Hab nur Ton und kein Bild.
Beiträge von cih-2.4
-
-
-
@ Brinki:
im Commo-Forum hab' ich es auch mal reingestellt.
Den Contessa findet man bei denen auf der Page echt schlecht. Im Commo-Forum gab's eine Hinweis auf einen Vauxhall als Basis, der teils identisch mit dem Rekord ist.
-
DZM an eine Sicherung ...????
-
So .. hier der C-Rekord bzw. Commo A!
1973 - also schon nach der Einstellung des C-Rekord!
1991 - neues Heck, neue Front, aber der REst ist stark C-REkord, bis auf die Türgriffe.
1979 - als Coupe! -
Ist zwar kein Ascona A, aber ...
Der Rekord D wird in leicht abgewandelter Form heute noch gebaut: Ambassador Contessa
Contessa 1.8 GLX
ENGINE
Type 4 Cylinder OHC
Fuel Petrol
Capacity 1817CC
Bore / Stroke 84/ 82 mm
Compression Ratio 8.5 : 1
Max. Power 75 HP at 5000 r.p.m.
Max. Torque 13.8 Kg at 3000 r.p.m
Cooling Water Cooled
TRANSMISSION
Clutch Type Diaphragm
Diameter 215mm
Gear Box 5 speed
Gear Ratio 1st - 3.736
2nd - 1.963
3rd - 1.364
4th - 1.000
5th - 0.775
Reverse - 3.402
SUSPENSION
Front Independent suspension with coil springs, wish bones, anti-roll bar and hydraulic double acting shock absorbers.
Rear 5-link rear suspension, coil springs, anti-roll bar, Panhard rod and hydraulic double acting shock absorbers.
BRAKES
Type Servo assisted dual circuit hydraulic, Front disc and Rear drum
Parking Rear wheels.
STEERING
Type Power assisted Rack and Pinion
Overall Ratio 14.73 :1
WHEELS
Wheel Size 5J X 13
Tyre size 175 SR 13
BODY
Type Unitised
No. of Doors 4
ELECTRICALS
Battery 12 Volt, 55 Amp. Hour
Alternator 12V, 45A
DIMENSIONS
Length (Overall) 4591 mm
Width (Overall) 1699 mm
Height (Overall) 1432 mm
Wheel Base 2667 mm
Kerb Weight 1200 Kg.
GVW 1650 Kg.
Effective Head Room Front 858mm
Rear 953mm
Shoulder Room
Front 1408mm
Rear 1402mm
Rear Overhang 1092mm
Front Overhang 832mm
Boot Capacity 600 ltsP.S.: Wußtet ihr, dass der Rekord C in Brasilien bis 1992 gebaut wurde??
-
Da komme ich nicht darn. Ist zwar auch 1975, aber ich glaube nicht von November ...
-
Jaja, der Erstbesitzer ... aber wer weiß denn ,was unter der Toilettenkappe steckt????
-
In meinem Rekord habe ich noch einen netten Beifahrer dabei. Der sitzt in der Mittelarmlehne. Ansonsten bei Treffen ab und an auf'm Armaturenbrett.
Joh, datt is mein Oppa!!
-
So .. nun der Commo von meinem Vater. 1976er 2.5S auf geilen Alus!!
Und der Herr der 75 PS! Auf dem Bild vorne 205 und hinten 225er!
-
Ich eben auch nicht. Aber da ist ein Bild der Limo mit Rallye-Schriftzug.
-
Hier mal klicken. http://www.wk-giesa.de/Autos.html
Sehr hoher Opel-Anteil. Ein B-Kadett Limo mit 1.9er, und ein Umbau-Manta A mit 2.8er.
Seht selbst.
-
Mir fällt da noch folgendes ein:
Ist auf der Ascona A Page gewesen oder immer noch ...
-
ascona.a: Ok, bei deinem Hobby kannst du natürlich ein anderes Urteil bilden. Ich fand Björn Walgegaard mal ganz nett, war bei eienr frühern Ahrweiler-Rallye. Oder wer auch geil fährt: Erki Granlund, oder wie der heißt. War auch bei der Ahrweiler (mal B-Kadett oder der gelb-weiße Ascona mit Riesenofenrohr)
Auch ganz große Schule.
-
Der Walter ist der besten Fahrer weltweit. Da kommt keiner ran. Auch dieser Rekord mit dem Audi Quattro in den USA bergrauf ... hammer!!! Und sowiieso auf A und B-Ascona der Held!
-
So, is' ja nich so, als hätte ich das nicht mal selber probiert. Aber ohne Scheinwerfer. Grill aufgesägt, Schlauch rein und vorm Kühler rüber gelegt zum Luftfilter. Aber
..., was muss ich sehen: Der Omega hat da festes Blech(Kühlerhalter)!!! Ich müßte auch den Scheinwerfer rausnehmen, um mehr Luftzufuhr zubekommen bzw. Ein Loch für den Schlauch in den Halter sägen.
Hätte gern mal gewußt, ob das bei über 200 was bringt. Übrigens, der schwarze Einsatz ist dem oben benannten SChlauch gewichen. Der Omega hat jetzt 'nen Rüssel. -
Ein Scoop, oder wie das heißt, lohnt sich doch nur, wenn ein zentraler Vergaser wie beim V8 vorhanden ist. Ansonsten Scheinwerfer raus.
Siehe hier:
Joh, Rentnerlimo. -
Ach ja, die Zeiten, als es noch verbleiten Sprit gab.
Das war herrlich.
Mal 'ne Nase nehmen. -
So .. einige Daten:
Motor gab's ab August 1984 im Rekord.
115 PS bei 4.800 U/min, 182 Nm bei 2.800 - Drehmomentbolzer
- benötigt Super Plus (98 Oktan), Bi-Ba-Bosch LE-Jetronic ...
... den Stern gibt's hier:
-
Ich nehm's auch.
Sorry ...