Beiträge von Teufelsrochen

    Ahhh. Vielen Dank für den Einblick in die Welt des Motorsports :up:. Sowas wusste ich nicht, weil ich mich für Motorsport nicht so richtig interessiere, aber man lernt ja nie aus.

    Ich denke mal mit der Leistung bzw. Drehmoment sollte das 240er zurechtkommen. Es kommt aber auch auf den Zustand drauf. Ich denke aber mal, dass du am Ende der Saison mehr dazu sagen kannst wie du mit dem Getriebe zurechtgekommen bist bzw. welche Probleme du hattest. Eventuell würde ich dir zu dem 265er raten und einer recht kurzen Achse. Es kommt bei dir ja nicht auf Höchstgeschwindigkeit oder auf Fahrkomfort auf der Autobahn an :laugh:.

    Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß und viel Erfolg :no1: bei deinen Rennen.

    Klar, aber es kann ja nich jeder so ein Geschoss haben wie derjenige mit dem gelben C Coupe. Is glaube ich auch auf der "zwovierer" Homepage drauf.
    Ich muss ehrlich sagen, dass ich von dieser Art Sport nicht allzu viel Ahnung habe und vielleicht gibt es ja eine Amateurklasse. Keine Ahnung :ka:. Deshalb ja auch meine Frage nach der Leistung.

    Ich habe ja auch jemanden, der mir das schweisst. Meinen Vater nämlich. Ich habe es bisher nämlich nicht geschafft es zu lernen :ka:

    Zuerst, du kannst die Kardanwelle vom Manta B Automatik nehmen oder du lässt dir eine anfertigen, da die Automatikwelle mitlerweile rar geworden ist.

    Den Getriebehalter haben wir auch am Auto angepasst. Wir haben dazu den originalen Halter genommen und dort dann zwei 5er Flacheisen drangeschweisst als Verlängerung. So konnten wir die Aufhängungspunkte am Kardantunnel original belassen. Ich werde mir aber im Laufe der nächsten Monate eine Halter aus 10er Flachstahl bauen. Sieht sauberer aus und im Winter hat man ja bekanntlich nichts zu tun :laugh:

    Für die Kürzung der Schaltkulisse haben wir das 5 Gang Getriebe neben einem 4 Gang gelegt und mein Vater hat dann ausgemessen in wie weit er alles kürzen muss, damit der Schalthebel am originalen Punkt rauskommt. Ich wollte es zumindest, dass er halbwegs original von innen aussieht. Deswegen habe ich auch den 4 Gang Schalthebel verbaut.

    Wie sich das Auto bzw. das Getriebe am "Berg" verhält kann ich dir leider nicht sagen, da ich mit meinem Manta keine Rennen fahre. Gut, die einen oder andern Ampelstarts sind dabei, aber ich fahre nicht professionell und auf der Autobahn doch eher gemütlich.
    Für ein Bergrennen braucht es aber eine gute Beschleunigung und die kannst du erreichen wenn du z.B. eine kürzere Achse einbaust. Differentialübersetzungen so um die 3,89, 3,67 oder 4,11. Ich selber habe eine 3,18er drin und die ist ja verdammt lang. Also nichts für den Berg.

    Aber ich hoffe mal die Bergspezis können sich auch zu Wort melden und etwas dazu sagen.

    Welche Motorleistung hast du eigentlich? Denn für einen sehr stark modifizierten Motor ist das 240er eher ungeeigenet. Dafür würde sich eher ein gutes 265er Getrag eignen. Verbaut wurde dieses Getriebe im 3 Liter Monza und Senator A. Das 240er kommt dann sehr schnell an seine Grenzen.

    Hallo,

    Du hast ein Getrag 240 Getriebe erstanden. Verbaut war es z.B. im Manta B 2,0i und dergleichen. Es ist also ein Vierzylindergetriebe und hat folgende Übersetzungen :

    1.Gang: 3,717
    2.Gang: 2,019
    3.Gang: 1,316
    4.Gang: 1,000
    5.Gang: 0,805
    R.Gang: 3,445

    Es gab meines Wissens auch nur die Übersetzung. Den Rest kann man ja mit einer längeren oder kürzeren Hinterachsübersetzung regeln.

    Ich selber habe auch so eins in meinem A Manta gebaut und ich muss sagen, dass es wirklich eine Wohltat ist. Besonders auf derAutobahn. Du musst dir halt nur die Schaltkulisse anpassen und einen Getriebehalter dafür bauen.

    Schaltkulisse

    So schaut es halt bei mir aus. Das Foto ist aber noch während des Anpassens entstanden.

    Falls noch Fragen da sind, kannste dich ja melden.

    Nee, bisher nicht, aber ich habe ja jetzt Semsterferien und wenn es die Arbeit mal zulässt werde ich ein bißchen rumfahren und mal fragen. Aber zuerst muss ich da noch was reparieren. Hatte da gestern ein kleines Missgeschick :oh:
    Aber die Ferien sind ja lang. Wenn etwas passiert werde ich natürlich berichten. Könnte den einen oder anderen ja auch interessieren. Wenn aber einen Prüfer in NRW weiß, der sowas eintragen würde, immer her mit den Infos. Kann auch ins Emsland reingehen. Is mir egal. Hauptsache der Prüfer geht mal mit Menschenverstand an die Sache.

    Bei einem gut gemachten Motor dürfen es auch mehr PS sein. Je nach Ausbaustufe und verbauten Komponenten und, dass der Wagen mehr Sprit verbraucht, dürfte wohl jedem klar sein :nd:. Er fährt ja jetzt auch schon Familie Weber spazieren.
    Es muss ja auch jeder selber wissen für welches Einsatzgebiet er sein Auto baut.
    Mich halten ja auch sehr viele für geistesgestört, weil ich meinen GT/E im Alltag bewege 8) und eben nicht in der Garage verstauben lasse.

