Beiträge von cih-2.4

    Naja warten wir mal ab was da in Zukunft auf uns noch zukommt mit den Oldtimern :nd: Ich hörte auch schon das sie das H Kennzeichen auf 40 Jahre hoch setzen wollen


    Und wen juckt das? Meiner wird dieses Jahr 39 ... ;) . Nee, SCherz beiseite. Der 85er E-Rekord müsste dann noch 14 Jahre warten. :ko:

    Der Befund:

    Bei eingeschalteter Zündung zichte es wieder unterm Armaturenbrett. Ich diesmal richtig mit dem Kopf auf'n Rücken da drunter. Es kommt vom Kabelbaum! Die tiefste Stelle war sehr warm. Der Rest kalt. Weil bei Regen das Wasser (seit ich den Ascona habe) regemäßig reintropft und auch der Sicherungskasten immer nach längerer Regenfahrt nass war, tropf es von da oben in den Kabelbaum (siehe Bild unten). Ende der Woche schneiden wir die Ummantelung weg. Zündschloss konnte man brücken wie man will, das Ergebnis war immer gleich. Masseband wurde abgeschraubt und das Blech darunter blank gemacht, zusätzlich noch eine zweites Massekabel eingebaut.


    Wenn man bedenkt, mit was für einer Suppe unsere Motoren im Ostblock und Afrika rumfahren mussten bzw. müssen, da ist E10 noch Gold gegen. Die cih fahren auch mit noch minderwertigerem Zeug. Das Öl von heute, selbst wenn es aus'm Baumarkt kommt, ist doch auch um einiges besser als 60er oder 70er Castrol oder anderes ...

    Aber jeder wie er will. ;)

    Nur mal ne dumme Frage:

    Wen interessiert dieser neumodische Müll?? Watt is mit unseren Autos?? ?(

    Yogi, mein Vater hat wegen aller Autos inner Familie angefragt, also Ascona, Commo B, Rekord D usw.. Das war die Antwort darauf.


    Zum 2-Takt-Öl: Da gehen die Meinungen genauso auseinander. Im D-Rekord-Forum hat auch jem,and den Vorschlag mal gemacht.

    Das mit dem BIO-Sprit ist reine Panikmache. Genau wie zu der Zeit ,als kein Blei mehr im Sprit war. Leute, lasst euch nicht so manipulieren und das Geld ausser Tasche ziehen, weil Angst geschürt wird. Einige reagieren hier wie ferngesteuert.

    Auf Nachfrage bei OPEL grünes Licht:

    Opel Service Center

    ___________________________________________

    Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000

    Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999


    Sehr geehrter Herr *****z,

    wir danken Ihnen für Ihre Anfrage vom 31. Dezember 2010.

    Alle Fahrzeuge der Adam Opel GmbH sind bis auf wenige Ausnahmen E10 geeignet -zu beachten ist jedoch weiterhin die in der Betriebsanleitung vorgeschriebene Mindest-Oktanzahl. Ausnahmen sind lediglich die Opel Vectra, Signum und Zafira Modelle mit dem Motor „2.2 Direct" (Motorcode Z22YH), die nicht für E10 geeignet sind.

    Somit spricht nichts gegen eine Nutzung von E10-Kraftstoff für Ihre Opel Fahrzeuge.

    Wir weisen Sie jedoch darauf vorsorglich hin, dass die bisher verwendeten Additive weiterhin benutzt werden sollen.

    Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft behilflich gewesen zu sein, und stehen Ihnen für weitere Fragen rund um die Marke Opel gern wieder zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Adam Opel GmbH


    Csilla Balzam

    So, und nun Ruhe! :laugh:

    Sicher geht dat. Wenne Eier in der Hose hast, kannste auch mit nem grünen Ferrari vorm Puff vorfahren :laugh: . Aber jeder so wie er meint. Dieses "Anti schwarz-gelbe Verhalten" is halt bei mir inne Gene drin. Da kann ich einfach nix für :wink: . Ich glaube, ich würde sogar nen originalen gelb schwarzen 19er C Coupe umlackieren. Die Dinger gab es damals ja auch einfarbig :D .

