Mittwoch ...
Beiträge von cih-2.4
-
-
Zitat
Original von Teufelsrochen
Jep. So sah meiner auch aus.Hab es in der Galerie gesehen.
-
-
-
Öhmm, ich glaube jetzt, woran es liigen könnte. Heute hab ich meinen Bruder dazugeholt. Er sagte: "Hast Du da was reingesprüht in den Verteiler?" ----
--- Ja, das hatte ich. Silikonspray, weil ich die Fliehfraftverstellung unterstützten wollte. Das Silikonspray wirkt doch bestimmt wie ein feuchter Verteiler. Ich werd den Verteiler mal reinigen und sehen, was morgen kommt, denn als mein Bruder den mal mit 'nem Tuch saubergemacht hat, war er sofort da. Das Zeug kriecht ja überall hin ...
Vergaser hatten wir übrigens auch auseinander, aber der funktioniert einwandfrei.
-
Hi!
Wir haben die Zündpsule direkt mit Strom versorgt, quasi das Zündschloss außen vorgelassen. Gleiche wie vorher.
Schwimmerkammer dreckig?
-
16S oder 19S?
-
Das Kabel am Abschaltventil ist dran. Da habe ich als erstes geschaut.
Das mit dem Kabel vom Zündschloss hört sich interessant an.
coupe 72: Was haste gemacht? Neue Leitung?
-
So,
ich wollte gestern mti dem Ascona los, er sprang an, ging aber nach ca. 10-20 Sekunden aus.
Kerzen sind seit Sonntag neu, Zündspule ist gewechselt. Wir haben gestern alles mögliche getestet. Batterie hängt momentan am Ladegerät.Er lief zwischendurch mal ganz normal, nahm Gas an. Dann ist es so, als ziehe einer den Stecker. Trotz Gasgeben geht der Motor aus. Unterbrecherkontakt ist eingestellt.
Mein Hauptverdsacht: Der Vergaser.
Benzinpmpe fördert, wenn der Motor dreht. Sitzt da was zu?
Was meint ihr.
Bitte Profis, helft!
-
Zitat
Original von coupe 72
es gab da im mai noch nen kleinen neuzugang:
und diesesmal ohne boxenlöcher,flickenteppich,spachtel etc....mfg,
schmittiWo schießt man denn sowas?
-
DZM mit Poti hinten einstellen, also kalibrieren.
Mein DZM zeigt momentan nur 3/4 der echten Drehzal an. Hab parallel mal 'nen Motortester drangehangen. 4000 aquf'm DZM sind wohl fast 6000 ..., bei Dir ist es wohl andersrum.
-
Zitat
Original von Teufelsrochen
@ MantaFloMeines Wissens nach hatte der 16S schon die großen Achsen gehabt und deshalb wäre die Bremse schon in Ordnung. Denn die wäre bis 106PS zugelassen oder hast du die 238er drin?
Richtig! Der 80 PS hat die "große" Anlage ab Werk.
-
Blumenpfluecker: Ab grob irgendwann 1975 hatten die Rekord D auch größere Bremsen vorne. Die ersten waren schwächer dimensioniert.
16S von 1975 hätte 75 PS. Das ist doch die Lösung. Sagst Du einfach, dass es ein AT-Motor von 1975 oder später ist.
-
Zitat
Original von joachim´ s ascona adie 12 ps lachhaft fahre eh nicht schneller wie 120kmh
-
Der Nick ist ja auch schon 5 Jahre alt bei mir (jaja, die Omega A-Tage, they will come back ;)) ..., aber der Namensgeber (Motor) läuft noch, aber in'nem Rekord E.
-
Vielleicht mal an Corsa A gedacht. Den gab's mit so einem Dach.
-
Oh Mann, wenn er schon manta-a-71 heißt.
-
NGK hab ich auch irgenwo drin. Lass mal hören, was die dazu sagen. Das interessiert mich.
-
Und beide Motoren bisher wohl zu weit weg.
Hat denn keiner was für'n Joachim?
-
Back from Africa!
El Holzfelge.
War schon Hammer!