Cool!
Tolle Geschichte, tolles Auto!
Gruß
Frank
Cool!
Tolle Geschichte, tolles Auto!
Gruß
Frank
Willkommen Manni!
Wenn das Auto OK ist und erst mal fährt ist der Anfang geschafft, dann ist das mit der Geduld doch nicht mehr so schlimm!
Viele Grüße aus Wiesbaden!
Frank
Hi Karlsson,
mit Ascona mit Weber Vergasern kann ich dienen. Meld dich einfach mit E Mail Adresse per PN wenn du nix besseres bekommst.
Gruß
Frank
Hallo Krystian,
Willkommen aus Wiesbaden
Gruß
Frank
Einer der Werksdirektoren von Rüsselsheim hat mir mal gesagt Schwarz in der Lackiererei (außer Außenfarbe) nurüber seine Leiche.
Das gab derartig viele Qualitätsprobleme.
Aber ob das geklebt wurde weiß ich auch nicht.
Gruß
Frank
Meist sind diese Einstellmöglichkeiten nicht für die Lebenszeit gedacht sondern um Produktionstoleranzen in ein gutes Fenster zu bekommen und nicht zu viel Ausschuß zu produzieren.
Gruß
Frank
Die 9 bis 28 minuten habe ich auch aus dem Werkstatthandbuch für belastet. ich weiß aber nicht ob das mit ne bestimmten Zuladung ist, so weit hab ich mich nicht durchgegraben.
Greenie,
schau mal nach unter welchen Bedingungen (Zuladung, Standhöhe, Reifen und so) die Werte gemeint sind. Das muß sich nicht wiedersprechen.
Gruß
Frank
Wenn es nicht grob daneben liegt sollte die Spur eigentlich keinen Einfluß auf das Tragbild haben, da wäre eher der Sturz verdächtig.
So lange die Lenkung nicht um die Mittellage indifferent wird würde ich eher an die untere Grenze der Vorspur gehen, dann rollt das Auto gut und der Verschleiß ist gering.
Und bei 25' liegst du auch in beiden Fenstern.
Gruß
Frank
Das ist beeindruckend was du da auf die Beine stellst! Hut ab.
Das Gelb kommt gut!
Eckhard,
war George Gallion dabei? Wie gehts ihm?
Ich hab ihn auch ewig nicht gesehen und wir werden ja alle ncht jünger...
Wie willst du das mit der Pumpe machen? Impellerpumpe oder Kolbenpumpe? Vorn oder hinten?
Ich bin neugierig.
Gruß
Frank
Die Position des Crashhakens vielleicht?
Tolle Arbeit!
Ich bin begeistert.
Da die Elektrik an meinem Auto noch problemlos funktioniert werde ich die Finger davon lassen, aber das ist schon die TOP Lösung.
Ich denke der Preis ist sicherlich gerechtfertigt, aber aus Sicht des Kunden ist es halt auch ne Menge Geld.
Gruß
Frank
Das Ölpumpen Ventil soll dafür sorgen daß der Öldruck im richtigen Rahmen bleibt. Wenn der zu hoch wird steigt die Antriebsleistung der Pumpe und diverse Bauteile können Schaden nehmen, auch Dichtungen und Lager aber auch zum Beispiel der Pumpenantrieb.
Bei Motoren mit Kolbenbodenkühlung werden die Düsen für die Kolbenbodenkühlung üblicherweise mit dem Öl betrieben das abgesteuert wird. Also erst mal die Schmierung sicher stellen und wenn die Pumpe mehr liefert die Kolben kühlen...
Gruß
Frank
Sehr schön!
Willkommen hier und immer einen Finger breit Luft unter der Ölwanne!
Frank aus Wiesbaden
Richtig klasse! Respekt
Korrekt.
Das war in dem Zusammenhang auch nur eine Erläuterung wie stark es geregnet hat.
Hallo Andrea, ich war gerade in Frankfurt einen Grill abholen. Im Gewitterschutt hat die zweite Stufe des Scheibenwischers noch gereicht um 80 fahren zu können. Auf der Autobahn.
Hier in Wiesbaden trocken und noch immer 32 Grad.
Ich hoffe das reicht bei dir um den Garten heute Abend nicht mehr gießen zu müssen;-)
Und jetzt geht es an die Ascona Türen.
So hatte ich mir das vorgestellt. Aber egal was ich mache, irgendwie muß ich die Türen unter Kontrolle kriegen und natürlich war die Türbremse und die Türfalle weg. Murphy lebt.
Aber es hat sich ja gefunden, jetzt muß die Hitze noch für ein paar Stunden als Ausrede herhalten.