Beiträge von Teufelsrochen

    Hallo,

    Ich habe seit ein paar Wochen das Problem, dass ich über den Tankeinfüllstutzen immer etwas Sprit verliere :sch:. Nun habe ich schon die Dichtung erneuert nachdem ich die noch bei nem FOH bekommen habe und die Auflagefläche des Gummis am Stutzen gesäubert, aber alles hat keine Besserung gebracht und ich bin mitlerweile ratlos.
    Kann es sein, dass der abschließbare Tankdeckel selber undicht ist und kann man den vielleicht wieder abdichten? Ich will nämlich nicht auf so ein neumodischen Tankdeckel :kopf: aus dem Zubehör verbauen, denn abschließbar sollte der Deckel bei nem Alltagsfahrzeug schon sein.

    Stimmt, diese Möglichkeit gibt es auch noch. Allerdings wird immer gesagt, dass diese Ansaugbrücke etwas Leistung frisst. Ich weiß aber auch nich, ob dies stimmt. Ich höre sowas immer nur. Zum testen habe ich keine Möglichkeit. Fürn Alltagsgebrauch sollte es aber ausreichen!
    Ich selber werde aber das gekürzte Saugrohr rausschmeissen und eine angepasste 2,0er Brücke draufbauen. Sieht originaler aus und läuft auch damit.

    C20NE oder C24NE???
    Der 24er Einbau is Plug and Play. Das Saugrohr kannst du 3,0 Liter aus dem Senator bzw. Monza nehmen. Dies muss aber gekürzt werden. Das vom C30NE passt auch gekürzt, aber soll nicht gerade leistungsförderlich sein. Habe ich bei mir aber eingebaut. Das 24er Saugrohr passt zumindest nicht unter die Haube. Bei meinem Manta hatte ich ca. 1 cm Platz zwischen Drosselklappe und rechtem Haubenhalter bei geöffneter Haube, d.h. die Haube hätte ich noch nicht einmal zubekommen, geschweige denn einen Ansaugschlauch motieren können.
    Der Gusskrümmer vom 19er passt da auch dran. Habe bei mir einen Vergaserkrümmer dran. Wir mussten uns nur eine Verschlussplatte draufschrauben. Desweiteren musst du dir dann einen Anschluss für die Lambdasonde ins Hosenrohr braten.
    Die Motorhalter vom 19er kannst du auch übernehmen. Die Grundmaße der CIH Motorenblöcke sind ja gleich.

    Bei den Bremsen würde ich aber nicht sparen. Ich fahre zur Zeit noch Rekord 2,2i Scheiben mit verbreiterten Festsätteln und bin damit recht unzufrieden. Deshalb spare ich auch auf eine größere Bremse.

    So nun ist es geschafft. Der Manta läuft wieder. Hab vorhin die Spritpumpe inkl. Filter gewechselt und ne kleine Probefahrt nach Marl und zurück gemacht. War schön 8). Endlich kann ich auch mal wieder einen LKW überholen und muss keine Angst haben, dass mir die Puste neben dem LKW aus geht und ich hinter dem wieder einscheren muss.

    Also nochmal Danke für die guten Tips :up:

    @ cih-2,4

    Zum Forumstreffen schaffe ich es nicht. Nächstes Jahr dann. Hab leider schon was vor und wenn es schlecht läuft muss ich vorher im Laden noch aushelfen. Eine Abholung ist wie gesagt kein Problem und wenn es funktioniert, kann ich es mir ja beiseite legen.
    Rest per PN würde ich sagen.

    Sieht richtig lecker aus :no1:, aber der GT/E Schriftzug auf dem Kotflügel gefällt mit irgendwie nicht so. Es sieht irgendwie so aus als wenn der nicht so ganz dazu gehört. Er wirkt irgendwie verloren.
    Ich selber würde auch eher die klienere Pommestheke draufbauen. Passt vom Stil her besser auf den Wagen.

    Aber ansonsten :ehrfurcht:

    Ich freue mich schon darauf den Wagen irgendwann einmal live zu erleben 8)

    Puuh, da is der Kelch grad nochmal an mir vorrübergegangen. :laugh:
    Beim Einbau kann ich dir ja helfen wenn ich nix vorhabe nächste Jahr.
    Aber was meinste was ich geflucht habe als ich das Armaturenbrett 2-3mal ein- und wieder ausbauen durfte, weil ich was vergessen hatte. Du hast jetzt das Glück gehabt den Wagen komplett zu übernehmen. Meiner war damals schon teilzerpflückt. Da hat hinter dem Armaturenbrett schon ein bißchen was gefehlt und wenn du die Karre nicht komplett selber zerlegt hast, musst du sehr viel fummeln :kotz:

    Tja Brian, morgen kann ich leider nicht.

