Unter der Leerlaufdüse sind 2 kleine Schrauben.
( haste bestimmt rausgedreht.)
hinter einer der kleinen schrauben gehört dein Füllstift.
Gruß
Olli
Das zeigt mir wieder einmal das die vorher geschriebenen Beiträge nicht gelesen wurden.![]()
![]()
Unter der Leerlaufdüse sind 2 kleine Schrauben.
( haste bestimmt rausgedreht.)
hinter einer der kleinen schrauben gehört dein Füllstift.
Gruß
Olli
Das zeigt mir wieder einmal das die vorher geschriebenen Beiträge nicht gelesen wurden.![]()
![]()
Ihr habt alle wieder einmal Recht.
Ich habe meine Brille aufgesetzt und gesehen das die beschriebenen Kugelbundmuttern alle die gleiche Bestellnummer haben. Obwohl Kegelbund abgebildet sind. Kegelbund hat er keine. Sind keine beschrieben. Also wird bei der Edelschmiede in die Glaskugel geschaut wenn eine Bestellung eingeht. Dann sieht er ob der Besteller Kegel oder Kugelbund braucht.![]()
![]()
Du bist ja ein ganz schlauer. Woher willst du wissen, dass die falsch beschrieben sind?
Vielleicht sind auch die falschen Bilder drin.
Gruß
Dann frag doch bei der Edelschmiede nach.![]()
Mann lernt ein Leben lang
Frau auch ![]()
außer datt die bei der edelschmiede kugelbund sind
Setz mal bitte deine Brille auf. Die bei Edelschmiede sind falsch beschrieben, das sind auch Kegelbundschrauben.
. Alles weg.
. Hoffe das alle bald wieder geht.
Was soll die Aufregung.
Ich sehe noch sehr viel, also ist doch nicht alles weg.![]()
Da gab es doch schon Antworten. Ich dachte auch wie Dino, dass es die Welle ist, mit welcher der Schimmer befestigt wird.
Oldie meinte was von Füllstift in irgendeine Bohrung hinter einer schraube. Glaub, die war bei dir mit 13nummeriert,wenn ich mich recht entsinne. Kann das sein?
Das ist richtig so. Die Beiträge sind ja verschwunden. Ich versuche es mal zu erklären. Von der Beschleunigerpumpe unten die linke Schraube, von da aus geht eine art Kanal zu der Leerlaufdüse. An diesem Kanal im unteren Bereich ist links eine Schraube die wenn sie eingedreht ist fast mit dem Gehäuse abschließt. Die Schraube raus und dieses Teil rein, nennt sich Füllstift. Dann Schraube wieder rein. Ich hoffe du kommst damit klar.
ich glaub ich hab 35 für den SR Endtopf von imsaf bezahlt.
Interessiert das jemand.
Ich glaube nicht. ![]()
Zitat: Kein Nachbau sondern Erstausrüsterqualität von BOSAL.
Ist aber trotzdem ein Nachbau.
Kein normales Schwarzmatt nehmen, das wird im laufe der Zeit grau und stumpf. Es sollte Seidenmatt sein.
vielen Dank,
ich hätte es glatt falsch herum eingeschweißt
Was heißt falsch herum.
![]()
Danke euch für die Mühe, werde als erstes Mal an den Geber eine separate Masse legen. Wenn’s nicht hilft mal den Geber tauschen und dann mal das Ergebnis euch mitteilen. Bin halt kein Elektriker
Auch wenn du kein Elektriker bist, der Geber bekommt Masse wenn er in den Block geschraubt ist. ![]()
. Tipps von euch waren gut. Es war das mittlere Reelle.
Und was ist das "Reelle" ![]()
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß ab Werk schon unterschiedlich angebaut wurde.
Schön das du dir das vorstellen kannst.
![]()
Aus aktuellem Anlass hol ich den Beitrag nochmal hoch:
War gestern auf dem Tüv und hab den Auspuff per Einzelabnahme eintragen lassen.Also wer was braucht melden!
Grüße aus dem Westerwald
Andreas
Ich brauch den hinteren Auspufftopf. ![]()
okay, dann lieg ich mit meiner Einschätzung nicht ganz falsch.
Ich glaub auch kaum, dass die Nachfrage in den nächsten Jahren explosionsartig ansteigt
Hast allerdings vergessen zu schreiben das du "deine Einschätzung" aus dem OHF hast.
![]()
Bevor jetzt hier der ganze Motor zerlegt wird: Die Diagnose auf dem Rasenplatz im Rahmen der Grillfeier ist nur oberflächlich gewesen. Ob es tatsächlich die Kette oder der Spanner ist, konnte nicht 100%-ig festgemacht werden.
Der Vorschlag, den Kettenspanner zu tauschen oder abzudrehen war doch nur, um zu sehen ob es besser wird und damit die Kette eindeutig identifiziert werden kann.Am Ende ist es die Wasserpumpe - und dann?
Ich habe für solche Zwecke ein Stethoskop - leider war das nicht dabei.
Oh, dann hat der Herr Doktor sein Stethoskop vergessen.
Nur zur Info: Ein ganz normaler Schraubendreher funktioniert genau so gut.
Die Wasserpumpe macht ganz andere Geräusche
und dazu muss der Motor nicht mal laufen.
Das GK Kabel geht vom SK zur Zündspule.....ohne Lötstelle
![]()
Das Maß zum Abdrehen steht doch im Thread: 5 mm.
Rainer
Wenn dort das Maß 5mm steht heißt das nicht das diese 5mm abgedreht werden sollen. Bei Opel gab es ein Prüfwerkzeug damit wurde der Verschleiß der Kette geprüft. Danach wurde dementsprechend der Kettenspanner abgedreht. Hier in dem Fall würde es reichen den Spanner mal ohne Dichtung einzubauen und schauen ober sich was geändert hat. ![]()
moin Dieter,
das ist halt der Nachteil, wenn man zuhause noch nen 27" Röhrenmonitor rumstehen hat. Die Generation "mobile" dreht das Gerät mit "links".
gruss aus berlin
matthias.b
Hallo Matthias
Mein Monitor ist neueste Generation.
![]()