Brinki, haste noch ausgefallenere Modelle? Herschicken!
Beiträge von cih-2.4
-
-
Eine Folge aus unserer kleine "Krimireihe." Der Alltags-Rekord D als Nebendarsteller.
Viel Spaß!
-
4:11er haben wir noch .... verbaut.
-
Schick, schick.
Nur kilometertechnisch kann ich noch unterbieten. 53.000 km in 36 Jahren ohne Abmeldung.
-
Man hätte ja auch einfach den ganzen Wagen übernehmen können, die Auswahl von Holden, über Chevy und Vauxhall usw. ist und war ja groß genug.
Der Omega war halt nicht für so große Motoren geschaffen, im 21. Jahrhundert sollte man aber doch einen simplen V8 langlebig betreiben können, wenns die Motorspenderfahrzeuge aus dem selben Konzern schon seit Jahrzehnten schaffen.
Opel könnte halt meiner Meinung auch mal von GM profitieren anstatt immer draufzuzahlen, und ein VXR8 ist denke ich immer noch ein spaßigeres Auto als ein Insignia OPC...
Einfach so von GM übernehmen, das war schon beim Diplmat nicht ganz einfach. Die V8 dort sind überarbeitet - normale V8 aus den USA wären dadrin alle paar Moante hochgeangen.
-
Wer mit in Opel-Werk Rüsselsheim war, hat einen von den originalen gesehen.
Ich hab einen gesehen.
-
Die V8 lässt sich Vauxhall von Holden bauen.
Übrigens gab es den Omega B V8 von Chevrolet.
Chevrolet Lumina SS - Der Vorläufer von dem weißen oben.
Und hier in rot mit dem Nachfolger hinten und der Z06 anner Seite. Da die Omega Front rein, schon hätte Opel den V8 gehabt. -
der claus mittn großen zeh
immer fürn spass gut
War ja 1. April.
-
danke für die antworten
kann ich auf 1,9l motor auch einen 2l oder 2,2l kopf fahren oder ist das nicht so gut
mfgDenke mal, die Ventile wären dann irgendwann zu klein, bringt dan keine Zusatz- bzw. weniger Leistung. Ein 16er braucht zur vollen Befüllung ja doch weniger als ein 20 oder 22.
Wo sind die Techniker? Passt das von den Ölkanälen her? Die alten Köpfe haben ja ein Nockenwellenlager weniger. Nicht, dass an dieser Stelle das Öl so in den Motor gespritzt wird.
-
Apropos, ich hab gestern ne dicken Audi Combi abgeledert.
Er dachte wohl, so´ne 40 Jahre alte Automaticschüssel ist ein leichtes Opfer oder einfach nur ein HindernisNun weiß er, mit seinem modernen Plastikgelumpe hat der keine Schnitte. Selbst nach 200 m war er nicht gleichauf.
Aber das nur so zum prahlen.
Yogi .. wieder inner 30-Zone Familienkombis geärgert.
-
Hi!
Ascona A mit Schwager ..., kenne nur mit AHK oder SSD.
Gruß aus'm Pott.
-
US-Varianten muss man mögen, egal ob bei Manta oder Capri
Farbe ist nett..
-
Mal 'nen Gruß aus Duisburg in die Runde Richtung Essen werfe.
Hi!
-
Hatte gerade ein aufschlussreiches Telefonat.
Ich meld mich, wen e s was neues gibt.
-
Nockenwelle tut's.
Es scheint die zweite Vergaserstufe nicht zu öffnen.
Frage: Wofür ist dieser Schieber: wehwehweh.bilder-upload.eu/show.php?file=9c1494-1331493002.jpg
Ich kann's leider nicht anders einstellen, kommt immer die Fehlermeldung vom Server. Also die Wehs ändern.
-
So:
Dieser Mist kommt, wenn ich was hier einfügen möchte.
Service Temporarily Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later. -
???
Das zickt ja, das Forum.
Ich bekomme den Video-Link zur Nockenwelle nicht eingefügt.
-
Warst wohl länger nicht mehr da?
Ist nur umgezogen.
weh.weh.weh PUNKT Opel-Rekord-E PUNKT de
-
Sind Hydros. Öl ist rein mineralisch, das dünne Neuzeug kommt mir da nicht rein.
Bin gespannt auf die Nocke.
-
Kerzen neu, Kabelsatz von Boch neu. 2 Kerzenbilder waren abenteuerlich beim Ausbau. Total verkrustet. Die anderen rehbraun. Nach den neuen Kerzen läuft er im Leerlauf suoer, beim leichten Gasgeben zieht er bei der Fahrt auch ganz gut, tritt man aber durch, hört es sich so an ,als ob nicht alle Zylinder mitarbeiten. Die Beschleunigung ist auch eher bescheiden für'n 2.0S.
Kann es sein, dass es gar nicht die Zündung ist, sondern die Nockenwelle einläuft? Wäre der Zweite cih, der dadurch negativ auffällt.
Die Tage kommt der Ventildeckel ab.