Beiträge von cih-2.4

    Zitat

    Original von wolfman
    schau mal ob datt Dingens wo das Kabel drann ist sich nicht gelöst hat :wink:
    wenn das nicht richtig Fest ist,hast du auch Leerlaufprobleme.

    Dieses Problem ist bekannt. Das Kabel ist drauf und schaltet die Leerlaufdüse auch bei ausgeschalteter Zündung aus. Ich hab etwas improviesiert heute. Die Grundeisntellung ist einfach zu niedrig. DA kann man auch mit der Eisntellschraube nix machen. Also hab ich die Grundeinstellung erhöht und so war dann auch eine Feinjustierung möglich über die Schraube. Aber ich sag nicht, wie ich das gemacht habe. Unprofessionell, weil das entsprechende Werkzeug nicht da war. Werd morgen das passende holen.

    Am Sanmstag ist am Opel-Museum Herne wieder Treffen, da sehe ich das Auto erst wieder.

    :wink:

    So, gestestet:

    Bei kaltem Motor auch mit Choke kein guter Leerlauf zu erzielen. Wenn er warm ist, keine Probleme, nach DZM so um die 800 U/min.

    Wenn der Choke fast nicht wirkt, ist er dann zu fett in der Grundeinstellung?

    Aha, da wird was getestet. Bin mal gespannt auf das Ergebnis.


    Das Blech gibt es wohl noch, mal sehen. Ich teste heute nochmal und übergebe den Wagen wieder der Hauptfahrerin. ;)

    Zitat

    Original von keule
    kann au sein dampfblasen bildung inne ansaugbrücke ! :nd:

    Den Verdacht hatte ich auch schon. Kann ich das Blech einfach drunterschraube`? Oder gibt es aus'm Rennsport MAterial zum abschirmen?

    Die Leerlaufdüse ist ja elektrisch, klackte auch bei Zündung. Rausgeschraubt und fest geblasen, danach ging's wieder.

    ABER: Nach flotter Autobahnfahrt (5 Minuten Vollgas zur Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit gegen Vatterns Commo, da mein Tacho ja nicht klappt) geht er an der Ampel zunächst aus. Erst ein paar Kilometer später hält er den Leerlauf, als wenn nichts wär. Liegt das am fehlenden Hitzeblech unter dem Vergaser.

    Hallo Fachwelt! :wink:

    Nachdem der Ascona meine Freundin und mich bis Nürnberg und zurück getragen hat, habe ich seit der Rückkehr folgendes Problem:

    Teilweise geht er an der Ampel aus uns wenn man Gas gibt, braucht er 1-2 Sekunden, bis der Motor höher dreht. Also eine Verzögerung zwischen Gaspedal treten und Motordrehzahlerhöhung. Hat er erstmal 1500 U/min, reagiert er spontan aufs Gaspedal. Auch wenn er einmal rollt, ist kein Problem vorhanden. Ich tippe auf den Vergaser, da Zündung richtig steht und der Rest der Zündanlage auch frisch drin ist.

    Hilfe und Tipps erwünscht. ;)

    Zitat

    Original von Monzablau
    Der Kabelbaum vom Ascona passt in den Manta-A. Allerdings sind hinten zwei zusätzliche Massekabel anzubauen. Vorne passt alles bis zur Hupe. Danach müssen die Kabel für die Scheinwerfer für die Doppelleuchten aufgeteilt werden. Ist aber alles kein Hexenwerk.

    Rainer

    Eben! Hex, hex ... :laugh:

    2-Komponetennkleber hab ich bei meinem E-Rekord genommen. Der Auspuff hatte dem Tank so zugesetzt, dass er irgenwann einen 2cm langen Riss hatte, wo es kontinuierlich tropfte. Leer gefahren, drauf mit dem Kleber, darüber dann Rostschutzfarbe. Fertig.

    Zitat

    Original von 19_SR
    Der silberne, die Fotos im OHF sind übrigens von mir... :wink:

    Ralle, im Mai hast Du wieder ne Chance! :P

    Der Aero mit "H". :up: Wir gingen spzieren, da röhrte etwas hinter uns entlang. Ich zu meiner Freundin "cih-Motor ...", umgedreht, der Aero. 8)