Ich merke es mir mal vor denn ich weiß leider noch nicht, ob ich arbeiten muss .
Beiträge von Teufelsrochen
-
-
Die Jungs von Spiller habens wirklich drauf
. Ich kann jedoch nur von den bunten Polierscheiben von anderen Anbietern abraten, die vermutlich aus Altkleidern bestehen. Die weißen Scheiben kann ich selber jedoch auch empfehlen
.
-
@ Brinki
Das sag mal dem Joiner. Dann braucht er nicht mehr den ADAC anrufen zum Huckepackfahren.
@ Keule
Schick.
-
-
Wat nütz dat wenn man die Motor77 nicht mehr kauft ???
Tja, das haben die Macher selber zu verantworten. Auch wenn das Foto wirklich wieder Lust auf mehr macht! -
Dann ist ja alles in Ordnung.
-
Schaut bisher ja gar nicht mal schlecht aus, aber die beiden Teile der Lenkstange würde ich mit Plastikstiften verbinden und nicht mit Metallteilen, die sich bei einem Unfall eventuell nicht abscheren und dir dann das Lenkrad entgegenkommt.
-
Es freut mich, daß soviel zusammenkam!
-
Gern geschehen, Marco!
Dein Wissen aufzustocken, ging ja schnell!!
Das Wissen aufzustocken ist doch leicht. Wo nix is, kann man nur ein positives Ergebnis erzielen. Nur bei der Körpergröße können wir nicht helfen.
Auf die nächsten 10 Jahre
-
@ Rainer
Die Reifen kann der Marco in 30 Jahren ja seinen Kindern vermachen und stolz verkünden, daß die Reifen noch unbenutzt sind. Er fährt ja sowieso nicht und hat bis dahin kein Auto fertig auf dem diese Reifen gefahren werden können.
-
@ Siggi
Sehr schickes Auto.
-
Als alter GTE Fahrer kann ich dir sagen, daß die Mattschwarze Kriegsbemalung auf einer der Signalfarben am besten ausschaut und eigentlich auch nur damit ausgeliefert wurde. Die anderen Farben konnte man aber auch bekommen was aber wohl nur wenig in Anspruch genommen wurde. Dann aber ohne Mattschwarz aber mit dem GTE Emblem auf dem Kofferraumdeckel. Die Originalfarbe wäre zwar am besten, aber du musst den Wagen im Normalfall mehrere Jahre fahren und da sollte dir die Farbe am besten gefallen. Wenn dir Bilder nicht reichen, würde ich erstmal auf Treffen fahren und mir die Lackierungen in natura ansehen.
Meiner war übrigens original nur in Kardinalrot ausgeliefert worden. Das hat mir jedoch nicht gefallen und nun ist er Signalgrün mit mattschwarzer Kriegsbemalung
.
-
Wieso zerstörtes Lager? Man braucht doch nur eine passende Nuss unter das Lager legen und kann dann die untere Schalenhälfte abwechselnd mit einem Dorn herunterschlagen
. Da wird in der regel nichts zerstört, weil ich die Schalen hinterher normalerweise wieder brauche. Es sei denn ich hab ein Brinkilagergummi. Da fallen die Schalen dann weg.
-
-
Es ist egal auf welche Felgenbreite du den 185/60er aufziehst. Der Reifenumfang bleibt ja gleich. Es sei denn der Reifen wird extrem gestreckt. Das sieht aber auch auf modernen Fahrzeugen bescheiden aus
. Die Eintragung des 185/60 mit oder ohne Tachoangleichung bleibt dem Tüver vorbehalten, weil der 185/60 mit 6,3% noch innerhalb der 7% erlaubten Differenz liegen, aber vielleicht schon zu knapp für manch einen Prüfer
. Da hilft nur Prüfer fragen
.
-
Oh mann
@ Brinki
Welches Niewo?@ Wotan
Bitte lass die Saison wieder beginnen. Dann ist den Leuten auch nicht mehr so langweilig.
-
@ Nico
Das Problem mit den Riemenscheiben hatte ich auch. Daher habe ich die Scheibe für die Wapu auch solange bearbeitet und eine minimale Distanzscheibe untergelegt bis es passte
.
-
@ Nico
Die Felgen können dir doch gar nicht gefallen. Du hast sie doch bisher nur grundiert. Da gehört noch ein Deck- und Klarlack drauf.
-
Klasse Fotos
. Ich finde es immer wieder interessant wie die Leute früher ihre Autos schick gemacht haben. Heutzutage ist ja eher eine originale Optik wichtig.
-
Ich bin mal gespannt wann die die anderen Gebäude abreißen oder ob die vielleicht doch stehenbleiben und nur für die DHL umgebaut werden
.