    Kam bei euch etwa richtig was runter von dem Regen? Bei uns waren es nur ein paar Tropfen. Nicht einmal richtiger Regen. Aber die Blitze sahen gut aus :up:
    Aber wenn du den Keller trockenlegen musst, kannst du ja wieder nix am Manta machen. Du findest aber auch immer wieder ausreden :laugh: (kleiner Scherz, nicht ernst nehmen!)

    So erstmal vielen Dank nochmal für eure Hilfe, aber leider war es nichts von alledem. Leider muss ich auch dazu sagen, dass ich mir dieses Ei selber ins Nest gelegt habe. Damals als ich den Motor verbaut habe, konnte ich ja nicht auf einen serienmäßigen Ansaugschlauch zurückgreifen. Da ich leider im Baumarkt u.ä. keine adäquaten Schläuche gefunden habe, musste ich aus dem Campingzubehör einen mit Kunststoff ummantelten Pappschlauch verwenden und dieser ist nun direkt nach dem Luftmengenmesser eingerissen :sch: :kotz:. Also hat der Motor einiges an Falschluft abbekommen und wollte deshalb nicht mehr. Also bei Sandtler mal eben einen neuen Schlauch (Gummiflexschlauch mit Drahteinlage) geholt und schon läuft der Wagen zumindest wieder.

    Leider will der immer noch nicht über 3000U/min ziehen, aber morgen werde ich dann die neue Spritpumpe verbauen. Dann sollte es das eigentlich gewesen sein. Hoffentlich!

    @ cih-2,4

    Wenn das Steuergerät in Ordnung ist, habe ich Interesse daran. Wieviel willste denn dafür haben?

    Schicker Manta :no1:
    Also irgendwie werden die Signalgrünen immer mehr 8), aber ich würde meinen Grünen nicht im Winter fahren. Ich weiß ja noch was einem Ex-Kollegen letzen winter passiert ist. Er hat seinen nämlich bei Glatteis inne Mauer gesetzt.
    Aber ansonsten bewege ich meinen von April bis Oktober auch im Alltag und er muss dabei teilweise schön was transportieren.
    Also viel Spaß mit dem GT/E :up:

    PS: Da fehlen noch die Streifen auf dem Frontspoiler!

    Danke für die Tips schonmal. Ich werde mir morgen mal die Riemenscheibe anschauen.
    Der Verteiler vom 2,4er hat keine Unterdruckdose mehr. Da ich den Kat mit verbaut habe, ist auch die Motronic mit an Bord. Deswegen kann ich auch nicht den Verteiler vom 2,0er nehmen und versuchen, ob es damit läuft. Die Zündung kann ich damit nur auf Markierung stellen und die Zündzeitverstellung übernimmt das Steuergerät.

    So schlecht finde ich den Wagen auch nicht. Allerdings gefallen mit die USA Stoßstangen nicht. Die gegen Europäische tauschen und den Wagen dezent tiefer legen. Man muss ja nicht immer ne Mantafront an einen Ascona schrauben.

    Ich habe ja in meinem GT/E einen C24NE mit Kat verbaut und seit einigen Wochen läuft der nicht mehr richtig.
    Zuerst hat dies so geäußert, dass er beim Beschleunigen bzw. ab ca. 3000U/min keine Leistung mehr hat. Dabei habe ich noch auf die Spritpumpe getippt, weil die mitlerweile ziemlich laut ist und deshalb wohl nicht mehr genügend Sprit fördert. Eine neue Pumpe ist schon unterwegs.
    Allerdings hatte ich heute das Problem, dass der Manta auf dem Weg von Bochum nach Hause ab dem Kreuz Recklinghausen nur noch am rotzen war. Eine Fehlzündung nach der Anderen und dann ca. einen Kilometer weiter is der Wagen stehen geblieben und nichts ging mehr. Temperaturtechnisch gesehen war alles in Ordnung. Zumindest von der Anzeige in der Instrumententafel her gesehen. Nach ca. einer dreiviertel Stunde wartens und abkühlens, sprang der Motor wieder an und ich konnte mehr schlecht als Recht die restlichen 5km nach Hause juckeln.
    Seit dem hält der Motor im Leerlauf auch keine Drehzahl mehr und geht sofort aus.

    Das Steuergerät habe ich letzte Woche gegen eines vom C20NE getauscht, aber da hatte ich die selben Probleme (keine Leistung beim Beschleunigen bzw. ab ca. 3000U/min). Also kann es daran nicht liegen und nach den Problemen heute würde ich eher auf die Zündanlage tippen. Nur leider habe ich keine Teile hier zum tauschen. Nachher oder morgen früh werde ich mal die Zündspule und gegebenfalls den Dregzahlsensor tauschen wenn ich an den Motor von meinem Onkel komme :). hat zwar nen C20NE, aber die Teile sollten ja passen.

    Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende. Wäre also schön wenn ihr mir mal weiterhelfen könntet ?(

    Achja zum Motor selber sei noch gesagt, dass ich eine gekürzte Ansaugbrücke vom C30NE mit großer Drosselklappe verbaut habe. Ansonsten wurde keinerlei Tuningmaßnahme vorgenommen. Der Motor ist also bis auf den Ansaugtrakt noch original.

    Also im Moment macht es wirklich keinen Spaß mit dem Manta zu fahren. ich werde mir wohl erstmal ein paar Motorteile beseite legen müssen, damit man immer mal was zum Tauschen hat.

    @ moonchild1967

    Es kann ja auch nicht jeder GT/E Signalgrün sein. Wir haben hier in der Nachbarstadt auch einen Signalroten GT/E und der gefällt mir auch richtig gut. Ich glaube ich brauche einfach mehr Platz, um mir mal GT/E´s in jeder ausgelieferten Farbe anzuschaffen :laugh:

    Die HTN sehen wirklich in Gold am besten aus. Wäre also eine gute Entscheidung sie so zu belassen.

    Von welchem Hersteller ist eigentlich der Überrollbügel?

    Sehr schöner Wagen :no1:. Kommt in der farbe auch gut rüber.
    Welche Größe haben denn die HTN? 7 und 8 mal 13? Den Stern würde ich persönlich in Gold lassen. Eventuell würde ich es mit einem schönen Anthrazit metallic versuchen, aber schwarz matt würde meiner Meinung bei kleinen Felgen wieder eher weniger gut aussehen. Is aber auch nur meine Meinung.

    @ keule

    Vielen Dank fürs Kompliment :up:

    Ein H Kennzeichen finde ich an einem Alltagsauto eben blöd und dennoch sollte so ein Fahrzeug so günstig wie möglich sein. Deshalb die Umrüstung auf Kat. Ich hatte es mir damals so ausgerechnet, nur leider kam mir dann mein TÜVer in die Quere und hat es mir dann vermasselt.
    Und das es mit der Euro 2 Eintragung hinhaut habe ich selber schon an einem Manta A aus dem Emsland gesehen. Der Wagen ist rot, hat einen C20NE drin, dreitilige OSSF in 14 Zoll und eben Euro 2. Ob der Wagen im Alltag genutzt wird, ist mir nicht bekannt, da ich mit dem Besitzer nur einem Treffen kurz gesprochen habe. Er hat mir damals auch gesagt, dass er mehrere Anläufe gebraucht hat, um die Euro 2 eingetragen zu bekommen.
    Ich habe im Moment nur etwas wenig Zeit, um hier die ganzen TÜVstellen anzufahren und nachzufragen. Auch wenn die ziemlich nahe bei einander liegen.

    @ Manta76

    na dann isses ja gut wenn diesmal alles mit der Mail geklappt hat. Für die kommende TÜV Prüfung drücke ich dir natürlich die Daumen :up:

    @ wolfman

    Ich selber wollte damals vorm Einbau des 2,4ers kein H Kennzeichen haben und da kam mir das Angebot meines Ausbildungsbetriebes, einen Unfallomega mit 2,4er und Kat zu kaufen, gerade recht. Hab damals auch alles mit den Tüvern bei uns im Betrieb abgesprochen und es war eigentlich ausgemacht den Wagen auf Euro 2 einzustufen.
    In Verbindung mit einem Saisonkennzeichen wäre ich somit billiger als ein H Kennzeichen gewesen.
    Leider hat mir der Prüfer letztes jahr gerade einmal Euro 1 eingetragen und dies auch nur, weil ich ihm dann verbal auf die Füße gestiegen bin. Er wollte auf einmal die Eintragung nicht mehr vornehmen nachdem er mich mehrere Wochen hat hänegne lassen und da wurde meine Wortwahl am Telefon etwas lauter.
    Zumindest habe ich doch noch die Kateintragung bekommen. Wenn auch nur Euro 1.
    Aber die blöden Gesichter der anderen Autofahrer entschädigt vieles wenn die die grüne Plakette in der Windschutzscheibe sehen und verzweifeln 8). Denn die haben mit ihrem 8 jahre alten Diesel nur ne rote bekommen :sch:
    Ich sage dann immer, dass zu einem grünen Auto nur eine grüne Plakette passt #)). Wenn man diesen Sch..ß hier im Pott schon dran haben muss.