe wie manche Flicken an Brians Manta richtig lieblos da dran gebrutzelt wurden wird mir schlecht.