ZitatOriginal von joachim´ s ascona a
moinsicher sicher
gruß joachim
Wollt schon sagen. Blei hab ich das letzte Mal vor einigen Jahren in Frankreich getankt, die hatten es ja länger.
ZitatOriginal von joachim´ s ascona a
moinsicher sicher
gruß joachim
Wollt schon sagen. Blei hab ich das letzte Mal vor einigen Jahren in Frankreich getankt, die hatten es ja länger.
Mein ich ja, die aktulle hab ich ja schon, da war nix drin.
Aber schick, das meiner da mit drauf ist. Wusste ich gar nicht mehr. Man sieht den Bosch-Scheinwerfer.
Kommt da noch was im Printmedium?
Keule sucht was für'n E-Rekord, Tüververkleidung vorne etc.. Schick ihm 'ne PN.
ZitatOriginal von alex_opeldriver
Da ich nach langem überlegen doch einen anderen Motor fahren will hab ich heute endlich ein Spenderfahrzeug gefunden und auch glei zugeschlagen.Ist ein Rekord E 2.2 BJ 1985 1 Hand, 99.300km. Motor läuft wie eine 1.
Bilder gibts später.
mfg Alex
PS: Danke Alex für die Achse ;-))
Sowas schlachtet man nicht.
Aber unsportlicher wird's schon. Muss man halt mit'm Gaspedal lenken.
ZitatOriginal von Brinki
GENAU!!!!
Es sei denn brinki und Keule sitzen hinten und Yogi fährt!
ZitatOriginal von Teufelsrochen
. Is aber wohl ein kleines Problem bei der holden Weiblichkeit wenn jeder erstmal einen Blick auf den Oberkörper wirft. Ich weiß ja auch nicht wieviel Mädels hier angemeldet sind
Oder alle in Girlie-Shirts ....
ZitatOriginal von Ascona-A
das letzte Bild ist voll für´n Arsch....kann mit solch einer Zur-Schau-Stellung nix anfangen (hab selbst 15 Monate in diesem Trachtenverein verplempert)
Sind ja Franzosen, extreme Poser. Fremdenlegion etc ...
ZitatOriginal von Teufelsrochen
@ MariusHast du eigentlich mal nach den 2,4er Teilen geschaut?
Bei mir im Keller außer dem ABS-Steuergerät nix mehr. Wenn ich was finde, meld ich mich.
Nee, Normal war nie 95 Oktan.
EDIT:
Normal mindestens 91 ROZ 82,5 MOZ
Super/Bleifrei 95 mindestens 95 ROZ 85 MOZ
SuperPlus/Bleifrei 98 mindestens 98 ROZ 88 MOZ (meist schon auf 100,0 ROZ umgestellt)
Shell V-Power 100+ mindestens 100 ROZ 88 MOZ
Aral/BP ultimate mindestens 100 ROZ 88 MOZ
MoGas mindestens 98 ROZ 88 MOZ (Für Flugbetrieb zugelassenes Superbenzin
Aber die gelben Scheinwerfer sind schon geil. Dafür liebe ich Frankreich.
Aber der Ascona ist schick in dem Forum: Ascona A Frankreich
Und hier der 24 V-Ascona A:
Das Forum hat was:
@GIJoe: S ist Super Plus, siehe unten.
Yogi:
Von der Oktanzahl her ist Normal nicht gleich Super.
91,95, 98 Oktan (Normal, Super, Super Plus).
Der 12S bekommt nur Super Plus bei uns, die "S"-Motoren brauchen die hohen Oktanzahlen. Super Plus ist wie das "alte" Super verbleit. Das Super ist das "Eurosuper". Früher gab es nur Normal und Super, wovei das Super 98 Oktan hatte, also Vorsicht mit 'nem S und aktuellem Super.
ZitatOriginal von Teufelsrochen
Nur normale 125 PS. Schätze ich.
Hab zwar nen gekürztes Dreiliter Saugrohr drauf mit ner Drosselklappe vom C30NE, aber irgendwie säuft der mir etwas zuviel und unter 1500 U/min ist der Motor unfahrbar. Deshalb baue ich im Winter ne Ansaugbrücke vom 2,0er drauf mit ner Drosselklappe vom C20NE. Die Drosselklappe ist gleich mit der vom 24er, aber dort ist der Anschluss für den Leerlaufsteller im Drosselklappengehäuse und nicht im Ansaugschlauch wie beim Omega.
Unter 1500 unfahrbar? Hmm, im Omega lief meine Ex-Maschine auch mit knapp über Leerlauf und zog gut hoch. Trotz Mehrgewicht.
Wenn Du den Motor mal loswerden wirst .... ... falls es einen Prüfer gibt, der das 1zu1 umträgt.
ZitatOriginal von Brinki
Sehr geildanke für den Tip!
Hätten sich die zuständigen Schwachlinsen für den aktuellen GT mal vorab soo mit dem Thema befaßt, und DANN die alte Form modernisiert, hätten sie die doppelte Stückzahl bisher verkauft, wenn nicht noch mehr...
Der aktuelle GT bleibt eben ein Pontiac. Shit Ami-Konzept.
Hätten doch einfach die Corvette schrumpfen können.
Da kommt was. Zwar kein Ascona oder Manta, aber auch gut:
http://www.youtube.com/watch?v=ParfWTacoNo&feature=related
Hans Hermann mit'm GT. Würd ich gern mal sehen.
3:76 oder 3:67? Eher letzteres wohl?
Woher stammen die Scheinwerfer? Renault 12?
Das böde ist immer, dass man selbst nicht drauf kommt. Vattern aht ja schon einige Kisten wieder zum laufen bekommen. Aber was man vorher noch nicht hatte, das entdeckt man nicht. Beim nächsten Mal wird auch mal am Verteiler gewackelt.
Ich fahr gleich mal einkaufen mit dem "Kleinen".