Ersatzrad ist doch egal. Bei mir ist das ein 165er auf Standardstahlfelge.
Beiträge von cih-2.4
-
-
Könnte sein, aber warum brennen dann die Sicherungen nicht durch.
Was ich noch vergessen hatte. Trete ich die Bremse bei eingeschalteter Zündung, fällt die Spannung auch sofort ab. Das ist aber eine andere Sicherung.
-
Hi!
Folgendes Problem hindert mich am Fahren:
Der Ascona wurde abends abgestellt und sprang am nächsten morgen nicht mehr an. Das Voltmeter fällt, wenn ich den Schlüssel komplett durchdrehe, um zu starten, in den Keller und gleichzeitig erlöschen die roten Öldrucklampe und Batterielampe in der linken Anzeige. Anlasser haben wir schon gewechselt, aber das ist es nicht. Batterie ist fit. Mit Volmeter direkt an den Polen genug Saft.
Folgendes Phänomen ist mir ein Rätsel. Standlicht anschalten kann ich, Ablendlicht aber nicht, auch da fällt der Strom in den Keller. Zeihe ich zum Beispiel bei laufendem Radio am Fernlichtschalter, geht das Radio aus.Von einem Tag auf den anderen ist das so.
Den Anlasser haben wir so gebrückt. Wenn der Motor einmal läuft, ist die Bordspannung ok, laut Voltmeter im Auto bei 14V. Alle Sicherungen sind ok.
We need help!
-
Nicht zu vergessen, dass der Plastikgrill mehr Luft durch lässt. Die Rippen sind um einiges dünner als die Blechpendants.
-
Ich mag die ab-Front, hab meinen auch nachgerüstet.
Sehr sympatisch.
-
Hallo Teufelsrochen,
schön, dass du auch einen "gerettet" hast. Was hat er denn jetzt?
Meine Tramont-Kombi:
VO 7x13 ET20, 195/55
HI 7x13 ET 0, 215/50.
Kann mit nem 205/60er Reifen rundum klappen; muss nur wegen dem H-Kennzeichen recherchieren. Immerhin sollte ja eine zeitgnössische Felge montiert sein, wie z.B. die ATS.
Jetzt ist er auch hinten seeeehr hart wegen der Freigängigkeit der 215er. Das kann dann auch besser werden....
205/60er sind H-konform. Bei ATS das Gutachten auf der Homepage runterladen und gut ist. Hat bei mir im letzten Jahr geklappt. Zum Glück hatte ich das Gutachten mit, beim hiesigenTÜV waren nur die alten Unterlagen da, wo die maximale Größe 195/70 war.
-
Opel en France, tres bon!
Amicalement Marius
-
Hab schon 215er auf den 6er Felgen gesehen, war aber viel Gummi, das nach außen quoll.
195/70er hatten wir auf den 6ern selber mal drauf, in den 90ern.
-
-
Soso Keule und mit welcher Verbreiterung willsten das vernünftig abdecken? Und harmonisch aussehn solls ja auch noch!
Ich bin gespannt.Ich denke, der Astra von der 1. Seite des Threads gibt einen Vorgeschmack.
-
Perfekter Alltagswagen, so lassen.
-
so nun mal widda n paar bilders damit eure vorstellungs hirn synapse in schwung kommt
dat wird mal richtig nett
en
Der Eimer sagt alles: RUSTIKAL!
-
Man kann seine Erfahrungen aber auch mit nem 68-PS-Ascona machen!!!
Muss man aber nicht. Wenn einem der "Sieg" gegen einen 190 D (72 PS) aber reicht ...
-
Huch, jetzt hab ich mich aber verbrannt hier.
SR/E Look ... oder SR bzw GT ja beim Corsa, dann noch die erste graue Plastik Front dran, dann stimmt die 83er Optik, die einzig wahre.
-
also wat solls. wird es halt ne billige saison mit meinem 12er corsa.
Dafür gibt's auch nettes Bling-Bling-Tuning! Vielleicht bringt das Christkind ja LED-Rückleuchten.
-
Da ich die Strecke ja kenne, finde ich einige Überholmöver vertretbar, andere lebensgefährlich, weil nicht auf Sicht gefahren wird, sondern reine Hoffnung im Spiel ist.
Trotz allem ist das eine schöne Landstraße, egal ob mit 52 PS (1989-91 mit Vatterns C-Kadett), 68 PS im Ascona A Anfang der 90er oder mit dem 2.0E Ascona1995-98. In der Zeit sind wir regelmäig beim Oldtimer Grand Prix dort gewesen. Die "Extremssportler" sind auch an uns vorbeigezogen.
-
-
Erst die Autobahn, dann Landstraße zum Ring. Die Strecke sind Vattern und ich früher auch gefahren. In dem Video wird es einige Male echt eng.
Zeitgenössisch ..., mehr sag ich nicht.
-
19N ist bei dem Gewicht doch völlig ok, optimal bei Automatic. Hab Erfahrung mit meinen beiden D-Rekord mit 19N sowie Ex-Ascona B mit 19N. Besonders der Ascona war echt fix. Auch die 19N können den DZM ausnutzen bis oben.
Hast du beim Automatic die kürzere Achse drin?
-