Beiträge von cih-2.4
-
-
Moin Thomas,
Saubere Arbeit. Farbe ist auch schick
ABER: weisse Blinker !!!!! Dat ganze Auto original und dann weisse Blinker
meine Meinung.
Gruss Bernd
Ist halt original italienisch. Past schon.
-
Ich werd mich erstmal wieder am Original versuchen und weiter von so´nem schicken Renngerät träumen.
Renngerät und Automatic schließt sich ja auch fast aus, auch wenn es der Ascona sogar als Automtic-Rallyewagen gab.
-
Fein!
Das Schwarz auf dem Vorbau, haste da mal 'nen Detailbild?
-
Bei meinem D-Rekord glimmt die Leuchte wenn Wischer, Gebläse, Licht und Bremlicht an ist.
Das Gebläse zieht aber am meisten von allen. Ist beim E-Rekord so und auch beim Ascona.
Mach dir ein Voltmeter rein, dann siehste, ob es wirklich gefährlich wird und die Batterie mehr abgeben muss, um die Lima zu unterstützen.
Eventuell haste noch die altre Lima mit dem externen Regler, die eh nicht so viel bringt, wie die "neueren". In meinem Ascona ist eine vom 2.2er Rekord drin. Zeigt sich ziemlich unbeeindruckt von Licht und Wischerstrom. bleibt so um die 14 Volt laut Voltmeter. -
Welcome! Ascona A vor der Uni, hatte ich auch mal zu Beginn meines Studiums. Und ein 12S kann rocken ...
... wenn die Kiste leer geräumt ist.
Da kommt noch'n Spolier an das Rallye-Schwarz vorne, oder ...
Gruß aus Duisburg!
-
Immer nur 4-T!!!
-
Komisch. Bei unserm 1.2er ist die Front gut runter gekommen. Auch Mattig. Die waren vorher in einem cih-Ascona drin.
-
Der Mohrenkopfpapagei meiner Eltern. Ist letztes Jahr einfach so vonner Stange gefallen und tot. War aber schon Mitte 30 und hat einiges miterlebt.
Wellensittich hatte ich auch mal. Der ist vor 'ne Tür (aus Holz) geflogen, konnte dann nicht mehr atmen und ist über Nacht gestorben.
-
Willkommen, Du Nordlicht!
-
:
Wo findet man denn solche Smilies? Nicht nur bei den Teilen Nr.1, sondern auch bei der Garnierung der Beiträge.
-
Unterschichtenforum??? Wird Zeit, mich abzumelden.
Ziemlich spießig und sehr katholisch hier. Inquisition pur ..., geht mal raus, 'ne Runde frische Luft schnappen. --- Ich poste in dem Thread nix mehr.
-
Edith:
Übrigens in meiner Abizeitung damals wurde ich zum Rebellen der Stufe gewählt! Sogar noch vor unseren Punks, die daraufhin ziemlich sauer waren.
Nur Kontra ist auch keine Einstellung.
Viel schlimmer finde ich die Einführung des Tagfahrlichts bei Neuwagen. Die Österreicher haben das nach einer Testphase von 2 Jahren wieder abgeschafft.
-
So, das is mal ganz interessant für unsere Herren mit Pseudeowissen und ohne geschichtlichen Backround ...
Think about it!
ZitatOriginal von Fred
Hmmm na gut, dann mal vielleicht so zur letzten Beruhigung:Wollen wir doch mal etwas in der Geschichte stöbern:
1925 wurde Monopolin eingeführt, heute würde man das E25 nennen (es bestand zu 25% aus Kartoffelschnaps). Nach meiner Kenntnis hat kein Hersteller damals von der Verwendung von E25 abgeraten.
Ab 1932 musste Benzin aller Marken mindestens 10% Bioethanol enthalten (der Bioethanolanteil wurde mit der Zeit noch etwas erhöht). Ab Anfang 1939 war Deutschland dann benzintechnisch gespalten: Südlich von Berlin gab es Südbenzin (verbleit), in Berlin und allem, was nördlich davon lag, gab es Nordbenzin (E13 mit etwas Benzol, aber weiterhin bleifrei).
Alle Vorkriegsautos haben in ihrem "ersten Leben" also schon Kontakt zu E10 bis E25 gehabt und es offensichtlich vertragen.
Nach dem 2. Weltkrieg gab es irgendwas flüssiges zu tanken, noch bis in die 60er waren die Normen sehr lückenhaft, so dass zusammengebraut wurde, was gerade opportun war. Mal mit Blei, mal ohne, hier mit Alkohol, dort mit Benzol. 1968 bekam Aral Super einen kräftigen Schluck Alkohol verpasst - beworben wurde dieser "Kraft-Stoff" mit einem sichtlich beschwingten /8.
Erst in den 70ern wurden Alkoholbeimischungen auf 5% begrenzt, aber hauptsächlich der Steuereinnahmen wegen: Alkohol unterlag damals nicht der Mineralölsteuer, daher ließ sich Benzin billiger machen, wenn man es mit Alkohol streckte.
Ab 1985 kam dann mancherorts (z.B. Australien) E10 wieder.
Mit anderen Worten (sofern die betreffenden Hersteller nicht regional unterschiedliche Motoren gebaut haben), war E10 bis E25 bis ca. 1970 und ab ca. 1985 E10 (oder schlimmeres) immer irgendwo verfügbar. Das einzige, was Probleme machen könnte, wären Gummiteile die mittlerweile auch schon an die 40 Jahre alt werden und das Zeugs gehört dann wirklich mal erneuert.So - das mal zu den Tatsachen. Mich würde jetzt nur noch interessieren, was die BP/ARAL Leute wohl heute zu dieser Werbung sagen würden
Unsere Eisenhaufen sind Konstruktionen aus der Alkoholzeit, die mit sowas allemal zurande kommen.
CU Fred
"Unsere Eisenhaufen sind Konstruktionen aus der Alkoholzeit, die mit sowas allemal zurande kommen."
-
Sehe gerade die Fotos. Scheint ja machbar. Is der Motor fit?
Konntest Du noch handeln?
-
Hallo!
Bochum, das ist doch mal 'nen Wort.
Bin gespannt auf die Ascona-Bilder.
-
Da schwant mir BÖSES ...
-
Soo, als Newbie hier auch ich:
Ich habe LA für Hauptschule in Bayern studiert, und musste feststellen, dass ich nicht verbeamtet werde (Schxxxs BMI). Seit dem bin ich Selbständig, habe ne Firma gegründet für Werbung und Marketing am POS und bin rund um zufrieden
Lehrer? Watt geil.
Mich hat der BMI nicht rausgekickt.
-
Oldtimerrundfahrt vor ein paar Jahren, ATS 8x13 auf dem D-Rekord drauf. Frage aus der Menge: "Is das 'nen Manta?" - Ich fühlte mich geehrt.
-
Ich lese auch nur noch im OHF. Das bisher beste Forum ist dieses hier.