Aktuell: Gekauft Ende September 2008
Baujahr 1972, H-Kennzeichen, TÜV 5/2010, 1.6N mit Schaltung, L-Ausstattung, 30 Jahre im 1. Besitz, dann bis jetzt im 2. Besitz, ich bin Dritter
Aktuell: Gekauft Ende September 2008
Baujahr 1972, H-Kennzeichen, TÜV 5/2010, 1.6N mit Schaltung, L-Ausstattung, 30 Jahre im 1. Besitz, dann bis jetzt im 2. Besitz, ich bin Dritter
... in town.
Ich konnte es nicht lassen.
Baujahr 1972, H-Kennzeichen, TÜV 5/2010, 1.6N mit Schaltung, L-Ausstattung, 30 Jahre im 1. Besitz, dann bis jetzt im 2. Besitz, ich bin Dritter
DAs auf dem Weg nach Hause.
Und die Autonummer hat Geschichte.
ZitatOriginal von Yogi
Nicht übel.Ich weiß, das nen schöner Drift mit nem Rekord C kein Problem ist, der D ist da schon ne ganze Ecke schwieriger.
Da liegt schon gut was an der Achse an. Oder da sind uralte Reifen drauf.
Sliden mit Ascona , Rekord D etc.
Klicken! Da ist auch ein Ascona A bei.
ZitatOriginal von Schrüfje
da hab ich gerade auch noch eins gefunden
Autsch! ....
Her damit. Udn wann gibt es die DK-CD?
Meine Fotos gehen die Tage raus.
Und noch mal Rekords:
C'est moi!!!
Die Ascona-Front:
Keules DK-Rückreisemitbringsel ...
Und ..., naja ein C-Ascona. Fand den Motor so nett.
ZitatOriginal von AA-16V
Aus die alte Zeiten wann der Auto nür 150 PS hatte:
http://www.youtube.com/watch?v=EVT_LK60AMk
So besser Yogi??
Gruss,
Gerrit
Bei doppelter Leistung auch kein Problem ...
Mit nur 75 PS.
@Brinki: Ein 2.2er hat keinen KW-Sensor, der Block ist 2,4er, der Rest 2.2er.
Aktueller Stand:
DZM rührt sich nicht. Wir haben auch alles durchgemessen. Klemme 15 ohne Strom. Wenn Batterie-Plus an Klemme 15 gelegt wird, springt der Motor auch nicht an.
Und nochwas:
Das Zündungsmodul (oder auch in einigen Büchern Schaltgerät genannnt - der schwarze kleine Kasten an der Zündspule), hat bur 5 von 7 Kontakten belegt. In den Schaltplänen für die LE-Jetronic sind immer Module mit 6 von 7 belegten Kontaklen abgebildet. Wer hat Schaltskizzen von unserer Version und kann sagen, welche das ist.
Außerdem sind in den Schaltplänen die Kabel zum Hallgeber durchgehend gezeichnet. Bei uns verschwinden sie vom Hallgeber im Kabelbaum.
Welche Zahlenkombi trägt euer schwarzer Kasten/Schaltgerät? 1 227 022 008 sol les ein. Unser endet auf 7:
HELP!!!
Aber wenn die Zündkerzen doch gar nicht zünden. Es funkt nicht.
Hallo!
Vatterns Caravan hat ein Problem. Ich offe hier in der Gemeinde Hilfe zu finden. Ist zwar kein Ascona, aber versierte Schrauber gibt's hier ja auch.
Motorblock 2.4er, Spritze, Verteiler etc. vom vorher eingbauten 2.2er übernommen. Lief ohne Probleme, aber jetzt ging er an einer Autobahnausfahrt aus und sprang nicht mehr an. Es kam kein Zündfunke. Die Zündspule ist aber in Ordnung, durchgemessen nach dem Vorschlag der Reparaturanleitung.
Was könnte das Problem sein?
Uns ist der Ort egal.
ZitatOriginal von rochenjochen
seit wann hat denn der GTE ne Adrema??Er sollte die Schlusselnummer 245 haben! ob orginal oder nicht ist eine PREISFRAGE... ich weiß ja nicht was er kosten soll ?!?
mit den Spaltmaßen meinte ich Motorhaube <-> Kotfügel
ADREMA-Schild erst ab 1975???
Und vielleicht ist es nur ein 19S mit einer Spritze drauf.
Wie wäre es mit einer Adrema-Anfrage im OHF (Hecktrieblerforum), dann hätte man Gewissheit, ob er echt ist.
Schön, schöne Farbe!!!
Aber, dieser GT/E-Schriftzug, da musste noch mal ran.
Ich hatte mal einen 2.0E (ohne Schubabschaltung, L-Jetronic) im Ascona A mit der langen GT/E-Hinterachse aus dem Manta. So zwischen 9-10 mit Stadtverkehr, drüber nie.
Hoffe, Du hast da auch die "echte" Achse drin.