    Also Keule mach mal. Ich bin gespannt auf die Lackierung wegen der silber/blauen Akzente. Du könntest ja die silber/blauen Akzente so groß machen, dass man von dem schwarz gelben kaum noch wat sieht :lol: . Kleiner Spaß :wink:


    Offtopic: großer "kleiner" Spaß! Extra für'n Grünmanta:

    Mögliche Aufkleber passend zum Auto. :laugh:

    Und das auf die Heckschiebe vom Manta:

    ich weiß, ist ein blöder hinweiß weil kein ascona ist .

    aber ich hatte das priblem bei meinen c kadett auch . und habe einfach ein extra starter koopf gemacht mir hat mein bei einer bosch werkstatt gesagt im schwarzen teil was am zündschloss angeschraubt ist ist eine pletchin drine was gebrochen sein soll. ob es das ist kann ich nicht sagen weil ich ein starter knopf eingebaut habe

    So eine Idee hatte mein Vater auch schon.

    So, das Plus vom Zünschloss kommt wohl vorne nicht an. Zündschloss ist ok, denn selbst wenn man es unterm Lenkrad brückt, tut sich vorne nichts, das Voltmeter fällt genauso wie beim Zünschlüsseldreh. Mit dem Kopf im Fußraum hörte ich beim Brücken ein leises Zischen ..., ich tippe mal auf Feuchtigkeit im Kabelbaum. Jetzt steht der Wagen eine Tag im Trockenen und es tropt von oben.

    Sicherungskasten ist ok, Massekabel vom Sicherungskasten ist dran. Die Sicherungen haben alle Strom.

    Lichtschalter ausgebaut und getestet, funktioniert wie er soll.

    Ich hoffe, der Ascona trocknet mal richtig. Das Zischen hörte sich nach Wasser an, kein Geruch von verbranntem Kabel.

    Kennt jemand die Leitfähigkeit von Wasser?

    wenn batterie in ordnung ,masse karosserie motorblock , masse karosserie batterie auch ok sind hat es hat auf jedenfall mit dem zündschloss zu tun - es gibt funktionen die gehen nur mit zündung und welche die gehen immer

    wie zb. licht ----- wenn also das dauerpluskabel was vom zündschloss durchgeschaltet wird zur bord elektrik und zur lima und in der 2.stufe zum magnetschalter anlasser irgendwo nicht hinhaut - geht nichts mehr ----- aber vorausgesetzt natürlich es gibt keine masse fehler

    Aber Fern- und Abblendlicht klappen ja auch nicht. Die haben nix mit der Zündung zu tun. Wohl was mit Masse. Wir messen morgen mal durch.

    Tippe auch ganz FEST auf die Batterie, gleiches Problem hatte mein Kumpel vor einer Woche. Von Heut auf Morgen die Batterie gefreckt.

    Gruß

    Nur warum springt er gerade mit der Batterie trotzdem an. Mehrfach hintereinander. Nur eben gebrückt und nicht über das Zündschloss. Die Batterie scheidet aus.

    Wäre sie zu leer oder platt, würde er ja gar nicht orgeln, orgelt aber ganz normal und springt auch an. Ist auch nicht so, als würde der Anlasser langsam drehen, sondern ganz normal.

    Masse hat er ja, Standlicht funktioniert, Radio ... nur Abblendlich und Fernlicht nicht, da geht die Spannung runter und der DZM fällt auf Null.

    Bin gerade eine Runde gefahren ..., aber es regnet. Jetzt steht der Ascona inner Halle und trocknet. Morgen gehen wir ran.

    Weitere Tipps sind erbeten.

    @ matthias: ich werd das im GT-Forum mal lesen.

    Batterie hat vollen Saft.

    Parallel zu dem Messgerät im Auto hatten wir noch eins direkt an den Polen. Die Batterie wurde sogar nochmal über Nacht aufgeladen. Außerdem rührt sich auch nichts, wenn man überbrückt von einem anderen Auto, dessen Motor läuft. Die Batterie ist es definitiv nicht.

    Er springt ja an mit der Batterie, wenn man den Anlasser direkt mit Strom von der Batterie ausrücken (Zündschloss überbrückt) und drehen lässt, und nur die Zündung einschaltet, den Schlüssel aber nicht bis zum Anschlag durchdreht.