    Na dann drücke ich dir die Daumen :up:, dass der Prüfer wirklich in Ordnung ist und mit Menschenverstand an die Sache ran geht.

    Welche KAW Federn hattest du denn drin gehabt? 80er oder 60er? Ich habe 60er drin und durch die 205/50er vorne (hinten 205/60er) kommt er noch ein kleines bißchen tiefer. Bei mir ist es aber der Kat, der schonmal gelitten hat. Da hab ich aber auch nicht aufgepasst :oh: Is aber auch so schon sehr tief, aber hier gerade noch zu fahren. Zum Glück habe ich gut geppolsterte Sitze, die So ziemlich alles abfangen 8)

    Ich wusste gar nicht, dass es für Blinker auch so eine Anbaubestimmung gibt was die Höhe anbelangt. Ich dachte bisher, dass sowas nur die Scheinwerfer haben. Mein Prüfer hat vielleicht doof gekuckt als er gerade den Zollstock rausholen wollte und ich ihm den Auszug aus der Stvo unter die Nase gehalten habe :lol: 8), die mir in dem Fall fast Narrenfreiheit bietet.

    Ey Brian,

    Du fährst mal eben durch die ganze Republik, um dir Mantas anzusehen und dann kneifst vor der Strecke nach Stuttgart :nd:. Das sitzt du doch auf einer Arschbacke ab 8)

    Is doch fast dieselbe Strecke wie nach Kiel. Nur eben nach Süden und nicht nach Norden :wink:.

    Will das keiner mit meiner Briefkopie eintragen :nd:???? Sehr komisch.

    Aber am Fahrwerk muss wirklich noch was getan werden. Da kannste ja noch nen halbes Schwein ins Radhaus werfen :lol:, aber ansonsten sehr schön. Auch den Frontspoiler finde ich sehr passend.
    Die Heckstoßstange könnte aber für meine Begriffe etwas tiefer sein. Ist von der Seitenansicht dann nicht ganz so stimmig, aber es passt schon :up:.
    Ich drücke dir die Daumen, dass du nen fähigen Prüfer findest, der mal sein Hirn einschaltet.

    :no1: :no1: :no1: :no1: :no1:

    Was mir gerade aufgefallen ist. Warum hast du die schon vorhandenen Blinkerlöcher in der Frontstoßstange nicht genutzt und neue gemacht?

    Das frage ich mich auch jedesmal wenn ich nach einer Fahrt wieder einen Rinnsal Sprit am Seitenteil finde.
    Ich kann doch auch nichts dafür, dass ich immer die blöden Fehler abbekomme und alle anderen ganz normale popelige Fehler haben wie z.b. "Auto springt nicht. Ist der Tank vielleicht leer wenn die Spritanzeige nichts mehr anzeigt?".
    Vielleicht fahre ich auch einfach nur zu schnell in den Kurven. Obwohl :nd: eigentlich nicht. Ich fahre da schon recht normal, ordentlich mit dem Manta. Deshalb kann ich es mir ja nicht erklären, aber ich werde den Trick vom "Irmschervectra" mal ausprobieren und dann werde ich weitersehen.
    Und alles was sich hinter der Seitenwand zum Tank hin und unter dem Auto befindet ist dicht und trocken.

    Danke für den Tip. Ich wusste nicht, dass das auch passt. Dann werde ich mal nächste Woche zu meiner Teilegarage fahren und nen Öleinfülldeckel rauskramen. Hab ja jetz nur den einen hier und den brauch ich ja auch :laugh:

    Klar, dieses Röhrchen is ja auch bei mir mit der Tankentlüftung verbunden und liegt hinter der Seitenwand, aber bei mir läuft das gute Zeug außen an der Seitenwand entlang. Wenn es da undicht wäre würde es ja entweder runtertropfen oder zum Tank runterlaufen und ich hätte es schon gesehen. Hab mich ja schon in letzer Zeit öfter unter die Karre gelegt.

    Naja, ich hoffe mal ich komme im Laufe der Woche mal in die Garage rein. Dann werde ich den Stutzen mal ausbauen und schauen, ob der vielleicht gerissen ist. Im Regen hab ich nämich keinen Bock in der Auffahrt zu schrauben. Is dann immer so nass.

    Zu voll tanke ich auch nicht denn ich tanke meist eh nur für 10 oder 20. Also kann ein voller Tank nicht die Ursache sein.
    Eine Belüftungsöffnung hat der Tankdeckel meines Erachtens nicht, da am Stutzen schon eine Belüftungsbohrung dran ist. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Also der Schlauch vom Stutzen zum Tank is nagelneu und die Schlauchschellen sind dicht. Den Stutzen selber habe ich während des Aufbaus entrostet und lackiert. Wirklich angegriffen war der Stutzen nur an einer kleinen Stelle wo der festgeschraubt wird.
    Der Entlüftungsnippel ist auch dicht.
    Der Sprit, der mir flöten geht, fließt über die Seitenwand ab. Also dachte ich erst die Dichtung wäre undicht. War sie aber nicht. Dann habe ich die Dichtfläche vom Lack befreit, weil der etwas uneben war, aber dies hat eben auch nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Im Grunde bleibt da nur noch das letzte Glied in der Kette und das wäre eben der Tankdeckel.

    Den Stutzen werde ich aber nächste Woche zur Sicherheit auch mal ausbauen und ihn mir näher ansehen.
    Schade, dass es die Stutzen nicht aus Edelstahl gibt.

    Die Schlauchschellen an den restlichen Schläuchen sind natürlich ebenfalls dicht. Hab ich schon nachgesehen.