Beiträge von Teufelsrochen

    Es könnten dann aber auch die Scheibenrahmen sein. Wenn ich mir die großen Löcher in Brians Scheibenrahmen mir anschaue, möchte gar nicht wissen wieviel Wasser da reinkam.
    Also nach dem abspritzen des Mantas werden wir alle wieder etwas schlauer sein.

    @ Irmschervectra
    Bei mir kam das Wasser teilweise durch die Zierleisten am Türrahmen rein, weil wir dort nicht richtig abgedchtet hatten. Jetzt habe ich zum Glück Ruhe und nen trockenen Innenraum.

    So die Endspitze auf der rechten Seite ist nun auch wieder representabel. Die Nähte wurden hierbei natürlich auch wieder verzinnt.

    Heute haben wir aber nix am Manta gemacht, da mein Winterauto leider etwas Zuwendung braucht. Wir waren erst am überlegen den Manta rauszustellen damit wir mit dem Corsa auf die Bühne können, aber haben es dann doch sein lassen. Hier noch zwei Beweisfotos:

    So ist das eben wenn man alles auf dem letzten Drücker macht :laugh: und in der Kälte arbeiten muss.

    Schaut wirklich sehr gut aus :up:. Vorallem die ganzen chromatierten Teile gefallen mir. Wenn ich mal fragen darf, aber wieviel hast du dafür hingelegt? ich bin nämlich selber noch am überlegen, ob ich nicht mal nen Eimer fertig machen soll mit Teile, die zum verzinken gehen sollen.
    Da freue ich mich schon aufs Endergebnis.

    Sehr schöner Manta :up: Da hat es ja doch noch geklappt!
    So eine Anekdote mit, ich sag mal, übereifrigen Polizisten hat, glaube ich, schon jeder von uns erlebt.
    Das erste Mal als ich mit dem Manta angehalten worden bin war gegen 23.00Uhr und strömenden Regen. Nach Aushändigung der Papiere is dem Plizisten erstmal die Kinnlade runtergefallen als er den doppelseitigen Fahrzeugschein gesehen hat und fragte ungläubig, ob denn auch wirklich alles eingetragen sei und ich antwortete darauf: Selbstverständlich. Wie sie anhand des Tüvstempels sehen war ich ja auch erst vor kurzem dort.
    Natürlich konnte ich mir das Grinsen nicht verkneifen :laugh: und mir wurden die Papiere wieder zurückgegeben mit den Worten: Na dann wünsche ich ihnen eine schöne Weiterfahrt.
    Die hatte ich auch. Ich brauchte ja nur um die Ecke biegen. Dann war ich nämlich schon zu Hause :lol:

    Also pass schön auf das Schätzchen auf :wink:

    Und vergesse das Ausbauen der Teile nicht. Am besten in den warmen Heizungskeller legen. Wen es nur in der Tiefgarage liegt, fängt es langsam an zu schimmeln und das willst du mit Sicherheit nicht.

    @ Wolfman

    So ist das eben Frank. Es gibt bei unseren Autos eben mitlerweile zu viele Stellen wo es undicht sein kann. Sei es irgendwelche Gummidichtungen oder durchrostete Karosserieteile. Deswegen kannst du einem nur diesen Tip geben. Man weiß eben auch nichts über den Manta. Ist er frisch gemacht oder wurde an dem Wagen seit Werksauslieferung nichts mehr dran gemacht und ist somit original :nd: :ka:. Alles andere ist eben nur ein Ratespiel und bring nicht wirklich was. Ich will damit aber auch keinen vor den Kopf stoßen oder verärgern. Dafür gefällt es mir hier einfach zu gut :wink:

    Das einfachste wäre wohl den Wagen erstmal trocken machen, den Inneraum ausräumen und den Wagen mit ner Brause abspritzen. Du legst dich dann mit einer Lampe in den Innenraum und kannst somit die Leckage feststellen.
    Diese Prozedur musste ich im Sommer erst durchführen, da ich mir desöfteren nen nassen Hintern geholt habe. Dabei hatte ich festgestellt, dass Wasser zwischen die Zierleisten am Dach durchgelaufen ist und der Heizungskasten bei Starkregen auch Wasser in den Innenraum gelassen hat.
    Alles andere ist wohl im Moment etwas doof. Denn wenn man per Ferndiagnose die Undichtigkeit finden könnte, würde ich mich hier mit ner Kristallkugel hinsetzen und euch die Lösung sofort verraten. Kling zwar etwas doof, aber ist halt so. Du bist dann in jedem Fall schlauer und lass die Brause ruhig ein paar Minuten auf einen Fleck spritzen. Sonst kann es sein, dass nicht genügend Wasser auf die Stelle kam, um eine Undichtigkeit feststellen zu können.

    Genau. Kleinvieh macht auch Mist und sowas wie Felgen oder Innenraum reinigen kann man ja auch zu Hause im Warmen erledigen :wink:
    Zum Glück brauche ich nur aus der Haustür rausgehen und schon bin ich an der Garage. Dann noch den Brenner anwerfen und schon kann man auch im Winter arbeiten, aber dazu muss man sich bei der Kälter erstmal aufraffen :laugh:

    Alex, mach dir nix draus. Im Frühjahr wirds wieder warm und im Winter willst du mit Sicherheit nicht deine erste Runde mit der AMANTA drehen.
    Und wie gesagt geht im Moment die Arbeit wirklich vor. Hauptsache du kommst mit der AMANTA nach Maschen nächstes Jahr :wink:

    So nachdem am Wochenende ja ein wenig gefeiert wurde, ging es heute mal wieder etwas weiter am Manta. Mein Vater hat sich heute mal der rechten A Säule gewidmet. Dort war ja ein ziemlich hässlicher Flicken angesetzt und bei der Reparatur der Versteifung in dem Oldtimerfachbetrieb wurde doch glatt ein Loch am A Säulenstehblech vergessen . Das Blech wurde dann auch natürlich wieder verzinnt.

    Dann wurde die neue Versteifung eingeschweisst und grundiert.

    Als nächstes galt es das Radhaus hinten rechts wieder in Ordnung zu bringen. Die Naht im Innenraum wird morgen dann verschliffen und grundiert. Am Unterboden ist die Naht schon verzinnt. Die muss von der Seite ja mehr aushalten.

    Ich wolle ja auch keine ellenlange Diskussion anfachen, aber mich persönlich interessiert sowas, weil ich ja eben noch die Vorschriften aus meiner Lehrzeit kenne. Ich glaube ich werde meinen Prüfer auch mal diesbezüglich auf den Zahn fühlen wenn ich im Frühjahr eh zur HU und ein paar Eintragungen hinfahren muss.

    @ Alex

    Mach weiter so und ich drücke dir beide Daumen, dass der Prüfer dir alles einträgt :up: