Willkommen.
"Wer nach den Sternen greift, der wird nur mit dem Blitz glücklich." (Konfuzius 453 n.Chr.)
Willkommen.
"Wer nach den Sternen greift, der wird nur mit dem Blitz glücklich." (Konfuzius 453 n.Chr.)
Gibst du das Nummernschild ab???
So'n französisches fehlt mir noch. Wo aud F ist der Ascona denn? 1.2er und 4T ist ja auch eine seltene Kombiantion ...
Erstmal Gratulation zum Ascona.
Webspace für bilder findest du kostenlos unter https://www.classic-opel-forum.de/www.imageshack.us
Bilder hochladen und hier mit der Bildeinfügefunktion einsetzen.
Da fällt mir nur das Opel-Museum in Herne ein. Hilmar Born hat auch neue Teile. Er inseriert in der Oldtimer-Markt und Old-Praxis. Einfach da mal anfragen.
Sieht ja stimmig aus ...
Spitzen Schlitten. Ohv rulez ..., aber 1.9er ist natürlich der Optik würdig.
Also meine klappen alle ..., ich hab noch nie einen DZM gesehen, der nicht klappt.
... genau wie die Heckschürze.
Was wilslte denn machen? Ein Mobilee an der Decke?
Baujahr ist doch wohl egal. Geht auch Ascona A mit 2.0E (110PS)???
Sag ich ja! Nürburgring hin 170 km und dasselbe zurück.
Man kann einen Motor auch müde fahren.
16N mit 68 PS ... Wuppertal bergab auf Tacho über die 190. Damals hatte ich aber den DZM noch nicht drin. Reifen 155 HR 13 (also recht klein) ..., werden wohl so echte 170-175 gewesen sein, aber eben BERGAB.
In der Ebene war nach Tacho ca. 160-165 immer drin.
2.0E, 3:18er Achse, 4-Gang, Reifen 195/70 HR 13, keien Tachoangleichung:
Also da fuhr ich in der Kategorie Vectra A 2.0i (115 PS, 200 km/h Spitze). Brauchte durch die lange Achse was länger dahin, aber ich war immer weit weg vom Drehzahlbegrenzer. Und kein nervöses Schalten zwischen 4. und 5. Gang wie der Vectra-Fahrer.
Kurz hatte ich den BC 700 Fahrradtacho dran. Bei angezeigten 187 flog der Magnet ab. Halbe Stunde Warten afür das Aushärten des Klebers war wohl zu kurz.
Geschlackert hat keiner von beiden. Der 2.0E war 50 mm tiefer, der 16N original. Hatten aber beide den Schneepflug von Kamei dran. Das bringt schon ruhiges Fahrverhalten.
Und wer seine Kiste nicht ab udn an mal tritt, der fährt den Motor sauer. Bei unseren (Vatters und meinen) Opeln war's immer so, dass die nach einem Ausflug zum Nürburring oder ähnlichem richtig schön frei gefahren waren. Stadtverkehr ist Gift und macht die Motoren träge und drehzahlunwillig.
@Guido: Von der Breite der Achse hab ich nix geschrieben, es geht nur um das Übersetzugnsverhältnis. Der Manta A GT/E hat halt 3:18, da müßte dann eine Ascona A oder Manta A-Achse aus'm 19S rein (3:44) um die gleiche Übersetzung zu haben. Aber die GT/E-Achse ist eh so selten, da etwa 700 oder 800 gebaute GT/E. Wohl dem, der eine hat ... ... mir geht's wohl.
Weiß ja nicht, ob das TÜV bekommen soll hier im Thread.
Das mit der Breite weiß ich auch.
Alex,
in meinem ersten Ascona A war ein 2.0E aus'm Manta bzw. Ascona B drin. 81 kw/110 PS. Du bekomsmt dann halt die Daten der B-Serie eingetragen. Bremse kann bleiben, Achse wohl auch, obwohl die ja gleich sein müssen. Manta B GT/E bzw. GSi hat 3:44, Manta A GT/E hat 3:18 ..., könnte sein, dass der TÜV-Mann rumzickt wegen des Abgasverhaltens, aber vielleicht weiß er gar nicht, dass es vescheidene Hinterachübersetzungen sind.
Und ...
... auch wenn's nicht ganz passt, aber es nervt mich bei Anzeigen im Netz und z.B. der flash und ähnlichen Zeitschriften immer.
Preis VB ohne Angabe "kotzt" micht total an, aber jeder zweite Depp schreibt sowas. Das heisst dann VS!!!
VB = Verhandlungsbasis ... also ein Preis muss dabei stehen
VS = Verhandlungssache
Musste mal raus.
Wir wollten vom D-Kadett den Motor einbauen, aber dann die fehlenden 2 Löcher für die Halterung. Da wurd halt nur der Kopf gewechselt.
Ich meine, hier hätte mal jemand einen Ascona mit Flügel und so dicken Backen gepostet. Musst Du mal unter den Bidlern suchen. Das erstmal mein Suchtip!
Diese Brutalumbauten aus'n 80ern.